Beiträge von Sarah N.

    Hallo Sabrina,


    mein Paulinchen hat immer wieder genau die "Symptome" die du beschreibst.


    Sie hatte wirklich schon mal Kokzidien und Hefen, wodruch sie Durchfall und starke Aufgasungen hatte... eine lange Geschichte...


    Auf jeden Fall hat sie seit Monaten immer mal wieder genau die Art Köttelchen die du beschrieben hast. Wir haben schon unzählige Kotproben in unserer TK gemacht, es waren alle ok. Keine Kokzidien, keine Giardien, keine Hefen (also immer im normalen Rahmen) und keine Würmer. Auch habe ich schon versucht Zusammenhänge zum Futter herzustellen. Allerdings alles ohne Erfolg. Meine TÄ hat auch schon nach Gründen "geforscht". Es gibt keine Erklärung, auch röntgen und Ultraschall haben keine organischen Gründe hervorgebracht.


    Da es zurzeit bei Paulinchen auch wieder recht "schlimm" ist will ich morgen zur Sicherheit auch noch mal eine Kotprobe der letzten drei Tage abgeben. Mal sehen... Wenn du magst kann ich dir ja berichten was dabei herausgekommen ist. Vielleicht gibt es auch wirklich keinen Grund und es ist bei unseren Schweinchen einfach so... Ich weiß es leider nicht?!


    LG
    Sarah

    Hallo Merle,


    ich hatte auch vor ein paar Tagen rosa Urin bei meinem Paulinchen (nicht das erste Mal). Es war nicht ganz so dunkel oder orange wie bei euch, ehr rosa rot. Aber es muss auch am Futter gelegen haben, denn abends war ihr Urin schon wieder normal gelblich.


    Das "färbende Futter" hat sie aber auch einen Tag vorher bekommen, nicht an dem Tag wo der Urin die rote Farbe hatte.


    Da hat sie Möhre, rote Paprika und auch Fenchel bekommen. Kann alles "färbend" sein.


    Mein kleiner Engel Emmi hatte aber tatsächlich schon Blut im Urin und das sah auch anders aus als bei deinen Schweinchen jetzt, das war wirklich blutrot, auf deinem Bild wirkt es ja ehr orange und in eurem Fall würde ich auch auf den Löwenzahn tippen.


    LG
    Sarah

    Huhu,


    das tut mir leid das es nun doch etwas an der Lunge oder dem Herzen ist.


    Wenn du sie in ihrer Box inhalieren lässt decke nicht die komplette Box mit dem Handtuch ab. Es könnte zu heiß werden! Laß vllt. hinten ein Stück offen damit auch kühle Luft in die Box kommen kann. Dann kann sie in eine Ecke ausweichen wenn es zu heiß wird.


    Paulinchen hatte eine Infektion der oberen Atemwege, nichts an Lunge und Herz. Bei ihr hat es fast 2 Wochen gedauert bis sie das Röcheln weg hatte. Da würde ich schätzen das es bei einer Lungeninfektion noch etwas länger dauert. Verfalle nicht in Panik wenn es bis FR noch nicht viel besser ist...


    LG
    sarah

    Hallo Sonybeast,


    tut mir total leid mit deinem Schatz.... Diese Entscheidung ist sooo schwer, ich weiß. Du kannst sein Verhalten am besten deuten... da kann ich dir keinen Rat geben. Aber wenn es keine Hoffnung auf Besserung gibt würde ich ihn nicht weiter leiden lassen, so hart das auch klingt.


    Kann es sein das du mit dem Schleimlöser Bisolvon meinst und mit den Pellets Bronchoplex? Diese beiden Sachen habe ich auch mal für meine Beiden bei Atemwegsproblemen bekommen.


    LG
    Sarah

    Hallo BlackCat,


    bei meiner Emmi wurden auch Bakterien im Urin nachgewiesen. Daher haben alle auf die Blasenentzündung getippt... Kristalle hatte meine Maus auch in der Blase aber daher kam das Blut nicht. Wenn sie das AB bekommen hat gingen die Blutungen immer weg. Kaum hatten wir es abgesetzt fing es wieder an. Bei dem 2. AB hat sich aber nicht viel geändert und schon am 2. Tag der AB-Gabe merkte man das es ihr nicht mehr gut geht und da bin ich dann direkt wieder mit ihr in die Klinik...


    Wie gesagt, es soll nur ein Hinweis sein und ich hoffe für euch das sich da nichts bestätigt in die Richtung. Aber jetzt hast du mein "Beispiel" und es kann wenigstens frühzeitig überprüft werden.


    Mach dir wegen Emmi keine Sorgen. Sie hat ja schon eine OP geschafft. Dieses Mal gibt es bestimmt nicht noch mal Komplikationen... Ich drücke euch die Daumen!!!


    LG
    Sarah

    Drücke euch die Daumen! Mein Paulinchen hatte auch schon eine Atemwegsinfektion und hat zu Beginn auch erst selten bis gar nicht mehr dieses Röcheln gehabt und irgendwann war es dann immer da!


    Hast es ja schnell bemerkt und handelst ja nun auch, vielleicht ist es noch nicht auf die Lunge geschlagen!


    Alles Liebe
    Sarah

    Hallo BlackCat,


    ich habe deinen Beitrag jezt mal grob überfolgen. Deshalb bitte nicht böse sein wenn ich jetzt etwas schreibe das schon mal gesagt wurde oder so... dann habe ich es einfach überlesen.... :oops: Ich möchte dir einfach die Geschichte meiner Emmi erzählen. Eure Situation hört sich nämlich ähnlich an...


    Vor rund 1 1/2 Jahren stellte ich bei meiner Emmi auch immer wieder rötlichen Urin fest. Bin dann zur TK. Dort wurde der Urin auch noch mal untersucht und ein Röntgenbild gemacht. Es war tatsächlich Blut im Urin. Zudem noch Bakterien und Kristalle. Beim röntgen waren keine Steine zu sehen. Also haben wir mit Baytril gegen die "Blasenentzündung" behandelt.


    Danach hatten wir ne Woche Ruhe dann ging das Spiel wieder von vorne los. Emmi ging es dabei immer "normal". Sie zeigte so keine Verhaltensänderungen oder Symptome. Sie pieselte nur recht häufig und das Blut war zu sehen.


    Nach der 2. längeren Baytrilbehandlung (länger weil wir während der Behandlung zur Kontrolle wieder eine Urinprobe gemacht hatten, die aber wieder schlecht ausgefallen ist) und einem Ultraschall und einer 3. Urinprobe war alles wieder in Ordnung.


    Doch es ging nach 2 Wochen wieder von vorne los. Im Ultraschall war auch schon die Gebärutter untersucht worden. Minimale Veränderungen die eigentlich nicht der Auslöser sein sollten. Es folgte noch ein weiterer Ultraschall- gleiches Ergebnis.


    Emmi bekam ein anderes AB da es einfach nicht besser wurde. Dieses AB hat sie gar nicht vertragen. Sie hat nichts mehr gefressen, ich musste sie päppeln, sie wirkte aber immer schlapper so das ich wieder mir ihr in die TK bin. Die TÄ meinte das es höchstwahrscheinlich doch die Gebärmutter ist. Da wir ihr mit Medikamenten nicht mehr helfen konnten und sie nicht noch schlapper werden sollte entschieden wir uns für eine Kastration. Während der OP wollte die TÄ sich aber zur Sicherheit auch noch mal die Blase ansehen. Emmi wurde die Nacht über gepäppelt und am nächsten Morgen operiert.


    Ich bekam noch aus dem OP den Anruf das Emmis Blutungen weder von der Blase noch von der Gebärmutter kommen, es war die Leber. Auch wenn an dieser keine Veränderungen zu sehen waren. Da diese Blutungen aber nicht von der TÄ gestoppt werden konnten musste ich eine der schwersten Entscheidungen überhaupt treffen... Die TÄ meinte solche Leberschäden sind gaaaanz selten und man kann leider nichts mehr machen. Emmi hätte so gut wie keine Überlebenschance. Da ich nicht wollte das sich mein Baby noch quälen muss habe ich sie einfach weiter schlafen lassen.


    Ich will dir mit meiner Geschichte keine Angst machen, auf keinen Fall. Ich will dir nur einen Hinweis geben das es auch etwas anderes sein könnte, schließlich wird es bei deinem Schatz auch nicht besser.... was mir sehr leid tut. Vielleicht kannst du deinem TA ja mal einen Hinweis geben und er kann einschätzen ob es evtl. auch die Leber sein könnte. Ich hoffe dann einfach für euch das es behandelt werden kann und nicht zu viel Zeit verstrichen ist wie bei uns.


    Ich wünsche die und deinen beiden Sorgenkindern alles, alles Liebe und Gute!


    LG
    Sarah

    Hallo Goldina,


    vielen Dank für deine Antwort!


    Ich habe Paulinchen heute Abend länger beobachtet. Sie hat in der Zeit 2 x gepieselt. Ich habe gleich immer ein Zewa auf die Stelle gedrückt. Der Urin war klar. Fand ich schon mal beruhigend...


    Was ich beunruhigender fand ist das sie von heut Morgen bis heut Abend rund 15-20 ml getrunken hat. Sie trinkt i.d.R. allein aus dieser Flasche.
    Gestern hat sie tagsüber rund 10 ml getrunken. Abends bis zum nächsten Morgen trinkt sie fast gar nichts. Aber dies ist auch nicht sooo ungewöhnlich. Das ist schon ab und zu so bei ihr gewesen. Manchmal trinkt sie aber auch nie etwas...


    Schmerzlaute oder ein anderes komisches Verhalten kann ich nicht feststellen.


    Letzte Woche hat sie häufig kleine Mengen Urin hintereinander abgesetzt... Mir wurde aber der Hinweis gegeben das das Markieren sein kann. Am WE konnte ich dann auch feststellen das sie in ihrer Brunstphase ist. Das Verhalten zeigt sie jetzt auch nicht mehr.


    Ich werde mal abwarten. Trotzdem freue ich mich aber natürlich weiterhin über eure Erfahrungsberichte! :-)


    LG
    Sarah

    Echt?! Ich wusste nicht das sie ein solches "Pipifarbspektrum" haben. Bei meinen Süßen ist der Urin halt meistens schlicht und einfach gelblich. ;-)


    Löwenzahn gab es nicht... Frisches Gras auch nicht. Heu gab es auch das Übliche (Sensitiv-Heu/Timonthy-Heu)....


    Mal abwarten... Hoffe es ist echt nur vom Futter.


    Danke schon mal für deine Antwort!


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe heute Morgen zufällig gesehen das Paulinchens Pipi rosa war. Sie hat einen kleinen Bach nämlich direkt auf ihren weißen Frühstückteller gemacht.
    Später hat sie noch mal eine Pipipfütze ins Stroh gemacht. Habe dann direkt mit einem Zewa draufgetupft. Es war wieder ganz leicht rosa, wurde dann aber wieder heller auf dem Zewa. Ich denke das kam weil das Zewa das Pipi dann aufgesaugt und somit weiter über die Fläche verteilt hat....


    Nun aber zu meiner Frage:


    Paulinchen hat gestern Morgen rote Paprika, Fenchel und Chicoree gefuttert. Kann die Verfärbung des Urins daher kommen? Oder müssten die Faserbestandteile dann eigentlich schon lange abgebaut sein?Gestern Abend und heute Morgen hat sie eigentlich nichts "Färbendes" zu essen bekommen. Löwenzahn oder so gab es in den letzten Tagen auch nicht, weder frisch noch getrocknet.


    Dann frage ich mich noch ob es sein kann das sich der Urin mal färbt wenn sie z.B. Fenchel gefuttert hat und mal nicht. Müsste sich der Urin dann nicht immer verfärben? Sie hat jetzt auch nicht mehr von einem solchen Gemüse gegessen als sont.


    Paulinchen hatte das schon mal vor ein paar Monaten. Da hat sie abends rotes Pipi gemacht. Ich war überzeugt sie hat ne Blasen- oder Gebärmutterentzündung. Bin dann direkt mit ihrem Morgenpipi (nicht mehr rötlich) zur TK und habe es untersuchen lassen - alles in Ordnung! Hab sie dann noch mal röntgen lassen und nen Ultraschall machen lassen ob es evtl. ein Stein ist. War aber auch alles in Ordnung. Danach war der Urin wieder "normal". Konnte seit diesem "Vorfall" bis heute Morgen auch keine solche Veränderung mehr feststellen...


    Wäre dankbar für eure Einschätzungen... Falls es heute Abend wieder weg sein sollte hoffe ich das es wirklich nur vom Futter (von welchem auch immer) war und ansonsten werde ich ihren Urin morgen wohl mal testen lassen...


    LG
    Sarah

    Liebe Babsi,


    es tut mir wirklich leid das es nun doch so gekommen ist..... Für deinen Süßen ist es aber bestimmt besser so.... Ich weiß, das hilft dir gerade nicht weiter.... aber trotzdem. Deine Entscheidung war ein Liebesbeweis für ihn!


    Alles Liebe
    Sarah

    Hallo fanatic,


    danke für deine Antwort. Der Dampfreiniger war auch schon eine Idee von mir, habe ich jetzt zu Hause, ist fürs Pakett und die Fliesen echt suuuuper! Aber Teppiche werden nicht wirklich sauberer.... ist dann zwar wie "desinfiziert" aber Flecken bekommt man damit nicht weg und dabei sind es noch nicht mal richtige Flecken... :-/


    Gibt es nicht vllt. etwas von der Marke "Fr*sch"? Ist das nicht alles "bio"?!


    LG
    Sarah