Beiträge von Sarah N.

    Hallo Frau_Schmidt,


    das ist ja wirklich nicht schön das diese Atemwegsprobleme bei Mr. Kawasaki immer wieder auftreten! Vielleicht waren die Bakterien und/oder Viren nicht ganz weg und es fing dann irgendwann einfach wieder von vorne an?!


    Hilft das schleimlösende Mittel denn schon? Ich kann ansonsten Bisolvon empfehlen. Das hat bei meinen Beiden sehr gut geholfen und ich habe es auch noch weiter gegeben als die ersten Anzeichen wie Röcheln und Nasenausfluss schon weg waren. Einfach zur Sicherheit....
    Was auch super geholfen hat ist inhalieren mit Salz. Das tat ihnen immer gut.


    Drücke euch die Daumen das es nun schnell weg geht und nicht wieder kommt!


    LG
    Sarah

    Hallo Kerstin,


    ich drücke euch natürlich ganz doll die Daumen!!!


    Wer passt denn auf deine Schweinchen auf wenn du im Urlaub bist?


    Kann Blitzi nicht vllt. erst mal ein paar Tage beim TA bleiben und gepflegt werden bis keine "Gefahr" mehr besteht?!


    LG
    Sarah

    Hallo Jenny,


    ja, der Kleine hatte wohl mal wieder so eine Phase! :roll: Er mampft noch nicht wieder "alles" aber er ist nicht mehr ganz sooo wählerisch! ;-)
    Lieb das du dich nach ihm erkundigt hast!!!


    LG
    Sarah


    Hallo Wonderflame,


    dann bist du wahrscheinlich einfach sehr viel mutiger als ich... :wink: würde meinen Schweinen nieeee Wiese geben die chemisch gedüngt wurde. Nach meinem Kenntnisstand "wäscht" sich chemischer Dünger nicht einfach nach einem Regenschauer wieder ab, sondern bleibt in der Pflanze.


    Mit sauberer Wiese meine ich die Sicherheit das noch kein anderes Tier sein Geschäft darauf gemacht hat oder andere Abfälle darauf gelegen haben (z.B.).


    Ist ja auch egal. Wiese wächst ja nun auch auf meinem heimischen Balkon! :lol:


    LG
    Sarah

    Hi,


    ich wollte dir ja noch Bescheid geben was bei den Kotproben meiner Beiden herausgekommen ist... Alles (mal wieder) negativ- Giardien, Kokzidien und auch Hefen. Gott sei dank nix zu finden. Natürlich haben wir somit wieder keine Erklärung woher die Matschköttel kamen... Zurzeit sieht es bei beiden wieder besser aus.
    Die TÄ meinte das es auch mal von zu vielen schlechten Bakterien im Gemüse kommen kann (kein schlecht gewordenes Gemüse). Diese Bakterien können auch trotz gründlichem Abwaschen nicht immer ganz entfernt werden, davor kann man leider nie sicher sein... und empfindliche Schweinis reagieren dann halt um so schneller...


    LG und alles Gute
    Sarah

    Danke für eure Antworten... Ich hoffe einfach mal das sie wirklich brüstig wird in den nächsten Tagen... und Bernie das einfach nur schon wahrnimmt.


    Auf Rangstreitigkeiten habe ich nun wirklich keine Lust, es läuft doch nun schon seit Monaten super zwischen den Beiden, da sollte er jetzt nicht einen auf dicke Hose machen der Bengel. MÄNNER! *seufz*


    Werde heute Abend mal beobachten wie es so läuft bei den Süßen... ;-)


    LG
    Sarah

    Hallo sumpfkuh,


    ich hoffe nicht das er vor hat ihr zu zeigen das er der Chef ist. In Paulinchens "früherer Beziehung" mit ihrer Freundin Emmi war Paulinchen eindeutig der Chef. Seit Bernie da ist (knapp ein Jahr) ist es wirklich recht ausgeglichen. Da es nie wirklich Streit gab dachte ich auch sie kommen damit klar... Er ist eigentlich schwer verliebt in Paulinchen und macht kaum einen Schritt ohne sie und folgt ihr beim täglichen Auslauf im WZ auch auf Schritt und Tritt...


    Genau das eine Häuschen hat nur einen Eingang. Es ist ein Eckholzhaus. Bisher gab es da keine Probleme, daher habe ich es so gelassen wie es ist.


    Wenn Paulinchen brünstig ist brommselt sie normalerweise auch wie ein Tiger durch den EB und wackelt mit dem Popo, sie tanzen dann gemeinsam.. sehr süß! :lol:
    Das macht sie zurzeit nicht, daher denke ich das sie nicht brünstig ist. Merkt Bernie denn schon ein paar Tage vorher das sie brünstig wird? Wenn ich es vllt. noch nicht merken kann?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    gestern Abend hat mein Bernie (Kastrat, knapp 1 1/2 Jahre) seine geliebte Freundin Paulinchen (ca. 3 1/2 Jahre) total bedrängt. Sie saß in ihrem Holzhäuschen und Bernie hat auf einmal versucht mit aller Gewalt auch ins Häuschen zu kommen (warum weiß ich nicht, wüsste nicht das er sich irgendwie erschrocken hat). Paulinchen hat total laut losgequiekt. Ich weiß nicht was Bernie hatte... vorher hat er das noch nie gemacht. Ich kann auch nicht sagen ob er sie gebissen hat. Blut konnte ich an ihr nicht feststellen, ausgerupfte Haare auch nicht...


    Auf jeden Fall habe ich Bernie vom Häuschen weggescheucht. Danach war wieder Ruhe. Paulinchen ist rausgekommen, es gab kurz noch Gemurre von beiden und dann haben sie wieder friedlich nebeneinander Heu gefuttert.


    Heute Morgen hat Bernie dann auf einmal angefangen wie wild zu brommseln. Hat sich seitlich neben die Heu fressende Pauline gestellt, gaaaanz groß gemacht, gebrummt, den Kopf in die Höhe gehalten, mit dem Popo gewackelt und dann seinen Kopf in ihr Fell auf dem Rücken gedrückt... dann war das Schauspiel vorbei. Zu Beginn des Ganzen hat Paulinchen kurz versucht ihm einen Pipidusche zu verpassen. Danach hat sie sich ganz klein gemacht und gewimmert...


    Klar, das Brommsel-Wimmer-Spiel machen sie öfters, aber nicht sooo heftig. Paulinchen ist auch gerade nicht in ihrer Brunftphase. Das merke ich sonst immer bei ihr...


    Kann es sein das sie nach ca. einem Jahr Zusammenleben ihre Rangordnung ausfechten bzw. das Bernie Paulinchen klar machen will das er der ranghöhere sein will? Bei den beiden ist es eigentlich sehr harmonisch, man könnte nicht sagen wer der Ranghöhere ist... Habe Angst das sie sich auf einmal nicht mehr verstehen???!!!!!


    Oder meint ihr das waren einfach nur heftige "Annäherungsversuche" von Bernie?


    Würde mich über eure Antworten echt freuen....


    LG
    Sarah (ratlose Schweinemama mit Teenager-Kastrat :roll: )

    Hallo Jenny,


    ich weiß noch das dein Lenchen das auch hatte. Ich glaube ich hatte dir da auch geschrieben das mein Bernie das auch schon mal hatte. "Damals" waren es bei ihm so ca. 2 Tage.


    Jetzt ist es seit SA Morgen und ich finde es ist "extremer" als beim letzten Mal und dann auch noch mit der "Matschköttel-Vorgeschichte". Die TÄ meinte das manchmal zu viele schlechte Bakterien im Gemüse sind und daher dann auch so ein Ungleichgewicht im Darm entstehen kann. Aber die Köttel sind ja wieder ok....


    Ich hoffe so sehr das er bald wieder anfängt zu futtern. Komme leider im näheren Umkreis nicht an "sauberes", ungedüngtes Gras. Wollte heute eigentlich "Meerschweinchen-Wiese" (habe ich im Internet bestellt) auf meinem Balkon für die 2 anpflanzen.... Aber das muss ja erst mal wachsen... *seufz*


    Hoffe er hat wirklich nur so ne Phase....


    LG
    Sarah

    Hallo darie,


    nein geröngt wurde er nicht. Er hat ja bis FR auch völlig normal gefuttert.
    Aber ich denke auch nicht das er Probleme im Mundbereich hat. Er isst ja auch Heu und Fenchel. Pellets (Leckerchen) nimmt er auch ohne Probleme zu sich.


    Wenn er solche Probleme hätte würde er sich bestimmt an weiche Dinge wie z.B. Gurke halten... aber die mag er zurzeit mit am wenigsten... :?: :!:


    Was hat dein Schweinchen denn am Kiefer?


    LG
    Sarah

    Hallo,


    mein Bernie hat das in der letzten Zeit auch immer mal wieder, er "erzählt" dann und es hört sich an als wäre er heiser...?! Wir waren FR wegen ner anderen Sache beim TA und er wurde natürlich auch abgehört, die TÄ meinte die Lunge wäre frei und man würde nichts hören...


    Heute morgen hat er wieder gequiekt und es kamen 2 heisere Quietscher aus seinem Schnütchen... Ist schon komisch.... aber wenn ihr solche Erfahrungen auch macht finde ich das schon mal beruhigend...


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin wieder mal ratlos... Mein kleiner Bernie (ca. 1 1/2 Jahre) verschmäht zurzeit fast sein ganzes Frischfutter.


    Alles fing am DO Abend an. Da bemerkte ich das er riesige, weiche, stinkende Köttelchen macht. Morgens war alles noch gut... Also habe ich DO und FR seine Köttel gesammelt und sie zur Kotprobe in die TK gegeben. Paulinchens hatte ich auch erst letzte Woche abgegeben, da auch sie leicht matschigen Kot hatte (eigentlich nichts Neues bei ihr).
    Na, ja, ihren Kot hatte ich über 4 Tage gesammelt.


    Auf jeden Fall war bei beiden der Kot völlig in Ordnung, keine Giardien, Kokzidien oder Hefen.


    Sie machten auch so einen völlig normalen und zufriedenen Eindruck.


    Ihre Köttelchen waren am FR Abend bei beiden schon wieder recht normal. Ich habe bis gestern BBB und Sab gegeben.


    Am FR Nachmittag bin ich aber zur Sicherheit auch noch mal mit ihnen zur TK gefahren. Ich wollte sie einfach noch mal abhören lassen (wegen evtl. Aufgasungen, Darmtätigkeit usw.). Auch ihre Zähnchen wurden kontrolliert (auch die Backenzähne, sind da sehr erfahren in der TK). Aber auch da war alles ok.... (Gott sei dank)


    Die TÄ meinte ich solle einfach noch ein paar Tage BBB weiter geben um den Darm zu stabilisieren und das Sab um die geringen Aufgasungen in den Griff zu bekommen. Sie wären insgesamt klinisch absolut unauffällig.


    Na, ja, FR haben dann beide auch noch gut gefuttert und alles schien normal... Nur das Bernie erst mal ein paar Stunden etwas schreckhaft war. Ich denke das lag an der Aufregung wegen des TA-Besuches.


    Aber ab SA Morgen hat er dann auf einmal nur noch an seinem Frischfutter geschnuppert, missmutig an manchen Sachen herumgemümmelt und vieles liegen lassen. Fenchel mampft er nach wie vor, Apfel auch aber fast alles andere wird nur angenagt oder gar nicht beachtet... Kräuter (Dill, Petersilie und Basilikum) werden auch sofort "vernichtet", Heu isst er auch ganz normal aber von den paar Sachen kann er doch nicht auf die Dauer existiern?!?!?


    Folgende Dinge bekommen sie zurzeit:


    -Möhren (werden nicht beachtet)
    -Gurken (werden wenn meistens nur angeknabbert)
    -Stangensellerie (die Blätter isst er so lala, liebt er sonst total, die Stangen mag er sonst auch nicht sooo gerne, jetzt werden sie wenn ünerhaupt nur kurz angeknabbert)
    -Knollensellerie (Sowieso nicht so sein, jetzt ignoriert er die Stücke aber komplett)
    -Fenchel (isst er)
    -Paprika (alle Farben, mag er eigentlich sehr gerne, jetzt wird höchstens daran gekanbbert)
    -Pastinake (er knabbert ein wenig daran)
    -Apfel (futtert er, aber kann ich ja nur ein ganz bischen verfüttern)


    Ich weiß echt nicht mehr weiter... Würde ja fast sagen er hat etwas an den Zähnen aber da er manche härteren Sachen, wie z.B. Fenchel oder auch Heu ganz normal futtert kann das ja nicht sein, zudem sind seine Zähne FR ja erst kontrolliert worden... er hatte vorher auch noch nie Zahnprobleme.


    Kann es sein das er alles leid ist? Das er das Gemüse einfach nicht mehr will? Was soll ich denn jetzt machen? Ich bekomme in den umliegenden Supermärkten auch nicht viel anderes was sie essen könnten...
    Woher kommt seine Appetitlosigkeit denn bloß? Kennt ihr so etwas von euren Schweinchen auch? Was würdet ihr jetzt an meiner Stelle machen?


    LG und schon mal vielen Dank für eure Hilfe!!!


    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    also, ich habe Paulinchens Probe heute noch nicht abgegeben. Da ihre Köttelchen gestern Abend wieder fast normal aussahen wollte ich heute auch noch mal sammeln, damit die Mitarbeiter im Labor sehen können wie stark das Aussehen und die Konsistenz innerhalb weniger Tager wechseln. Allerdings waren die Köttelchen heute Morgen schon wieder nicht so vorzeigbar. Na, ja, ein paar "Gute" habe ich ja von gestern Abend. Gebe die Probe wahrscheinlich morgen Früh ab.


    Unsere TK hat ein Labor. Dort arbeitet eine speziell ausgebildete Laborantin... bekomme den Fachausdruck glaub ich nicht so richtig hin... ich meine da ist etwas mit Tiermedizin und Laborantin drin... in einem riiiiieeeesig langen Wort... :oops: Unsere TÄ (spezialisiert auf MS und K) guckt meistens auch noch mal drauf. Danke aber noch mal für den Hinweis... falls ich mal irgendwann zu nem anderen TA gehen muss....


    LG
    Sarah