Beiträge von Sarah N.

    Hallo Katrina,


    es tut mir sooo leid mit Fine... ich hatte Tränen in den Augen als ich es gelesen habe. Ihr habt so gekämpft, ihr hättet siegen müssen und nicht diese verdammte Krankheit.... Danke das du mir hilfst und die Daumen drückst obwohl du gerade selbst so sehr leidest...


    Ich stehe die ganze Zeit unter Strom. Vorhin hat die Klinik angerufen. Paulinchen lebt aber sie ist immer noch stark aufgegast. Heute kommt aber das Hefemittel... ich hoffe es wirkt ganz schnell und ich hoffe so sehr das sie die Aufgasung sich zurückbildet. Von den Medikamenten her schöpfen sie alles aus, allerdings geht wegen den Hefen nicht alles (teilweise kontraproduktiv). MCP kenne ich... das hat sie auch schon mal bei einer Aufgasung bekommen. Vllt. bekommt sie es sogar zurzeit...
    Ihr Durchfall ist wohl ganz schlimm und sie isst auch nicht von allein.
    Morgen melden sie sich wieder... aber ich denke ich werde heute Abend noch mal anrufen. Vllt. kann mir jemand von der Station ja etwas sagen...


    Mein 2. Sorgenkind ist jetzt ganz allein zu Hause, das macht mich ganz verrückt. Meine Mutter fährt gleich mal zu ihm. Sie kann ihn zwar nicht päppeln (hat sie noch nie gemacht), aber sie will mir wenigstens sagen wie er so drauf ist, ob noch viel Heu und Essen im EB liegen und ob er geköttelt hat...


    Bernie ist immer so gewesen wenn Paulinchen in der TK war. Aber sonst hat er schon etwas mehr gegessen und auch geköttelt...


    Mensch, ich mache mir solche Sorgen... Manchmal möchte ich die Zeit gerne vorstellen... diese Warterei und diese Angst machen mich ganz verrückt!


    Traurige Grüße
    Sarah

    Hallo Katrina!


    Es tut mir sooo leid. Ihr habt doch so gekämpft...


    Aber nun muss Fine sich wenigstens nicht mehr quälen. Trotzdem kann ich verstehen wie furchtbar es dir nun geht... und es kaum einen Trost für dich gibt!


    Ich bange gerade auch um mein Paulinchen... sie ist mit einer schweren Aufgasung in der TK, es sieht so schlecht aus...



    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    heute sollte das Medikament kommen und Paulinchen sollte endlich "geheilt" werden...


    Sie ist aber nun seit letzter Nacht in der TK. Es steht sehr schlecht um sie. Sie hat eine ganz starke Aufgasung. Obwohl ich ihr die letzten 2 Tage Sab ohne Ende sowie Dill und auch Fenchel gegeben habe.


    Es wurde von einer auf die andere Stunde ganz schlimm. Vorher hat sie noch gefressen...


    Ich bin so verzweifelt. Ich habe solche Angst. Bisher hat sich die TK noch nicht gemeldet, d.h. mein Schatz lebt noch. Aber wie geht es ihr, wird sie es schaffen....?!?


    Bernie ist auch total verzweifelt. Er hat in der letzten Nacht nicht einen Köttel gemacht und frisst aus Trauer auch nicht richtig weil Paulinchen nicht da ist. Er hat heute Morgen nur 2 kleine Stücke Gurke sowie etwas Petersilie und etwas Dill gefuttert. Den Rest wollte er nicht. Auch keine Päppelbrei mit Möhre.... Noch nicht mal Heu.
    Hab ihm jetzt alles in den EB gestelt und kann nur hoffen das er noch etwas futtert. Ich bin doch erst heute Abend wieder zu Hause...


    Ich habe solche Angst um meine beiden Schätzchen... :cry:


    LG
    Sarah

    War bis gerade bei Paulinchen... Es war die ganze Zeit alles ok, aber als ich dann ins Bett wollte und die beiden in ihren EB gegangen sind (sie lagen im WZ in ihrer Kuschelecke) hab ich auf einmal wieder das typische gaaaanz laute Magengrummeln bei meiner Süßen gehört. :-(
    Hab ihr direkt Dill gegeben und dann noch 2,5 ml Sab sowie ne halbe Tube BBB. Das Grummeln ist immer noch da. Ihr Bäuchlein sah nicht irre dick aus. Sie ist abends bis nachts nach dem Abendessen immer recht rundlich bis sie Nachts wieder mehr verdaut. Ihr Bauch war nicht gespannt, etwas fest, aber das kann doch bestimmt auch vom Essen sein, richtig?!


    Ein paar gaaaanz breiige Köttel hat sie noch gemacht. Ein paar Stunden davor waren sie noch normal, nur halt weich wie die ganze Zeit.


    Na, ja, sie hat dann auf jeden Fall noch Heu gefuttert und jetzt hat sie sich hingelegt... Werde um halb vier mal wieder nach ihr sehen.


    So kann es wirklich nicht weitergehen...


    Traurige und ängstliche Grüße
    Sarah

    Hallo Lysanthe,


    wir haben dieses Jahr bestimmt schon 15 Tests machen lassen, Giardien wurden auch mitgetestet. Da war aber immer alles ok. Vllt. kommen die vielen Hefen auch durch die häufigen AB-Gaben, die Paulinchen bekommen hat. Zuletzt musste sie bis Okt 2 Wochen Baytril wegen einer Blasenentzündung bekommen.


    Ich hab einfach nur Angst das ich mit Nystatin alles noch viel schlimmer mache. Aber so kann es ja auch nicht weitergehen...


    Hallo Katrina,


    ja, verstehe was du meinst. Ohne Ergebnis in der Luft zu hängen ist auch sch... Kann ich nicht anders sagen.


    Drücke euch die Daumen!


    LG
    Sarah

    Hallo Katrina,


    das klingt ja gar nicht gut bei euch... Drücke euch die Daumen! Lass mal von dir hören wenn du weißt was bei der Kotprobe herausgekommen ist.


    Bei Paulinchen ist es ein stetiges Auf und Ab. Die Köttelchen sind so lala in der Form aber meistens leider seeeehr weich. Vor allem abends und nachts... Ihre Schlafdecke hat immer ganz viele braune Schmierflecken. :-(


    Aber das Wichtigste ist ja das unsere Süßen nicht auch noch aufgasen.


    Unsere TÄ meinte auch das sie Angst hat das Paulinchen irgendwann mal eine Aufgasung hat die wir nicht mehr behandeln können und wir sie dann verlieren. Es war dieses Jahr schon 3x ganz knapp, einmal mussten sie ihr sogar eine Magensonde legen...


    Ich habe nur so Angst vor den Nebenwirkungen von Nystatin weil ich das Mittel nicht kenne und einschätzen kann.


    Ist es eigentlich nötig das ich besonders auf die Hygiene achte bei Hefen? Ist das ansteckend? Muss ich wie bei Kokzidien auch den Teppich usw.mit einem Dampfreiniger säubern?


    LG
    Sarah

    Hallo Petsimo,


    ich weiß auch nicht... Aber meine Maus hat nun schon seit einem Jahr diese Probleme und wir finden einfach keine Lösung. Zudem meint das externe Labor wohl das es schon zu viele Hefen sind.


    Ich werde die Behandlung wohl machen lassen... aber mich würden trotzdem noch eure Erfahrungen mit dem Medikament interessieren und ob es Nebenwirkungen bei euren Süßen gegebnen hat und natürlich ob es auch geholfen hat.


    Hallo Monastir,


    Danke für den Tip, aber auch das haben wir schon alles durch. :-( Und die Ergebnisse scheinen ja jetzt doch auf einen Hefebefall hinzuweisen...


    Gute Nacht!


    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    unsere TÄ hat sich nach den Ergenissen des externen Labors nun doch dazu entschlossen Paulinchen wegen der Hefen zu behandeln.


    Sie meinte das sie Nystatin bestellen will. Ich soll Paulinchen dann 2 x täglich für 7 - 10 Tage das Mittel geben. Wie viel wird noch ausgerechnet wenn das Mittel da ist.


    ABER ich mache mir nun schon Gedanken wegen der Nebenwirkungen. Die TÄ meinte das es im schlimmsten Falle zu stärkerem Durchfall kommen kann. Auch sind Pilzmittel wohl schädlich für die Leber, Nystatin soll da wohl aber nicht sooo schlimm sein...


    Würde gerne eure Meinungen und Erfahrungen zu/ mit Nystatin erfahren. Ist das Mittel gut? Sind viele Nebenwirkungen wahrscheinlich? Auch Aufgasungen?


    Ich habe echt Angst vor der Behandlung...


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    also, die TK hat heute die Ergebnisse des externen Labors erhalten. Die Laborantin der TK hat dem externen Labor auch noch mal die Krankengeschichte von Paulinchen geschildert. Sie haben wohl noch mal auf viele Parasiten und wohl auch noch mal auf Amöben getestet, das war alles negativ. Es gab auch keine Bakterienstämme die krankheitserregend wären. Sie haben wohl Hefen gefunden, wie auch schon die TK selbst. Jetzt wissen wir wohl um welche Hefen es sich genau handelt. Ob diese aber krankheitserregend sind wollte die TK-Laborantin noch mal in dem externen Labor erfragen. Das ging nicht aus dem Bericht hervor.


    Ich habe aber extra noch mal nachgefragt. Hefen im Kot sind völlig normal. Sie dürfen nur nicht in gehäufter Form auftreten. Das externe Labor hat die Hefen etwas höher bewertet als das TK-Labor. Dies kann aber auch daran liegen das der Kot wieder erst einen Tag später dort untersucht wurde. Ich habe am SA angefangen zu sammeln. MO Morgen habe ich dann den Kot im Labor der TK untersuchen lassen und erst einen bis zwei Tage später (also Di oder Mi) wurde der Kot im externen Labor untersucht. Somit konnten sich die Hefen im Kot auch weiterhin vermehren/ wachsen. Das passiert nämlich wohl auch im ausgeschiedenen Kot.


    Die Köttel, die ich seit gestern Morgen aus dem EB hole sehen auch schon wieder ganz ok aus, sind nur etwas weicher als normal würde ich sagen.


    Morgen soll mich die TÄ anrufen (sie war heute nicht in der Klinik). Die Laborantin gibt die Ergebnisse an sie weiter und dann wird entschieden was gemacht wird bzw. ob überhaupt etwas gemacht werden muss...


    LG
    Sarah

    Hi Katrina,


    nee, schaden kann das ganz sicher nicht. Ich sammel immer 3 - 4 Tage lang ihren Kot (beobachte sie halt mal länger und wenn Böhnchen raus gekommen sind sammel ich die direkt ein).


    Wenn man häufig am Tag den EB sauber macht und dann länger beobachtet fällt die "Böhnchenzuordnung" nicht schwer.


    Das schwarze Gold ;-) kommt dann in nen Gefrierbeutel. Ich "lagere" das Ganze im Kühlschrank, ist besser. Kann sonst auch schnell mal schimmeln in so ner Plastiktüte und dann hast du von der ganzen Sammelaktion nichts.


    Wünsche deiner kleinen Sorgenmaus Fine alles, alles Liebe und Gute... lese ihre Geschichte immer....


    LG
    Sarah

    Hallo zusammen,


    anbei mal der aktuelle Stand für alle die es interessiert...


    Paulinchens Köttel sind wieder formschöner aber immer noch sehr weich. Manchmal finde ich auch immer noch "Schmierflecken" auf ihren Kuscheltüchern.


    Bernie Köttelchen sind etwas besser aber auch recht weich, wenisgtens teilweise.


    Die Laborantin unserer TK hat gestern noch mal mit unserer TÄ Rücksprache gehalten und sie wollen den Kot nun an ein externes Labor schicken. Dort soll noch mal auf Bakterien, Hefen und Parasiten getestet werden. Obwohl nur wenige Hefen im Kot zu finden waren sehen die TÄ und Laborantin das als sinnvoll an, denn das externe Labor hat die Möglichkeit diese wenigen Hefen als Kultur anzulegen und genau zu bestimmen um welche Hefen es sich handelt.


    Die Ergebnisse sind frühestens am DO da. Ich soll einfach mal in der TK anrufen und nachfragen. Bin gespannt...


    Bis dahin kann ich nur weiterhoffen das der Kot sich wieder "reguliert" und das keine Aufgasungen hinzukommen.


    LG und einen schönen Tag euch allen!
    Sarah

    Hallo Lilly,


    vielen Dank, das ist sehr lieb von dir...


    Ich habe gerade in der Klinik angerufen. Bis auf ein paar wenige Hefen konnte nichts gefunden werden. Diese Hefen sind auch in unbedenklicher, normaler Anzahl sagte die Laborantin.


    Hefen sind doch auch immer im Darm/ Kot vertreten oder?!


    Na, ja, auf jeden Fall bespricht sie nachher noch mit unserer TÄ was genau alles im externen Labor getestet werden soll. Ich habe noch mal auf Bakterien und Flagellaten hingewiesen. Sie will sich später noch mal bei mir melden...


    Bin natürlich weiterhin für eure Ideen und Anmerkungen sehr dankbar!


    LG
    Sarah

    Guten Morgen zusammen,


    Paulinchen hat seit Samstag immer mal wieder seltsame Köttelchen. Habe direkt angefangen zu sammeln...


    SA war an einem Köttel so ein langer "Schleimhautfaden" dran... Sah komisch aus. Hatten eure Schweinis so etwas schon mal?


    Heute Morgen war dann auch noch ein riesen Matschhaufen bestehend aus einigen kaum von einander abtrennbaren Kötteln im EB.


    Die Probe habe ich heute Morgen direkt bei der TK abgegeben. Diese wird nun gesplittet. Ein Teil wird heute noch im eigenen Labor der TK untersucht, der andere Teil geht in ein externes Labor wo auf noch mehr Parasiten usw. untersucht werden kann. Diese Ergebnisse erhalte ich dann aber erst Mitte bis Ende dieser Woche. Die TK-Ergebnisse sollen heute Nachmittag da sein. Mal gucken was dabei schon mal so raus kommt...


    Mach mir echt Sorgen um mein Schnäuzchen... :cry:


    Gefüttert habe ich sie weiterhin ganz normal. Sie frisst auch. Aufgebläht war sie nicht.


    Bernies Köttel sind schon besser als Paulinchens aber auch recht weich... :?


    Da mein Freund heute zu Hause ist habe ich gerade auch den aktuellen Bericht zum "schwarzen Gold" erhalten. Sieht soweit schon recht förmig aus, allerdings war alles von gaaanz groß bis gaaaanz klein dabei. Aber nicht mehr breiig, sondern "nur noch" sehr weich.


    Keine Ahnung, ich verstehe das nicht mehr. Wenn ich jetzt weiß was bei den Untersuchungen herausgekommen ist werde ich wieder mit unserer TÄ Rücksprache halten.


    Dann werde ich auch noch mal auf die Darmaufbau-Kur zurückkommen und ihr die von euch genannten Mittelchen nennen. (Danke u.a. an Petsimo!!!!)


    Heute Morgen habe ich ihr eine Tube BBB gegeben. Etwas anderes habe ich ja nicht im Haus. Hoffe das hilft ihr erst mal.


    Drückt uns bitte die Daumen das es nichts Schlimmes ist und schnell wieder besser wird!!!


    Danke und liebe Grüße
    Sarah