Na, das beruhigt mich ja schon mal... Werde ihn dann beim nächsten Mal erschrecken... Vllt. geht es dann schneller weg.... Neeeee, nur Spaß!
Beiträge von Sarah N.
-
-
Hallo Katrina,
eine Zeit hatten meine beiden das echt häufig, daher war ich dann bei der TÄ. Aber wie gesagt, sie konnte nichts feststellen...
Aber bei deinem Timo ist es dann auch geräuschlos? Sieht aber echt so aus als würde das Herz ganz doll von innen pochen, ne?!
Negative Auswirkungen konnte ich auch nicht feststellen...
LG
Sarah -
Hallo ihr Lieben,
habe heute Morgen bei meinem Bernie mal wieder etwas Komisches beobachtet. Er saß vor seinen Heuberg und war am mampfen als mir auf einmal ein komisches Rucken/ Zucken (weiß gar nicht wie ich es nennen soll) in/an seinem Bauch bemerkt habe.
Es sah aus als würde rechts und links jemand ganz stark von innen an seine Bauchaußenwände klopfen, quasi wie ein ganz starkes Herzklopfen. Er war dabei ganz ruhig und hat sein Heu gegessen... Sah schon komisch aus. Er und Paulinchen hatten das vor Monaten schon mal, da war es ähnlich. Die TÄ konnte es sich nicht erklären und meinte das solche "Zuckungen" auch schon mal eine Art Körpersprache sein können.
Es war auch nur im Bauchbereich und nach ca. einer halben Minute wieder verschwunden. Er schien das gar nicht zu bemerken ist normal gelaufen und und hat wie gesagt dabei sein Heu gegessen.
Jetzt habe ich schon überlegt ob es nicht vllt. ein geräuschloses Schluckauf war.... Kann das sein? Gibt es so etwas? Oder müssten sie dann in jedem Fall ein Hicks machen?
Schluckauf kenne ich von Paulinchen. Als sie noch ganz klein war hatte sie das manchmal. Da ist aber ihr ganzer Körper gezuckt und sie hat immer laut Hicks dabei gemacht...
Was meint ihr was das sein könnte? Hatten eure Schweinchen das auch schon mal?
LG
Sarah -
Hallo ihr drei!
Vielen Dank für eure lieben Nachrichten!
Simone: Hast du eigentlich noch gehört ob dein kleiner Mann in gute Hände weitervermittelt wurde? Habe deinen Beitrag über Hope gelesen - es freut mich so sehr das es ihr besser geht. Hat die süße Knuddelschnute auch nicht anders verdient! Die ist ja sooo süß!
lilly: Danke! Das hoffe ich auch... soll niemals mehr anders werden!
Ich habe 2 Schweinchen, Paulinchen etwas über 3 1/2 Jahre und Bernie etwas über 1 1/2 Jahre (vor Bernie hatte Paulinchen eine Freundin namens Emmi, sie war leider auch ein großes Sorgenschweinchen und wir haben den Kampf nach Monaten leider verloren. Sie hat aber vorher nicht gelitten... aber nach einer OP gab es leider keine Chance mehr).Wie viele Schweinchen hast du denn?
KatnissRt911: Vielen Dank, ganz lieb von dir! Hoffe auch das wir endlich mal keine Pechsträhne mehr haben.
Deinen Mädels weiterhin gaaaanz viel Gesundheit!LG
Sarah[/quote] -
Hallo Lilly,
lieb das du nachfragst!
Also, insgesamt ist mir erst mal ein Stein vom Herzen gefallen. Den Knubbel konnten die TÄ und ich beide nicht mehr ertasten. War entweder n kleiner Bluterguss, der sich innerhalb der Woche zurückgebildet hat oder ich habe evtl. ein Stück der Rippe gefühlt... Keine Ahnung, es war auf jeden Fall weg!
Mit den 20 ml Wasser die sie sich am Tag so einverleibt kann die TÄ noch leben. Das sei für Paulinchens Körper noch ok. Es sollte aber nicht mehr werden. Ich werde das beobachten. Sie konnte sich aber auch nicht erklären warum sie ohne Futterveränderung plötzlich mehr trinkt. Hatte ihr gesagt das wir lediglich nen neuen Beutel Heu haben. Sie meinte das es Paulinchen vllt. sehr gut schmeckt, sie mehr davon isst und daher auch mehr Durst hat (nur ne Vermutung). Mal abwarten...
So macht meine Kleine nen guten Eindruck. Hoffe es geht stetig aufwärts und auch die Aufgasungen kommen nicht wieder...
Wünsche mir so sehr endlich ein gesundes, schmerz- und leidfreies Leben für mein Mädchen...
LG und einen schönen Abend!
Sarah -
Hallo Lilly,
trinken bei dir echt alle drei? Mein Bernie hat in den 13 Monaten in denen er jetzt bei uns ist vllt. 5 mal die Flasche genutzt. Sonst trinkt er echt nie.
Aber es beruhigt mich schon mal das deine auch unterschiedlich viel trinken. Mal gucken wie viel sie heute im Laufe des Tages wegsüppelt...
Ach, mein kleines Sorgenschweinchen... hoffe sie muss nicht wieder leiden und es wird alles wieder gut. Sie ist doch so ne Süße, meine kleine Schlauchbootlippe...
LG
Sarah -
Hallo Lilly,
danke für die Tipps! Werde das mal mit meiner TÄ besprechen....
Puh, das Warten auf morgen macht mich schon wieder fertig... Hoffe der Knoten ist nichts Schlimmes.
Zudem mache ich mir schon wieder Sorgen weil meine Kleine seit 2 Tagen so viel trinkt. Ich weiß, viel ist da relativ. Aber ich finde rund 20 ml pro Tag schon recht viel. Habe ernährungstechnisch ja nichts umgestellt. Sie bekommen zurzeit nur viel mehr Basilikum als sonst. Aber dadurch trinken sie doch nicht mehr oder?! Ich habe ne neue Tüte Sensitiv-Heu auf gemacht. Es ist grüner als das was wir vorher hatten. Aber in Sensitiv-Heu sind ja auch keine Kräuterbemischungen oder so dabei!?!? Es ist von der Marke das Gleiche wie sonst auch... Bernie hat (wie immer) gar keinen Durst.
Sie hatten das schon ab und an mal das sie einen oder mehrere Tag mal mehr getrunken hat... Haben eure Schweinchen das auch manchmal? Oder ist es bei euren immer gleich? Wenn sie trinken, wie viel trinken sie dann so am Tag?
Sonst hat sie zwar noch immer sehr weiche Köttelchen aber sie sind ganz normal geformt, mache mir daher auch keine Sorgen deswegen... Insgesamt ist sie gut drauf. Aber das war sie ja auch als sie die Blasenentzündung bekam und überall Blut im EB war....
LG
Sarah -
Piccola, du sprichst mir aus dem Herzen...
Gonzo, Emmi, eure zwei Mamas werden euch niemals vergessen und niemals aufhören euch zu lieben!
-
Hallo Lilly,
diese schrecklichen "Aufgassituationen" kenne ich genau. Paulinchen war deshalb ja nun schon dreimal stationär in der TK. Einmal musste sie sogar mit einer Sonde "entgast" werden. Hätte das nicht geklappt hätte man nichts mehr für sie tun können.
Ich hatte dabei totale Angst, weil die Süßen dabei auch häufig mal einen Kreislaufkollaps bekommen können und dann ist auch nichts mehr zu machen. Aber damals hatte ich auch keine andere Wahl und es hat ja funktioniert!Mit dem Essen muss ich auch immer so aufpassen, nicht zu viel auf einmal, nicht zu viele Sorte und und und... trotzdem kommen wir immer mal wieder in die Situation das sie wieder Magengrummeln und Aufagsungen hat.
Deine Medikamentenliste kommt mir bekannt vor...
Ich weiß nur nicht was Nux vomica ist?!?!?!Das mti dem Lactulose finde ich sehr interessant. Wie häufig gibst du es? Wofür ist es genau? Nimmt deine Süße es freiwillig odern musst du sie dafür immer fangen. Bin für jeden Hinweis dankbar mit dem ich Paulinchen auch nur irgendwie helfen kann...
LG
Sarah -
Hallo Lilly,
die Aufgasung sind jetzt gerade nicht da... aber das schwankt bei ihr seit einem Jahr leider von Tag zu Tag. Sie hatte Nov 2010 Kokzidien und Anfang 2011 Kokzidien und Hefen, das hat ihren Magen- Darmtrakt irgendwie komplett aus dem Gleichgewicht gebracht.
Wir können seitdem nicht ausmachen was sie aufbläht. Die TÄ ist absolut ratlos. Ich denke wir müssen damit wohl leider leben...Ihre Köttelchen sind auch immer wieder matschig (jetzt gerade auch wieder). Mag sein das es jetzt vom AB kommt, kann aber auch einfach wieder ne Phase sein....
Woher kommen bei deinem/deinen Schweichen denn die Aufgasungen?
Hallo KatnissRt911,
so richtig sind wir das bei Paulinchen leider nie... ich bin für jeden guten Tag dankbar und kämpfe immer für sie, auch wenn das an ihren und meinen Nerven zehrt. Aber für meine Kleine würde ich alles machen, Hauptsache es geht ihr gut. Aber die Blasenentzündung scheinen wir überwunden zu haben *klopf auf Holz*.
Die "Darmverschiebung" hat sich in meinen und den Augen meines Freundes gebessert. Der drückt nicht mehr ganz so stark nach aussen, aber man erkennt es immer noch deutlich.
Paulinchen bekommt jetzt noch BBB damit sich ihr Darm vom AB erholt. Wie gesagt, sie hat mal wieder etwas Matsche...
Meine Süße ist in der Tat aus einem Zoogeschäft. Mein damals noch "ahnungsloser" Freund hat mir Emmi und Paulinchen zum Geburtstag geschenkt. Bernie ist aus dem TH.
Wahrscheinlich hat man bei Zooladentieren wirklich ein höheres Risiko. Aber ich kenne auch Tiere von seriösen Züchtern die (leider) schwierige und dauerhafte Krankheiten haben. Das steckt man einfach nicht drin. Bei Bernie weiß ich im Endeffekt auch nur das er im TH geboren wurde. Aber woher seine Eltern stammen kann ich auch nicht sagen...Ich würde im Zoogeschäft keine Tieren mehr kaufen. Aber einfach aus Liebe zu den Tieren. Denn so eine Massenvermehrung ist einfach nur grausam, genauso wie die "Haltung" in Zoogeschäften (alles nur meine Meinung).
Am Freitag werde ich mit Paulinchen zur Kontrolle der Blase und des Knoten auf dem Rücken zu unserer TÄ gehen... BITTE DRÜCKT UNS DIE DAUMEN!!!!
Liebe Grüße
Sarah -
Unsere TÄ hat angerufen...
KEIN AB mehr!!!! Urin sieht wohl gut aus!
Wegen des Knubbels auf dem Rücken haben wir jetzt einen Termin. Unsere TÄ will sich das FR mal ansehen. Sie vermutet einen Grützbeutel (nach meiner Beschreibung und der Stelle am Rücken). Sie will es abtasten und es sich ansehen. Wenn es noch nicht zu groß ist und es nicht entzündet ist würde sie mir empfehlen das sie es aufsticht, den Eiter ablässt und es desinfiziert. Mehr müsste man dann gar nicht machen hat sie gesagt.... Gut, ich kann das nicht beurteilen.... Bisher hatten meine Süßen es Gott sei dank noch nicht... aber mal abwarten, unsere TÄ meinte auf jeden Fall das so ein kleiner Grützbeutel nichts Schlimmes wäre.
LG
Sarah -
Hallo Lilly,
das ist sehr lieb von dir...
Ja, es reißt nicht ab... ich hoffe nur der Knubbel ist nichts Schlimmes... meine Süße soll doch endlich einfach mal die Chance haben glücklich UND gesund zu sein...
LG
Sarah -
Ach Piccola, ich kann dich so gut verstehen... Meine Emmi ist am 1. September vor einem Jahr gegangen... es ist immer noch so schwer und das Vermissen hört nie auf!
Vielleicht spielen unsere zwei Süßen ja gerade gemeinsam auf der schönen grünen Wiese.
LG
Sarah -
Hallo ihr Lieben,
heute mal wieder ein weiteres Update.
Ich habe heute Morgen Paulinchens Urin in der TK abgegeben, die Ergebnisse konnte ich gerade auch schon bei einer Helferin erfragen. Keine Anzeichen auf eine Entzündung (war letzten MO aber auch schon so, wir haben auch kein Blut mehr im Urin feststellen können seit sie das AB bekommt), allerdings immer noch Kristalle (laut der TÄ ist das bei Paulinchen aber im Rahmen und auch normal, Stand letzte Woche, daher denke ich das es sich auch nicht verschlimmert hat) und Stäbchenbakterien. Ob die jetzt normal im Urin sind und/oder im normalen Umfang vorkommen konnte mir die Helfertin nicht sagen. Da muss ich auf den Rückruf der TÄ warten. Sie ist erst am Nachmittag wieder in der TK.
Da muss ich wohl abwarten...
Aber vielleicht weiß jemand von euch ob diese Stäbchenbakterien auch im Urin vorkommen dürfen (in einem bestimmten Umfang meine ich) oder ob die immer ein schlechtes Zeichen sind...
Paulinchens "Darmbeule" ist meiner Meinung nach etwas kleiner geworden.
Sie köttelt immer noch nicht sooo viel wie sonst und bekommt ihren "richtigen Hunger" erst immer zum Abend hin, aber so lange die Köttel kommen und ok sind ist das auch erst mal für mich in Ordnung.
Leider habe ich vorgestern Abend durch Zufall auf ihrem Rücken, links von der Wirbelseule, einen kleinen, festen Knoten festgestellt. Ich weiß nicht ob er "beweglich" ist. Sie zappelt immer wie verrückt wenn ich mal etwas länger an einer Stelle taste. Gestern Abend konnte ich ihn gar nicht mehr ausmachen so hat sie gestrampelt...
Würde aber nicht sagen das er größer als ne Erbse war. War auch unter der Haut, an der Haut oder dem Fell war nichts zu sehen. Was könnte das sein? Abzess glaube ich irgendwie nicht, es ist keine Verletzung zu sehen und eine Spritze sollte sie an der Stelle auch nicht bekommen haben?! Meint ihr das ist ein Grützbeutel? Muss ich so etwas auf jeden Fall operieren lassen?Oder meint ihr das es auch ein Tumor sein könnte? Wie kann ich so etwas unterscheiden?
Paulinchen hatte schon mal einen Knoten unterhalb einer Zitze, der ist von allein wieder verschwunden. Die TÄ sagte mir das es zyklusbeding zu solchen Knoten kommen kann. Aber gilt das auch für den Rücken? Werde die TÄ nachher auch noch danach fragen...
Würde mich über Anregungen und eure Erfahrung freuen!
LG
Sarah -
Hallo KatnissRt911,
lieb das du dich nach Paulinchen erkundigst.
Ich habe noch nicht wieder geschrieben da ich erst die Kontrolluntersuchung von gestern Abend abwarten wollte.
Paulinchen geht es soweit aber erst mal gut. Sie bekommt noch mind. bis einschl. MO AB gegen die Bakterien, die die Blasenentzuündung ausgelöst haben. Die TÄ meinte aber gestern schon das wir erst die nächste Urinuntersuchung am DI abwarten müssen. Wenn dann immer noch Bakterien im Urin sind muss sie das AB weiter bekommen. Sie hatte wohl schon Schweinchen die es bei Blasenentzündungen bis zu 4 Wochen nehmen mussten.
Die Beule an ihrer Seite ist wohl laut der TÄ wirklich nichts besorgniserregendes. Es ist ihr Darm. Dieser hat sich wohl einfach verlagert. Das ist wohl nichts außergewöhnliches bei Schweinchen. Wir haben uns altes Röntgenbilder von Paulinchen angesehen und auch da sind die Organe immer mal leicht an einem anderen Platz gewesen. Auf dem Bild von letzter Woche ist es halt nur so das der Darm klar auf die rechte Seite "gerutscht" ist und der Magen auf der anderen Seite. Manchmal "vermischt" sich das wohl, bei ihr ist es im Moment klar getrennt. Daher drückt der Darm sich an der rechten Seite halt so doll raus. Kann sich aber auch alles irgendwann wieder verschieben.
Zurzeit bekommt sie halt noch Baytril (0,5 ml/Tag) und BBB 1/2 - 1 Tube pro Tag. Zudem gebe ich ihr immer noch etwas Sab. Seit gestern lasse ich das aber morgens weg und gebe es ihr nur noch abends zusammen mit dem AB, da ich Angst habe das sie davon aufgast.
Das Fangen stresst sie ein bisschen. Aber ich versuche sie immer in ihren Kuschelsack oder die Kuschelrolle zu schieben, so dass das lästige Anfassen schon mal wegfällt!
Ich hoffe einfach das die Aufgasungen nicht zurück kommen - NIE WIEDER! Wir schlagen uns nun schon seit einem Jahr damit rum, 3 Klinikaufenthalte, sogar ne Entgasung mit einer Sonde hat sie hinter sich. Drei Mal ist sie dem Tod schon von der Schüppe gesprungen...
Zudem hoffe ich das die Urinprobe am DI auch gut ausfällt und sie das AB nicht noch länger nehmen muss.LG
Sarah