Beiträge von Sarah N.

    Hallo Jenny,


    ich hatte auch mal Frau Meier angeschrieben, habe gerade die Antwort gelesen. Er/Sie meint das das Gegrummel schon mal vorkommen kann und kein Grund zur Besorgnis ist solange dann keine Blähungen daraus entstehen... Bernie ist aber auch so heute nicht gut drauf.


    Morgen bringe ich sie zu meinen Eltern, hoffentlich geht in der nächsten Woche alles gut wenn ich weg bin.... :(


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    die TK konnte mir leider auch nicht viel helfen. Alles Tipps die sie mir gegeben haben befolge ich bereits.


    Bernie hatte vorhin gaaanz laute Magengeräusche, also so ein Gegrummel wie wir Menschen haben wenn wir Hunger haben. Und das nicht nur einmal...
    Daher einfach noch mal meine Frage- Können Schweinis auch ohne Aufgasung dieses Grummeln haben? Ich habe mir Bernie gleich geschnappt und ihm 2 ml Sab gegeben. Allerdings fühlte er sich gar nicht hart, angespannt oder aufgegast an. Er hat auch sonst keine Symptome gezeigt, nur dieses Grummeln... Muss das gar nicht bedeuten das sie Blähungen haben???


    Köttelchen sind immer noch nicht gut. Etwas besser, d.h. dunkler als die letzten Tage- immerhin.


    Trotzdem habe ich ein ganz schlechtes Gefühl, ich weiß auch nicht.... :-/


    LG
    Sarah

    Hi ihr Lieben,


    unsere TÄ hat vergessen mich zurück zu rufen... :-/ Als ich wieder angerufen hab war sie schon im langen WE... und ich fliege So- ganz toll. Ihre Kollegen werden morgen versuchen sie privat zu erreichen...


    Frau_Schmidt: Wie lange hast du die Apfelpektine eigentlich gegeben? Ab wann hattet ihr ne Verbesserung? Ich gebe zurzeit morgens und abends ne gute Messerspitze. Kann jetzt aber nicht sagen ob das ganz in den Bäuchen landet, da sie es ja nicht soll toll finden.


    rabea: Habe jetzt eine andere Heusorte gekauft, von Bunny. Soll ja angeblich ganz toll sein!? Aber ich will morgen versuchen noch ein anderes Timothy-Heu zu bekommen, das essen sie ja eigentlich. Ist nicht so staubig und grober. Bernie ist mit Staub recht empfindlich.


    LG und danke für eure Hilfe!!!
    Sarah

    Hi,


    ich glaube ehrlich gesagt meine sind schlimmer... Es bringt bei ihnen auch nichts wenn es schon in die Gurke eingezogen ist. Ich muss einen Ritz in die Gurke machen, die Pektine reinstreuen, den Ritz so gut wie möglich zudrücken und sogar dann versuchen die zwei noch drum rum zu essen... :roll:


    Die Köttelchen sind immer noch nicht wirklich besser. :-(


    Vorhin hab ich dann noch mal in der TK angerufen. Sie haben eingetragen das sie mich zurück rufen soll... Also wenn noch irgendwer Ideen oder Anmerkungen hat auf die ich unsere TÄ ansprechen sollte, immer raus damit, bin für jeden Hinweis dankbar!!!


    LG
    Sarah

    Hi,


    die Ergebnisse sind da... alles negativ. Sie haben ein paar Hefen aber nicht überdurchschnittlich viel und da ist wohl nichts hineinzuinterpretieren... Morgen soll ich nochmal mit unserer TÄ sprechen. Heute hat mich die Laboratin angerufen.


    Ich will unsere TÄ auf jeden Fall noch nach dem PPB fragen. Zudem möchte ich fragen ob es evtl. an anderen Organen oder so liegen kann. Aberdas wäre natürlich schon seltsam da es ja beide haben...


    Vielleicht liest das ja noch jemand hier der ähnliche Erfahrungen machen musste oder ne Idee hat.


    LG
    Sarah

    Hallo,


    hab gerade angerufen... Ergebnisse wurden durch das Labor noch nicht eingetragen, heißt also weiter abwarten... :-(


    rabea: Das ist leider nicht erst unsere 2. Probe... Das Spielchen haben wir nun schon öfters gemacht. Ich lasse dann immer Proben machen wenn es über mehrere Tage nicht besser wird. Dieses Mal ist es aber besonders schlimm und dann noch beide gleichzeitig... :-(


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    erst mal vielen Dank für eure Antworten!!!


    Die Proben sind jetzt im Labor der TK und werden auf sämtliche Parasiten, Würmer und Hefen untersucht. Ich soll gegen 17 Uhr anrufen. Hoffentlich finden die nichts schlimmes und es ist nur durch ein Gemüse oder durchs Heu zum Ungleichgewicht gekommen... :?


    Gwynbleidd: Ich habe nur die zwei... Mehr Köttellieferanten stehen leider nicht zur Auswahl... :wink: Werde aber nachher nach dem PPB fragen. Die Helferin konnte mir gerade dazu nichts sagen. Weißt du ob das auch ein Gel ist?


    Martina A.+ Aellin: Das ist ne gute Idee. Ich habe es in den letzten Tagen
    such schon runtergeschraubt. Keinen Salat mehr und bei der Gurke habe ich die Kerne raus gemacht. Mache ich bei den Tomaten auch. Ich denke manchmal auch sie vertragen Apfel nicht, kann aber nicht sagen warum. Gibt es da besser und schlechter vertragbare Sorten???
    Die Paprika schäle ich schon seit Monaten... die TÄ hat mir das mal gesagt
    wegen gespritztem Gemüse...
    Gerade weil ich schon soooo vorsichtig bin verstehe ich es einfach nicht.


    Die Köttelchen sind heute ETWAS besser...


    Meint ihr es könnte auch am Heu liegen? Ich habe die Tage einen Beutel ganz wegwerfen müssen, da ich festgestellt habe das ich mir damit
    Staubläuse ins Haus geholt habe. Ich weiß das die Viehcher nicht gefährlich sind aber sie werden ja bestimmt auch koten und wenn das dann im Heu ist... vllt. reagieren die Schweinchen ja darauf? Oder meint ihr das ist völliger Blödsinn?!


    LG
    Sarah

    Vielen Dank für die Tips ihr zwei!


    Apfelpektine habe ich sogar noch da. Wo Paulinchen mal so richtig schlimm krank war sollte ich ihr das auch übers Futter geben... Leider ohne Erfolg. Sie lässt das Futter dann einfach liegen. Heute Morgen habe ich es noch mal bei beiden probiert und es ihnen in ein Stück Gurke hineingestreut... Aber sie haben es natürlich trotzdem sofort gemerkt. :roll: Schlaue Nasen!
    Gleich werde ich zur TK fahren und die Proben abgeben. Mal gucken was sie ergeben, drückt uns die Daumen... Wenn die sich dann melden werde ich auch noch mal nach dem PPB fragen.


    Danke euch allen für eure Hilfe... und wenn euch noch etwas einfällt, ich bin für jeden Ratschlag dankbar!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Tina,


    ich weiß nicht genau ob wirklich nur die drei Dinge untersucht wurden. Aber ich denke wenn die gucken, sehen die auch nach anderen Dingen. Aber ich werde morgen noch mal darauf hinweisen.


    Ich bin total ratlos. Aber wenn sie solche Dinge im Übermaß im Darm hätten, dann hätten sie doch zwischendurch nicht wieder normalen Kot oder?!


    Keine Ahnung... *seufz*


    Kannst du mir den Unterschied zwischen BBB und PPB erklären?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr zwei,


    danke für eure Antworten.


    Ich weiß auch nicht, es ist mir ein Rätsel, zudem es ja sogar mit dem BBB nicht besser wird... :cry:
    Ich habe solche Angst um meine Schnuckel...


    Diese RodiCare Tropfen habe ich sogar zu Hause. Aber sie nehmen die leider nicht freiwillig. Ich will die zwei aber auch nicht 3x täglich fangen und ihnen die Tropfen reinzwingen. BBB lutschen sie mir vom Finger. Bin gespannt was die Kotuntersuchung morgen ergibt... Hab voll Angst das sie auf einmal doch noch etwas finden was dann auch noch behandelt werden muss- ich fahre am SO für ne Woche in den Urlaub und ich möchte meiner Mum nicht auch noch ne Behandlung zumuten...


    Ich denke ehrlich gesagt nicht das den beiden die Rohfaser fehlt. Die zwei mampfen ordentlich Heu. Ich beobachte sogar ob sie es auch wirklich fressen oder nur mümmeln, aber sie essen es richtig.


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich stehe vor einem echten Rätsel und weiß absolut nicht mehr weiter.


    Meine 2 Süßen haben immer wieder Matschköttel, ihr schwarzes Gold sieht zurzeit nach kleinen runden weichen Kaninchenkötteln, nach Tropfen oder nach rieeesen schwarzen Würsten aus, alles dabei, nur keine normalen Böhnchen. Vor 2 Wichen erst war es genauso und ich habe mal wieder für beide eine Kotprobe im Labor unserer TK abgegeben. Giardien, Kokzidien und Hefen wurden überprüft und alles wurde NICHT gefunden. Die TÄ meinte das evtl. vieleschlechte Bakterien in einem Gemüse waren... Allerdings habenwir das Problem seit FR nun schon wieder. Ich gebe seit So beiden täglich 1 Tube BBB. Aber es hat sich noch nicht wirklich etwas gebessert. Kot sammel ich seit gestern auch schon wieder. Will es morgen wieder zur Untersuchung abgeben.


    Ihre Zähne sind auch nicht schuld an dem Ganzen. Es ist nich erst das 2. Mal das es so ist wie jetzt. Zähnchen wurden schon häufig kontrolliert (mit Maulspreitzer). Es war immer alles ok. Vor 2 1/2 Wochen auch noch.
    Ich füttere schon keine Kohlsorten mehr da Paulinchen zwischendurch auch ohne diese Gemüse immer wieder aufgast. Es gibt bei uns nur noch:


    -alle Farben Paprika
    -Gurke (nicht übermäßig viel)
    -Möhren
    -Fenchel
    -Knollen- und Stangensellerie
    -Cocktailtomaten
    -Apfel
    -gaaanz selten Chicorée oder Eisbergsalat
    und Kräuter wie
    -Dill
    -Basilikum
    -glatte und krause Petersilie
    und selten auch mal
    -Golliwoog


    An Heu gibt es Timothy-Heu und Heu mit Kräutermischungen.


    Zudem gibt es Blüten und Kräuter in getrockneter Form.


    Was mache ich denn bloß falsch? Können Matschköttel aufgrund dieser Fütterung entstehen?


    Ich habe auch so noch ein paar Fragen:


    Paulinchen hat manchmal lautes Magengrummeln. Ich gebe ihr dann Sab weil ich denke sie hat Blähungen. Heute ist dieses Grummeln aber auch einfach so verschwunden nach einer Zeit. Haben Schweinchen das manchmal auch einfach so?


    Zudem ist mir auch nich aufgefallen das ihr Blinddarmkot, den sie fressen, noch heller und weicher aussieht als der normale Kot auch schon. Ist das normal?


    Hat jemand vllt. ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß noch eine Möglichkeit an der es liegen könnte oder wie wir es behandeln können?


    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!!!


    LG
    Sarah

    Hallo Frau_Schmidt,


    ich weiß ehrlich gesagt nicht ob die Bakterien im EB irgendwo "lauern" bzw. überleben können?! Zur Sicherheit würde ich vielleicht einfach mal alles raus holen und den EB mit einem Dampfreiniger bearbeiten. Mache ich auch so ca. 1x im Monat.


    Holzhäuschen kannst du ja mal länger im Ofen "backen" und waschbare Sachen halt einmal mitwaschen... Dann ist man ja wohl auf der sicheren Seite.


    Vielleicht sind es ja auch Viren bei deinem Kleinen. Das AB hätte dann zwar verhindert das sich auch noch Bakterien einnisten oder wenn zusätzlich auch noch Bakterien da waren hätte es diese abgetötet aber nicht die Viren.


    Keine Ahnung?! Vielleicht ist es auch wie bei meinem Bernie. Er hat über Monate hinweg genießt, ab und an geröchelt und gehustet. AB hat nie geholfen. Es war wohl keine Atemwegsinfektion. Lunge war auch immer ok. Bei ihm hat Bisolvon, Inhalieren und ein Einstreuwechsel nach mehrere Woche zum Erfolg. Vielleicht ist es ja teilweise auch eine allergische Reaktion bei deinem Süßen... ist nur ne Vermutung.


    Drücke euch auf jeden Fall die Daumen das es besser wird/ist/bleibt! ;-)


    LG
    Sarah

    Hallo Kerstin,


    ist doch schon mal super das alles so gut geklappt hat bei Blitzi! Lässt du den entfernten Knoten denn auch untersuchen, so dass ihr wisst was es war?!


    Mach dich jetzt wegen Ginny nicht verrückt. Solche Knoten können auch zyklusbedingt schon mal auftreten. Mein Paulinchen hatte unterhalb einer Zitze auch schon mal einen gut fühlbaren, härteren, nicht verschiebbaren Knubbel. Ich konnte ihn gut fühlen und bin dann zum TA. Dieser hat ihn auch deutlich ertasten können. Wir haben rund eine Woche abgewartet (ob der Knuddel wächst, stagniert oder sogar verschwindet) und ich sollte dann noch mal komme. Und siehe da - von dem dicken Knubbel war nichts mehr zu spüren.


    Aber ich gebe es ja zu - ich war auch eine Woche lang in Aufregung. Da ich sie aber nicht zu den TA-Terminen noch zusätzlich stressen wollte habe ich sie während dieser Woche auch nicht raus genommen und ständig abgetastet.


    Drücke dir und den beiden Süßen die Daumen das alles gut geht!!!


    LG
    Sarah