Beiträge von Sarah N.

    Hallo Pia,


    danke erst mal für deine Antwort! War der Knubbel bei euch auch ehr härter beim abtasten? Wie groß war der Knubbel bei deinem Schatz?
    Nee, Paulinchen frisst ganz normal. Hat dein Schweini denn vorher auch schon schlecht gegessen oder kam das erst nach der OP durch die Narkose?


    Ich werde mir deinen Thread mal durchlesen...



    Vielen lieben Dank und alles Gute für deinen kleinen Patienten!


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    ich bin langsam echt am Ende... Nicht nur das ich hier krank liege weil mich diese blöde Sommergrippe voll erwischt hat, nee, jetzt muss es auch schoooon wieder mein Paulinchen treffen. :-(


    Da sie ja eine kleine kahle Stelle am rechten Hinterpfötchen hat, wo jetzt zwar schon wieder Fell nachwächst, wollte ich das nun doch mal abklären lassen, evtl. ist es ja trotzdem ein Pilz?!


    Auf jeden Fall habe ich heute in der TK angerufen und die meinten ich könnte damit gleich noch vorbei kommen und sie könnten dann noch eine Kultur anlegen. Da ich wusste das es schnell gehen würde bin ich trotz Schniefnase und Brummschädel gleich mit ihr hin... desto früher desto besser dachte ich mir.


    Beim routinemäßigen Abtasten hat der Arzt (nicht unsere Standard-TÄ in der Klinik) dann ein Knötchen unterhalb des Bauches Richtung des rechten Hinterbeines festgestellt. Ich durfte selbst fühlen. Der Knoten ist ca. erbsengroß und sitzt in der Haut. Der TA meint er fühlt sich ehr fest an als weich. Ich war natürlich sofort geschockt. Was muss mein Baby denn noch alles haben und über sich ergehen lassen?


    Der TA meinte es könnte ein verhärtetes Fettknötchen sein aber natürlich auch ein Tumor. Ich könnte schon allein bei dem Gedanken anfangen zu weinen... sie ist doch erst drei und musste schon so viel mitmachen und jetzt auch noch das.


    Ich muss jetzt nächste Woche FR wieder in die TK (Diesmal aber zu unserer Standard-TÄ, die auch die Kleintierspezialistin dort ist. Der TA von heute machte aber auch einen sehr erfahrenen Eindruck in Bezug auf Schweinis.). Auf jeden Fall ist die Pilzkultur dann wohl fertig und die TÄ soll den Knoten noch mal abtasten und gucken ob er sich vergrößert hat. Dann würde der TA mir auf jeden Fall empfehlen den Knoten entfernen zu lassen. Wäre bei der Größe eine Sache von 5 Minuten aber da ist dann natürlich noch die Narkose und die Nachwirkungen usw.


    Hat jemand von euch Erfahrungen mit solchen Knoten machen müssen? Oder gar mit Tumoren und dem Entfernen dieser durch eine OP?


    Ich habe gerade so eine Angst um meine Süße. Weiß gar nicht wie ich es bis nächste Woche aushalten soll... Und was soll ich machen wenn die TÄ mir nächste Woche sagt das der Knoten zwar nicht größer geworden ist sie aber trotzdem ehr für die OP wäre?! Bin total verunsichert...

    Danke schon mal für eure Hilfe....


    LG
    Sarah :cry:

    Hallo Simone,


    habe es gerade erst gelesen...


    Tut mir sooo leid das es auf einmal sooo schnell so viel schlechter wird.


    Ich drücke der kleinen Maus ganz doll die Daumen das es vielleicht doch noch stagniert und nicht noch schlimmer wird und sie gut mit der Situation klar kommt!!!!


    Lieben Gruß
    Sarah

    Hi!


    Versuche doch mal eine Spritze (ohne Nadel) mit etwas Wasser aufzuziehen und ein, zwei kleine Tropfen (oder auch mehr wenn nötig) von oben in das Auge zu träufeln. Das hat bei meinen Süßen immer gut geholfen wenn sie z.B. ein kleines Stückchen Heu im Auge hatte. Ich würde auf keinen Fall mit ner Pinzette an den Augen von Meeris rumdoktern, die Verletzungsgefahr ist viel zu groß!


    LG
    Sarah

    Hallo sternle,


    das tut mir sooo leid.... nun sind die beiden Freundinnen wieder zusammen und Mimi musste nicht leiden... auch wenn das für euch jetzt in diesem Moment nur wenig Trost sein wird. Es tut mir wirklich leid...


    Grüßt meine kleine Emmi-Maus da oben von mir.


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    ich wollte euch auch mal etwas Positives berichten...


    Die Matschköttel sind bei Paulinchen seit gestern weg. Ihr schwarzes Gold sieht wieder richtig gut und normal aus. Puhhhhh :-)


    Auch Blasenschlamm konnte ich bisher nicht wieder ausmachen. Beim pieseln wurde bisher auch nicht mehr gejammert! Der Kleinen geht es richtig gut, sind beide richtig gut drauf! :-) :-) :-)


    Ich hoffe das die Matschköttel wirklich von dem Leinsamen verursacht wurden und nun nicht mehr wieder kommen (bitte Daumen und Pfötchen drücken). Auch hoffe ich das wir die Blasenschlammgeschichte nun ganz hinter uns haben...


    Diese komischen Zuckungen, die beiden manchmal für ein paar Sekunden haben, sind nicht weg. Ich sehe dies zwischendurch immer noch bei ihnen. Wobei ich es aber öfters bei Paulinchen wahrnehme. Was natürlich auch nur Zufall sein kann.... Aber da sie darunter nicht zu leiden scheinen und während der Zuckungen sogar Männchen machen, essen, laufen usw. mache ich mir darüber erst mal keine so großen Gedanken.


    Trotzdem gibt es natürlich wieder etwas, dass mir klitzekleine Sorgen bereitet. Wie soll es auch anders sein? *seufz* Ich habe nämlich am FR bei Paulinchen eine kleine kahle Stelle am rechten Hinterfuß festgestellt. Auf der innenliegenden Seite scheint sie einige Haare verloren zu haben. Die Haut darunter sieht aber völlig normal aus (ganz normaler rosa Fuß ;-) ). Die Haut wirkt auch nicht schuppiger als woanders. Sie beißt und juckt sich auch nicht an der Stelle. Bin mir jetzt aber unsicher ob es vllt. trotzdem ein Pilz sein kann. Nicht das sich das jetzt rasend schnell ausbreitet???!!!!! Oder müsste sie dann auf jeden Fall eine Hautveränderung und Juckreiz haben? Ich konnte sonst nirgens eine kahle Stelle ausmachen.


    Ich will auch nicht direkt immer wie ne Panikerin zur TÄ rennen. Das ist ja auch wieder Stress für meine Süße.


    Was würdet ihr machen? Was meint ihr dazu? Vielleicht ist sie doch nur irgendwo hängen geblieben und das Fell ist ausgerissen??? Wann müsste es dann wieder nachwachsen? Oder kann es bei einer kleinen kahlen Stelle eigentlich nur ein Pilz sein und wie schnell muss ich dann reagieren damit es sich nicht noch mehr ausbreitet? Ach, ja, ich meine nicht eine sowieso schon normale kahle Stelle... am anderen Fuß ist da schon Fell und ich bin mir sicher das bei der betroffenen Pfote auch mal Fell war. Hab nur bisher keine Erfahrungen mit Pilz machen müssen und kann das daher nicht einschätzen...


    LG
    Sarah

    Danke Lys.... Vielen, vielen Dank....


    Bei meinem inzwischen vergoldeten Paulinchen spielt Geld keine Rolle mehr! :lol:


    Aber ich muss auch anmerken das ich schon eine kleine Verbesserung beim Blasenschlamm erzielen konnte. Sie pullert immer seltener milchig und das ohnehin schon seltene Jammern beim Pullern habe ich die letzten Tage auch schon nicht mehr gehört! Jupi! Vllt. bekommen wir es mit deinen Tips dann noch ganz weg! :D

    Simone: Ich glaube unsere Beiträge haben sich etwas überschnitten! ;-)


    @Lys: Vielen Dank für den Tip... Aber das mit dem Stein stecken bleiben hat mir uach gleich wieder Angst gemacht... Was ist wenn ich genau dann nicht da bin? *seufz*
    Vielleicht kann ich das auch gleich mal mit meiner TÄ besprechen wenn sie mich anruft.
    Wie lange gibst du es deinem Schweinchen? Muss man in der Zeit auch besonders füttern? Also viel Flüssigkeit z.B. wenn dann so viel raus kommt meine ich....


    Danke für all eure Tips und Bemühungen, ganz lieb von euch...


    Sarah



    .... danke Simone... habs jetzt gesehen! ;-)

    Hi!


    Sie ist schon die vierte TÄ bei der wir sind und ich halte sie auch für sehr kompetent. Hab grad schon angerufen, den Fall geschildert und warte nun auf ihre Rückmeldung. Mal sehen was sie sagt.


    Aber ihr scheint ja etwas "Erfahrung" zu haben bzw. wusstet ihr was Leinsamen bewirkt, ganz im Gegensatz zu mir :-( ... Meint ihr denn das es durch so ein Naturprodukt zu einer Schädigung kommen kann? Ich habe da echt keine Vorstellung... Können die Aufgasungen durch das Aufquellen entstanden sein?
    Ich weiß ja nicht wie viel sie davon gefuttert hat. Hab nur beobachtet das ihre Nase immer im Einstreu ist und hab mir dann gedacht das sie wohl diese Körnchen mampft.


    Werde auf jeden Fall auch nach dem PT-12 fragen. Simone, weißt du von welchem Hersteller es ist?


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben!


    Ok... Was ist denn wenn meine TÄ keine Darmsanierung vornehmen möchte?


    Würdet ihr sagen das sich das auch so wieder einrenken kann? Oder meint ihr das der Darm Schaden genommen hat von den Leinsamen und das sich das von allein nicht einrenken kann... wobei ihr Kot zwischendurch ja auch normal war?!


    Danke für eure Hilfe!


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    Paulinchens Köttelchen sind ein ständiges Auf und Ab.


    Gestern Abend waren sie wieder etwas besser und größer, wenn auch nicht perfekt. In der Nacht hat sie wieder ein paar RIESEN Köttel gemacht, in denen auch wieder recht viel Luft war. Dann wieder kleine Exemplare, so wie heute Morgen – klein, unförmig, etwas heller und sehr weich.
    Ihr Allgemeinzustand ist aber nach wie vor völlig normal. Gestern Abend habe ich zwar gedacht sie würde wieder stärkere Blähungen bekommen, weil sie zweimal kurz gezittert und dabei ganz kurz ganz leicht gewimmert hat, das hatte sich aber schnell wieder erledigt und ich musste ihr noch nicht mal Sab geben. Sie hat weiterhin Heu gefuttert und auch geköttelt. Konnte also mal beruhigt schlafen gehen…


    ABER, nun zu dem was ich eigentlich sagen/fragen möchten:


    Gestern hatte ich einen spontanen Geistesblitz woher Paulinchens Matschköttel noch kommen könnten… vielleicht hätte es mir auch schon viel früher in den Sinn kommen müssen, mache mir daher auch echt Vorwürfe.


    Wir haben ja wegen unserem kleinen Allergiker Bernie immer Leineneinstreu. Darin befinden sich ja auch diese kleinen Leinsamenkörnchen. Paulinchen ist absoluter Fan davon und scharrt wie ein Hund wenn sie mit ihrem Schnäuzchen auf der Suche nach den Dingern ist.
    Sprich, sie frisst recht viel von diesen Körnern/Leinsamen. Ich habe im zwar schon mal Gedanken gemacht ob das so gut für sie ist aber ich habe es nie im Zusammenhang mit ihrem Matschkot gesehen. Aber irgendwie habe ich gestern einfach mal danach gegoogelt und gelesen das es abführend wirken soll und viel Öl/Fett enthält…. Ihr Kot ist zwar nicht seit Monaten matschig aber halt immer mal wieder über einen längeren Zeitraum mit Unterbrechungen, wo er mal wieder normal aussieht.


    Natürlich war die Durchfallgeschichte wegen der Hefen und Kokzidien etwas anderes, aber ihre letzten Kotuntersuchungen waren alle ok und Bernies auch (er hatte ja auch einmal Matschköttel über ein paar Tage). Meint ihr es kommt echt von diesen Leinsamen oder das das der Grund für die immer wiederkehrenden Aufgasungen und Matschköttel sein könnte? Oder meint ihr meine „Idee“ ist von zu weit her geholt?


    Gestern habe ich auf jeden Fall schon mal eine Schicht Hanfeinstreu über das Leineneinstreu gepackt damit die Leinsamen so erst mal nicht mehr zu „erreichen“ sind für die zwei. Ich hoffe Bernie verträgt dieses Hanfeinstreu. Habe extra eine andere Sorte als „früher“ genommen. Die hat der kleine Allergiker nicht vertragen….


    Ihre Köttel waren aber wie gesagt heute Morgen immer noch sehr „schlecht“. Wie lange dauert es wohl bis sich ihr Darm von dem Öl/Fett der Leinsamen „erholt“ hat, bis alles raus ist? Wann müssten ihre Köttelchen dann wieder normal aussehen wenn es wirklich davon ist? Kann sie davon einen bleibenden Schaden erlitten haben?


    Danke schon mal für eure Antworten und Einschätzungen…


    GlG
    Sarah

    Hi Simone,


    ich guck einfach mal. Ansonsten fahre ich dann mal nach F...napf. Bin mal gespannt ob meine das mögen. Getrocknet kennen sie das ja schon.
    Kannst du mir denn sagen ob das mit dem Pipi so stimmt? Egal ob getrocknet oder frisch, Pipi wird rot?!
    Kann man denn die ganze Pflanze füttern?



    Hi Tina,


    das kenne ich gar nicht.... Muss ich nächstes Mal gucken....


    Danke!


    LG
    Sarah

    Hallo Kerstin,


    schön zu hören das die Futterumstellung bei euch so toll geklappt hat und der böse Blasenschlamm nun weg ist.


    Ich habe auch immer wieder Blasenschlamm bei meinen beiden, vor allem bei meinem Paulinchen und bin immer auf der Suche nach Ratschlägen was ich ihr Gutes tun kann damit es besser wird oder sogar ganz weg geht.


    Wäre es ok wenn du mir deine neue Futterliste auch schickst bzw. mir deine Tips und Tricks verrätst?


    Danke und LG
    Sarah