Beiträge von Sarah N.

    Hallo Ihr Lieben,


    da unsere TÄ noch im Urlaub ist habe ich bisher noch nichts bzgl. der Urinprobe und Röntgenaufnahme in Angriff nehmen können. Denke aber inzwischen das es wirklich am Blasenschlamm lag das sie im Moment recht viel davon ausscheidet. :?


    Gestern Abend hatte sie schon wieder einen stark rundlichen Bauch, so ca. 1- 1 1/2 Stunden nach dem Essen. Zudem auch noch ab und an so ein "Plupp-Blubber-Geräusch". Ich kann nicht sagen ob das in ihrem Bauch war oder ob die Luft entwichen ist und man es daher hören konnte (es ist ganz leise und sie muss schon bei einem in der Nähe liegen damit man es hört).


    Auf jeden Fall konnte ich das nicht so "stehen lassen". Ich hatte zu viel Panik, hab sie mir geschnappt und ihr 2 ml Sab gegeben. Hab immer Angst das sich die Blähungen sonst wieder festsetzen und wir ihr mit Sab dann nicht mehr helfen können.... :(
    Ihr Magenbereich fühlte sich recht fest an, kann aber doch bestimmt auch daran liegen das sie noch das Essen und viel Heu drin hatte, oder?! Der Rest fühlte sich auch etwas fester aber nicht total hart an.
    Ganz ehrlich, reagiere ich über (wegen der ganzen Vorfälle in der Vergangenheit)? Hätte ich noch warten sollen mit dem Sab? Gibt es vielleicht einfach Schweinchen die das nach dem Essen so haben können mit dem dicken Bauch? Kennt ihr das von euren Süßen vllt. auch? Was ist mit dem "Plupper-Geräusch"? Ist das vllt. auch nichts Schlimmes und ich reagiere über? Ihre Köttel sind recht weich und klein aber von der Form her ok.
    Vom Verhalten her ist sie auch normal würde ich sagen, ich habe ihr Trockenkräuter gegeben (gestern Abend), sie hat sie gefressen, Heu auch, sie ist auch auf die Häuser hochgehüft.... Das würde doch ein stark
    aufgeblähtes Tier mit Schmerzen nicht machen oder?!


    Sagt mir ruhig die Wahrheit wenn ich eurer Meinung überreagiere. Ich selbst schließe das nicht aus weil ich halt so ne Angst habe. Schließlich habe ich sie schon 2x fast verloren.


    Wäre euch für eure Einschätzung sehr dankbar!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Lys,


    dann werde ich einfach noch mal nen Test machen lassen und gucken was da raus kommt. Dann sehe ich mal weiter und bespreche mit den TÄ ob ich noch mal zum Röntgen kommen soll mir der Kleinen.


    Ich weiß jetzt gar nicht mehr wie ich es in der Vergangenheit gemacht habe... muss der Urin frisch vom gleichen Tag sein oder kann ich ihren Abendurin auch am nächsten Morgen abgeben und testen lassen? Wenn ja, soll ich den Urin im Kühlschrank aufbewahren?


    LG und danke für deine Hilfe!!!
    Sarah

    Hallo Lysanthe,


    danke für deine Antwort!


    Meinst du wirklich es könnte auch noch ein größeres Blasenproblem sein? Paulinchen hat ein wenig Blasenschlamm ab und an. Das wurde auch schon mal bei einem Urintest, nem Röntgenbild und bei nem Ultraschall festgestellt. Aber nicht besorgniserregend laut der TÄ in der TK. Abgetastet wurde sie ja auch erst vor rund 4-5 Wochen, hätte man da nicht auch einem Stein ertasten müssen?
    Zudem hat sie ja gestern nur 1x beim Pipi machen (oder kötteln, bin nicht sicher) gequiekt. Müsste das bei ner Entzündung oder nem Stein nicht öfters sein? Hab danach auch mal ihr Pipi aufgetupft wenn sie gerade etwas gemacht hatte. War nicht rötlich verfärbt oder so. Zudem sieht sie "entspannt" aus beim pieseln. Kann es nicht vielleicht auch sein das sie bei dem einen Mal vermehrt Schlamm ausgeschieden hat und das unangenehm für sie war?


    Versteh mich nicht falsch, es geht mir nicht darum TA-Kosten zu sparen, weiß Gott nicht, Paulinchen könnte man schon vergolden ;-) , aber ich will ihr einfach nicht wegen einmal Jammern beim pieseln schon wieder Röntgen und Ultraschall und ne Untersuchung zumuten. Meint ihr nicht ich solle das lieber erst mal noch beobachten?


    Die Köttelchen sind immer noch sehr weich aber schon etwas besser. Es gibt weiterhin BBB für beide. Aufgegast ist sie bis jetzt nicht, hoffe da kommt auch nichts mehr!!!!


    Zu Essen gab es heute Abend Möhre (hat nur Bernie leicht beknabbert), neu gekaufte, grüne Paprika, nur sehr wenig, Fenchel, etwas Gurke und Stangensellerie (mit welchem Sellerie soll ich denn aufpassen, Knolle und Stange?!).


    Schönen Abend euch allen!
    Sarah

    Dann bin ich ja mal gespannt was bei deiner Ausschlussdiät heraus kommt, halte mich bitte auf dem Laufenden, drücke euch die Daumen das es etwas bringt!


    Salat gibt es bei uns auch nur gaaaaanz selten. Die letzten Male wurde er immer vertragen.


    Wie zeigt Yoshi es denn an wenn er Blähungen hat? Paulinchen ist wie gesagt immer gaaaanz dick und angespannt am Bauch. Wo sie es mal während ihrer schlimmen Krankheit hatte, hat sie sich aufgeplustert, ganz komisch hingehockt, ab und an mal mit den Zähnen geklappert und auch nichts mehr gefuttert.


    Das war die letzte Male nicht mehr so, da war sie "nur" ganz dick und hat komisch geköttelt. Vielleicht habe ich inzwischen aber auch einfach schon einen Blick für das Ganze, bemerke es schnell und handel auch dementsprechend schneller. Vllt. wäre es sonst auch wieder so.... keine Ahnung... ich weiß nur das es nicht so weitergehen kann.


    Wie oft ist dein Yoshi denn aufgebläht? In welchen Abständen hat er Matschkot und wie lange dann immer?


    Weiß jemand ob Blasenprobleme/Blasensteine auch in Verbindung zu Matschkot und Aufgasungen stehen können? Ich meine nur weil Paulinchen gestern einmal beim Pipimachen so gejammert hat...


    LG
    Sarah

    Hallo Aellin,


    vielen Dank für deinen Beitrag!


    Ich habe die beiden schon ad libitum ernährt. Meine TÄ hat mir den Tipp gegeben. Wir haben es trotz Problemen versucht länger durchzuhalten damit sie sich daran gewöhnen können. War bei Bernie auch kein Problem. Paulinchen hat den Sinn aber nie verstanden und hat gegessen, gegessen und gegessen... nur zum schlafen und eben mal rumlaufen hat sie ne Pause eingelegt. Das Ergebnis waren leider noch häufigere Aufgasungen und Matschkot. Ein Versuch war es wert... Wie gesagt, Bernie hatte keine Probleme, meine kleiner Staubsauger aber schon... *seufz*


    LG
    Sarah

    Hallo Nadine,


    ja, leider ist es schon wieder da... Wir kommen einfach nicht zur Ruhe.. :(


    Gestern Abend hatte die Süße zwar keine Aufagsungen mehr allerdings war der Kot echt matschig, heute Morgen war wieder mehr Form zu erkennen, allerdings sind die Böhnchen etwas verformt und suuuuperweich!


    Bei Bernie ist es aber auch nicht 1 A. Seit gestern Abend sehen auch seine Köttelchen etwas komisch aus und sie sind etwas weicher als normal.


    Das mit der Ausschlussdiät habe ich auch schon versucht. Da wurde immer alles vertragen.


    Sie bekommen ja auch meistens die Blähungen und/oder Matschköttel obwohl sie immer die gleichen Gemüsesorten bekommen. Mal wird es super vertragen und dann plötzlich nicht.
    Ich denke es liegt wirklich an den "Zusätzen" die im Gemüse sind. Also mit was gedüngt wurde meine ich. An der jetzigen Situation könnte eine rote Paprika schuld sein (Vermutung meinerseits). Von allen anderen Gemüsesorten hatte ich ihnen schon mehrfach etwas abgeschnitten und verfüttert. Nur die rote Paprika war neu. Und das Golliwoog (das war nicht neu, hatten sie aber schon länger nicht bekommen).


    Aber ich kann leider nicht ins Gemüse reinsehen. Ich wasche alles gründlich ab, schäle sogar fast alles (ja, auch die Paprika) weil sie das so wenigstens schon mal besser vertragen...


    Aber wie gesagt, ist auch nur ne Vermutung. Aber ich denke schon das es am Essen liegen muss da auch Bernies Köttel etwas komisch sind, beim letzten Mal hatten es auch beide. Das war so vor ca. 5 Wochen und dann hatten sie fast 2 Wochen Matschköttel.


    Ich weiß mir echt nicht mehr zu helfen. Gerade die Aufgasungen lassen mich schnell in Panik geraten...


    Hab beiden heute Morgen eine halbe Tube BBB gegeben. Hoffe es wird schnell wieder besser und es kommen keine Blähungen mehr...


    LG
    Sarah

    Hi,


    Paulinchen hat das erst seit der Krankheit.


    Als ich heute nach Hause gekommen bin hab ich ganz viele Matschhaufen im EB gefunden, zurzeit sind ihre Köttelchen aber einigermaßen geformt, nur sehr, sehr weich... :-(


    Was mich dann richtig geschockt hat war aber die Situation als Paulinchen sich in ihre Pipi-Stellung gesetzt hat laut gequiekt hat, so als hätte sie Schmerzen. Seitdem hat sie aber schon öfters wieder normal gepieselt... Auch beim Kötteln keine Laute.... Was ist bloß los?! Habe ihnen vorhin etwas Gurke, Fenchel, Stangensellerie und Möhre gegeben. Bis auf letzteres haben sie beide gut gefuttert. Heu auch. Allerdings ist ihre linke Seite jetzt schon wieder total dick, also der Magen. Hoffe er ist einfach nur gut gefüllt.


    Drückt mir die Daumen das sie nicht schon wieder aufgast... :-(


    Halte euch auf dem Laufenden wenn ihr mögt und wenn ihr noch weitere Ideen habt meldet euch doch bitte!


    Vielen, vielen Dank!
    Sarah

    Hallo ihr zwei,


    vielen Dank für die schnell Rückmeldungen!


    Smiley89: Ist das bei ihm denn schon so seit er ganz klein war oder kam es nach einer Krankheit? Bei Paulinchen ist das mit dem Blähungen eigentlich erst so schlimm seit sie letztes Jahr im Nov so schlimm Durchfall und Aufgasungen hatte.


    Katrina: Ja, wir hatten bereits einen Ultraschall und auch schon mehrere Röntgenbilder machen lassen. Es war nie etwas zu erkennen, bis auf die Aufgasung im Magen. Es ist auch echt immer der Magen, nie direkt im Darm. Sie wurde auch vor kurzem noch intensiv untersucht (ich meine u.a. Abtasten, es konnte nichts ertastet werden das nicht auch in ihren Körper hinein gehört). Auch die Zähnen wurden schon mehrfach mit nem Spreitzer untersucht, alles prima.
    Eine Blutuntersuchung haben wir noch nicht machen lassen. Meine TÄ in der TK (spezialisiert auf Kleintiere) ist noch nicht auf eine Blutuntersuchung gekommen... Müsste sie dann auch noch andere Symptome zeigen, ich meine bei einer SDÜ? Vielleicht bringst du mich ja auf etwas und ich stelle es bei ihr fest...
    Vom Gewicht her ist sie sehr gut dabei. Ich wiege sie nicht konsequent regelmäßig (da immer ein riiiieeeesen Kampf und viel Stress für meine Süße). Aber sie hat keine großen Gewichtsschwankungen und ist auch i.d.R. immer mit 1.100 Gramm dabei.


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin langsam absolut rat- und vor allem auch hilflos.


    Mein Paulinchen ist alle paar Wochen immer mal wieder aufgegast und/ oder hat Matschköttel. Die bekommen wir aber nach ner Zeit immer wieder in den Griff. Kotuntersuchungen wurden auch schon bis zum Abwinken gemacht... Es war bei den letzten Malen immer alles in Ordnung, nichts zu finden.


    Gestern Abend war es leider wieder soweit. Meine Süße sah aus als hätte sie links und rechts nen Golfball im Bauch sitzen. So hat sie sich normal verhalten und auch Heu gegessen. Aber ihr Bauch war an den Seiten rieeesig. Sie fühlte sie auch sehr angespannt in der Baugegend an. Ich habe ihr für die Nacht 2 ml Sab simplex gegeben.


    Heute Morgen war es schon deutlich besser. (Ich habe nachts noch mal nach ihr gesehen aber da lag sie im Häuschen und hat geschlafen.) Trotzdem war es noch nicht ganz weg. Ich habe ihr zur Sicherheit noch mal 2 ml Sab gegeben und ne halbe Tube BBB weil die Köttelchen etwas weich waren.


    Schön und gut, aber so kann es einfach nicht weiter gehen. Die TK kann einfach keine Ursache feststellen. Wir sind ernährungstechnisch und auch renigungstechnisch (Näpfe, Flaschen usw.) schon alles durchgegangen.
    Meine Süßen bekommen kein TrFu, sie bekommen keine Kohlsorten und kaum Salat.


    Gestern Nachmittag (so gegen halb drei) gab es nach längerer Zeit mal wieder Golliwoog (schreibt man das so?!) als Leckerchen. Abends (so gegen 19:45 Uhr) haben sie rote Paprika, ein Stück entkernte Gurke, Stangensellerie, Knollensellerie, Möhre und Pastinake bekommen.


    Paulinchen ist ein Glatthaar-Dalmatiner und plustert sich während des Essens sowieso immer zu ner rieeesen Kugel auf. Nach dem Essen gibt sich das wieder aber man erkennt an ihrem Bäuchlein deutlich, vor allem auf der linken Seite wo der Magen sitzt, dass sie gegessen hat. Nach dem Entspannen nach dem Essen (wobei sehr viele Köttelchen gemacht werden ;-) ) ist sie meistens schon wieder etwas schlanker. Gestern Abend gegen 22 Uhr war das aber überhaupt nicht der Fall. Wie gesagt, sie sah zum platzen aus.


    Ich weiß mir einfach nicht mehr zu helfen. Was kann ich noch machen? Ich habe es schon mit langsamen Anfüttern einzelner Gemüsesorten usw. probiert. Egal was wir gemacht haben, irgendwann kam wieder ein Tag mit Aufgasungen oder Bauchgeblubber...
    Ich füttere doch schon nichts Blähendes und auch nicht extrem viel Gemüse, ehr schon recht wenig. So rund 150 Gramm am Tag pro Nase. Wenn ich dies mal erhöht habe (selbstverständlich langsam) hatten wir direkt wieder Verdauungsprobleme.


    Hat noch irgendwer eine Idee? Liegt es vielleicht in ihren Genen? Oder kann es tatsächlich daran liegen das sie ein Dalmatiner ist. Habe mal gehört sie sollen sehr empfindlich sein... Oder ist das alles Quatsch?


    Sorry das mein Beitrag nun so lang geworden ist aber es bringt ja auch nichts wenn ihr euch kein komplettes Bild machen könnt'.


    Ich bin so ängstlich weil Paulinchen bereits 2 x fast an ihren Aufgasungen gestorben ist. Ende letzten Jahres und Anfang diesen Jahres. Einmal musste ihr das Gas sogar mit einer Sonde aus dem Mage abgelassen werden, sonst hätte man sie nicht mehr retten können. Da war sie zwar beides Mal krank (Hefen und Kokzidien) aber die Angst seckt natürlich in mir. Zudem sind das ja auch jedes mal arge Schmerzen für meine Süße und ich möchte einfach verhindern das das so ihr Leben lang weiter geht, sie ist ja gerade mal 3 1/2 Jahre.


    Ich bin für jede Idee und jeden Vorschlag offen und hoffe auf eure Hilfe!


    Die verzweifelte Schweinemama
    Sarah

    Liebe Simone,


    ich drücke dir ganz fest die Daumen das es deinen süßen Mädels weiterhin gut geht und sie ganz lieb zueinander sind...


    Vielleicht wollen sie einfach keinen Mann.. ;-)


    Zudem drücke ich dir noch gaaaanz fest die Daumen das der süße Youri inzwischen seine Traumfrau gefunden hat!!!!


    GlG
    Sarah

    Hallo Simone,


    das tut mir sooo leid!


    Ich kann verstehen das es für dich total schwer ist. Ich hätte Bernie ja auch fast wieder ins TH zurück geben müssen, die beiden hatten auch eine schwierige, 3 Wochen lange VG. Allerdings nicht ganz so blutig wie bei dir... Daher war ich nicht gezwungen aufzugeben.


    Der Kleine wird bestimmt ein schönes zu Hause finden, ich weiß das es sehr schwer ist, aber du kannst nichts dafür!


    Geht es deinen Mädels denn wieder gut?


    LG
    Sarah

    Hallo Nadine,


    das tut mir sehr leid. Auf den letzten Fotos sahen deine Omis alle noch so fit und munter aus....


    Was hatte die Süße denn? War es einfach Altersschwäche? Falls ich die Ursache irgendwo "überlesen" haben sollte tut es mir leid...


    Als meine Emmi letzten September gegangen ist habe ich sie auch noch stundenlange im Arm gehalt, mit ihr gesprochen und mich verabschiedet. Es war mir sehr wichtig, ich musste das tun. Ich hoffe sie konnte mich noch irgendwie spüren...


    Unsere beiden sehen sich auch etwas ähnlich... Sie sind auf der RBW bestimmt schon ein gutes Team! ;-)


    Alles Liebe für dich, deine Schweinchen und auch deine Engelchen
    Sarah

    Ein Jahr ist es nun heute her... Kaum zu glauben, denn es tut immer noch so sehr weh wenn ich daran denke.


    Ein Jahr ist es nun her das ich dich gehen lassen musste und mich noch nicht einmal richtig von dir verabschieden konnte. Bei dem Antritt deiner Reise konnte ich noch nicht mal bei dir sein...


    Emmi, es tut mir immer noch so leid... Ich wäre so gerne bei dir gewesen, hätte dir so gerne noch einmal gesagt wie lieb ich dich habe und wie lieb ich dich für immer haben werde. Mein kleine Knuddelkugel... mir kommen schon wieder die Tränen wenn ich daran denke als wir uns das letzte Mal in die Augen gesehen haben... dann hat die TÄ dich auf die Station getragen. Du solltest die Nacht über noch gepäppelt werden damit du am nächsten Tag stark genug für die OP bist... Ich sollte dich am nächsten Tag abends schon wieder abholen können. Doch alles kam anders und ich hatte schon so ein furchtbares Gefühl als ich die TK verlassen habe...


    Aus dem OP hat die TÄ mich dann angerufen. Sie meinte es wären weder die Gebärmutter noch die Blase, die Schuld an den Blutungen wären. Du hättest schon Blut im Bauchraum und das es von der Leber käme. Sie konnte die Blutung nicht stoppen obwohl sie keine Veränderungen oder einen Auslöser finden konnte... Sie hatte keine Hoffnung mehr und ich wollte nicht das du noch mal aufwachen und wahnsinnige Schmerzen haben musst, ich wollte nur das du ruhig weiterschlafen kannst und nie wieder Schmerzen haben musst... Das war mir viel wichtiger als der Schmerz den es in diesem Monat für mein Herz mit sich brachte...


    Paulinchen und ich waren und sind wahnsinnig traurig das du nicht mehr bei uns bist mein Schatz, aber wir werden dich niemals vergessen. Du bist für immer in unseren Herzen und unsere Liebe ist für immer bei dir - daran wird sich niemals etwas ändern!


    Bernie ist nun ein toller Freund für Paulinchen. Aber sie hat dich ganz bestimmt nicht vergessen. Bernie ist auch kein Ersatz für dich, er ist einfach ein neues Familienmitglied, du würdest den Kleinen bestimmt auch mögen!


    Emmi, ich hoffe du siehst uns von deiner grünen Wiesenwolke aus und spürst unsere Liebe. Diese ist dir für immer sicher...


    Deine dich sehr vermissende Mama

    Danke für eure lieben Worte und die vielen Tips. Das mit dem Heusud werde ich einfach mal probieren. Leider habe ich kein weiteres Schweinchen das als Köttellieferant dienen kann. Jetzt mampfen die zwei grad Heu und noch etwas Gemüse.


    Die TK will in meiner Abwesenheit noch etwas weiter "forschen". Nach meinem Urlaub will ich aber vllt. einfach mal PPB ausprobieren. Aber vllt. hat ihre Phase nach meinem Urlaub ja auch schon wieder ein Ende. Würde es mir wünschen...


    LG
    Sarah


    Pardona: Werde die TÄ nach meinem Urlaub auch noch mal auf deine genannten Krankheiten ansprechen. Vielen Dank!