Beiträge von Sarah N.

    Hi SammyJoe,


    mein Bernie hat eine Stauballergie. Er wurde auch erst monatelang gegen Erkältungen behandelt. Seine Lunge ist aber auch ok... trotzdem hatte er häufig Husten, nieste ständig und röchelte ab und an auch mal.


    Seit ich das Hanfeinstreu weg lasse und Leineneinstreu nehme sowie Timothyheu verwende anstatt des "normalen" Heus sind seine Symptome viel besser geworden und teilweise sogar ganz weg.


    Bernie hatte aber auch keine Gewichtsabnahme. Er hatte auch nie Nasenausfluss. Wenn die Nase mal feucht war, dann war des Ausfluss nie gelb oder grün sondern klar, kannst du ja mal drauf achten.


    Ich würde aber wegen der Gewichtsabnahme noch mal zu einem TA gehen. Vllt zu einem anderen als beim letzten Mal. Eine zweite Meinung kann ja nicht schaden.


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    erst mal an euch alle: Vielen Dank für eure Antworten!!!


    MelittaDilemma: Schön das es bei euch gut klappt.... hab bei euch ja auch immer mitgezittert! ;-) Sab haben wir natürlich als "Standard-Programm" (leider) immer im Haus! ;-)


    Simone: Vielen Dank... Kotprobe habe ich heute Morgen in der TK abgegeben. Hatte mir überlegt das Sammel mal auf 5 Tage auszuweiten und ich habe die "Probe" diesmal im Kühlschrank aufbewahrt (sehr zur Irritation meines Freundes *g*).


    Es war auch gut das ich länger gesammelt habe denn gestern Abend hatte Bernie totale Matschköttelchen... :-( Zum ersten Mal seit er bei uns ist (Sep 10). Ich dachte ich seh nicht richtig. Paulinchens Köttel waren gestern 1 A und bei ihm kommen total verformte, weiche Köttel raus. Manchmal waren total mini, andere doppelt so groß wie normal, meistens hatte sie die Form eines Tropfens, manchmal waren es auch Kugeln... :roll:


    Auf jeden Fall habe ich alles was ging von ihm eingesammelt, heute Morgen auch noch und dann gleich mit Paulinchens Kot zusammen abgegeben. Ich glaub die dachten auch: "Jetzt rückt sie schon mit 2 Beuteln hier an...." :oops:


    Ich hoffe das es wirklich nur am Essen, vllt. an der Paprika, liegt und in den Proben nichts nachgewiesen wird....


    Cordula: Bei dir möchte ich mich noch mal gaaaanz herzlich bedanken. Das Healthy Guinea Pig war trotz der jetzigen Situation ein guter Tipp. Die beiden bekommen täglich 1-2 Teelöffel in ein Schüsselchen oder zwischens Heu gemischt (beim Leckerchen suchen sind sie dann auch gleich beschäftigt ;-) ).
    Gestern Abend habe ich ihnen wegen Bernies Matschköttelchen gleich etwas mehr gegeben, zudem noch diese Pelletsticks RodiCare akut, das soll ja auch gut sein bei weichem Kot und Durchfall...
    Das mit dem Heut-Tag ist natürlich auch mal ne Idee. Manchmal ist es sooo einfach aber trotzdem kommt man nicht drauf... *seufz*


    Ich hoffe jetzt einfach mal das es nicht an irgendwelchen Bakterien, Parasiten, Hefen oder ähnlichem liegt... Heute Morgen sah das schwarze Gold bei Bernie auch schon wieder besser aus. Bei Paulinchen war es auch gut. Also - bitte Daumen drücken für meine 2 kleinen "Scheißer"!


    Vielen lieben Dank und liebe Grüße
    Sarah

    Hallo Mareike,


    ich habe es mir mal auf nen üblen Pickel geschmiert ... ;-)


    Aber bei Meeris?! Keine Ahnung, ist schon ne recht "scharfe" Salbe, die nicht an die Schleimhäute kommen darf...


    Kann Fr. W. dir da nicht weiterhelfen? Ich habe mich bei Fragen schon oft telefonisch an sie gewandt.


    LG


    Sarah

    Hallo Elvira,


    aber es ist doch dann auch richtig das Knollensellerie harntreibend ist, oder?!


    Tja, dann hatte Uroplex halt einen anderen Zweck bei euch - Leckerchen für Apollo... Schön das es ihm geschmeckt hat! ;-)


    Das mit Leni tut mir leid.... musste meine Emmi letzten Sommer auch gehen lassen.... ist heute noch schwer für mich! :-(


    LG
    Sarah

    Hallo Pennywise,


    danke für den Link! Kannte ich noch nicht...


    Ich habe immer Angst das meine beiden zu wenig Vitamin C bekommen wenn ich Paprika weg lassen... :?


    Bin mir da echt total unsicher. Ich gebe ihnen ja sowieso schon nur noch sooo wenig Sorten (s.o.) und jetzt auch noch ihre heiß geliebte Paprika ganz weg lassen - puh!


    Was fütterst du denn zurzeit?


    LG und danke für deine Hilfe!
    Sarah

    Hallo ihr zwei!


    Vielen Dank für eure Antworten!


    Simone74: Echt?! Mir wurde gesagt das ich Sellerie geben soll. Es soll zwar recht viel Kalzium enthalten aber harntreibend sein, so dass es gut sein soll gegen Blasenschlamm, ähnlich wie Kräuter zum Beispiel.


    Mit Salat muss ich bei Paulinchen sehr vorsichtig sein. Sie ist seit ihrer Durchfallerkrankung im Nov letzten Jahres leider ein "Blähschweinchen" geworden das im Jan fast an einer Aufgasung gestorben wäre. :-(
    Aber ich gebe ihr Gurke, das verträgt sie gut.


    Elvira B.: Danke für den Link, werde das mal bestellen und den zwei Nasen immer mal ein wenig davon geben. So als Kur dachte ich... Da stand ja etwas von einer Fütterungszeit von 2-3 Wochen.
    Hast du es denn ausprobiert? Hat es geholfen... bei Apollo meine ich... der hat es ja gemocht! ;-) Oder hatte er gar nichts mir der Blase???


    Wie bist du denn bei deiner Leni vorgegangen?


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    mein Paulinchen hat auch Blasenschlamm. Aber meine TÄ hat keine Behandlung dagegen angefangen. Sie meinte nur wasserhaltig füttern damit viel rausgespült wird. Mache ich natürlich sowieso schon...
    Gebe auch viel Sellerie weil das gut rausspülen soll.


    Nun würde ich mich aber auch für eure "Behandlungsmethoden" interessieren.


    Elvira B.: Welches Spezialfutter meinst du, könntest du mir da einen Tipp geben?


    Simone74: Kann man Cantharis auch ohne tierärztliche Begleitung geben?


    Vielen Dank für eure Hilfe und euren Schweinis alles Gute!


    LG
    Sarah

    Hallo Pennywiese,


    daran habe ich auch schon gedacht und deshalb die Paprika weggelassen... Allerdings bekommen sie ne gute Mischung, von keiner Sorte besonders viel also...


    An sich bekommen sie täglich Paprika und sie verträgt es zu 99%. Aber manchmal habe ich die Befürchtung das die ein oder andere Paprika doch mehr gespritzt wurde oder was weiß ich und das sie das nicht verträgt und empfindlich reagiert....


    Jetzt warte ich mal die Kotprobe ab... vllt. hat sie sich doch wieder etwas eingefangen - WAS ICH NICHT HOFFEN WILL! :-(


    LG
    Sarah

    Hallo futtersklavin,


    wegen dieser Sache waren wir in unserer TK. Die haben auch ein eigenes Labor. Da vertraue ich schon drauf.
    Morgen werde ich die nächste Probe abgeben.


    Habe gestern Abend und heute Morgen mal Paprika weg gelassen. Gestern schien es ihr gut zu gehen.


    Heute Morgen habe ich wieder ein leichtes Geräusch gehört als sie geköttelt hat. Soweit war sie aber nicht aufgebläht und hat normal gefuttert...


    Halte euch auf dem Laufenden...


    LG
    Sarah

    Hallo ihr Lieben,


    nachdem wir nun ein paar Wöchlein Ruhe hattem stand dieses WE wieder unter dem Zeichen Rückschlag....


    SA Abend/SO Morgen (Nacht) war Paulinchen wieder aufgegast. Es ging auch nicht weg... habe ihr dann gegen 01:00 h 1,5 ml Sab vermischt mit Wasser gegeben.


    Trotz der Aufgasungen schien es ihr aber gut zu gehen. Sie hat normal Heu usw. gefressen.


    Allerdings kam über Stunden kein Köttelchen raus... das hat mir dann doch ganz schön Angst gemacht... :(


    Aber morgens war dann bis auf einen ganz kurzen Zuckanfall (ihr Körperchen zuckte komplett, sie hat dabei ganz normal gesessen und sich ganz normal geputzt) alles wieder ok. Den ganzen Tag über gab es keine Probleme. Ich dachte es sei ein kurzzeitiges Problem gewesen.


    Doch gestern Abend war sie dann wieder GANZ LEICHT aufgebläht. Aber sie sah fast normal aus. Doch als ich sie eine Zeit lang beim Rumliegen und schwarzen Gold produzieren beobachtet habe, hat sie dabei irgendwann angefangen aufzustehen und etwas zu krampfen. Immer wenn sie ein Köttelchen gemacht hat. Sobald es raus war hat sie sich direkt wieder hingefläzt.... Sah halt aus als hätte sie Schmerzen wenn es raus kommt. Das war ein paar Mal so. Auch hat es vorher schon mal so ein "Plöpp-Geräusch" gemacht wenn sie ein Köttelchen gemacht hat - also eindeutig Gas das beim kötteln mit raus gekommen ist... Mein armer Schatz... Ich habe ihr gestern Abend dann aber auch kein Sab mehr gegeben. Sie hat danach wieder völlig normal Heu gemampft, mit Bernie rumgebrommselt und sie war so auch ganz normal.


    Trotzdem mache ich mir jetzt natürlich Sorgen... meint ihr sie hat sich wegen der "Blähungen" beim Kötteln so verkrampt??? Schmerzlaute hat sie nicht von sich gegeben. Heute Morgen war auch alles wieder normal. Die Köttel sehen auch normal aus. Etwas matschig, aber das hat sie ja schon die ganze Zeit und recht klein.


    Sie hat auch ganz normal gefuttert.


    Ich füttere zurzeit immer die gleichen Sorten... damit bloß nichts passiert/passieren soll....


    - Papika (meistens grün)
    - Gurke (Kerne hole ich immer raus)
    - Möhre
    - Stangensellerie
    - Knollensellerie
    - Pastinake
    - Petersilienwurzel
    - ab und an etwas Petersilie und Basilikum


    Da ist doch schon gar nichts Blähendes dabei... Was soll ich nur machen??? :cry:


    LG
    Sarah