Beiträge von Sarah N.

    Puh... der Arme, ich drücke euch die Daumen das es gaaaaanz schnell wieder weg geht! Er ist doch ein soo tapferer Kerl - das schafft er dann auch noch! ;-)


    Was macht denn die andere Sache? Ist es inzwischen wieder besser?


    LG
    Sarah

    Hallo Mareike,


    nicht schon wieder der arme kleine Gizmo! Die süße Knufnase muss aber auch echt viel durchmachen... tut mir sooo leid! Wenigstens geht es ihm so weit ganz gut... das ist doch schon mal etwas.


    Wie war es denn beim TA?


    Kommt der Abzess immer an der gleichen Stelle oder ist das unterschiedlich?


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben,


    ich habe mal eine ganz "blöde" Frage... :roll:


    Na, ja, ich habe auf jeden Fall bemerkt das meine kleine Pauline häufig in ihre entspannte Pipiposition "geht" (sie bleibt still sitzen, streckt ihr Popöchen etwas nach hinten und pullert, sieht ganz entspannt aus). Danach "wischt" sie ihren Popo manchmal im Stoh ab.


    Was ich überlegt habe ist halt die Häufigkeit. Bernie pieselt nicht so häufig, wenigstens sitzt er nicht so häufig "konzentriert" auf einer Stelle wie Paulinchen. Er pullert aber manchmal glaub ich auch im Laufen... (Männer! :lol:) Zudem trinkt er auch gar nicht, Paulinchen scheint mehr Flüssigekeit zu benötigen und auch aufzunehmen.


    Auf jeden Fall pullert die Süße häufiger. Manchmal aber recht wenig. Wenn ich dann mit nem Zewa mal auf die Pipistelle tupfe sind das nur ein paar Trofen... Manchmal auch ein Köttelchen mit nur gaaaanz wenig Pipi dabei.


    Beobachtet ihr so etwas auch bei euren Schweinis? Oder machen eure nur "große Bäche"?


    Wie gesagt, ich kann mir auch nicht vorstellen das es irgendwie krankheitsbedingt ist. Sie ist so total normal und auch das Pipi machen an sich sieht nicht verkrampft aus oder als ob sie Schmerzen hätte.
    Sie buckelt nicht, quietscht nicht, alles ok. Urin sieht auf den Zewas klar aus.


    Ich habe den Urin und ihre Blase auch erst vor Kurzem untersuchen lassen. Da hatte sie etwas rötliches Pipi. Kam aber wohl vom roten Paprika, dem getrockneten Löwenzahn oder von den Möhren oder allem zusammen ;-). Man konnte nur etwas Blasenschlamm erkennen...


    Wäre schön zu hören ob ihr bei euren Schnuffeln so etwas auch schon mal beobachtet habt...


    Einen schönen Tag und LG
    Sarah

    Hallo futtersklavin,


    das tut mir echt leid mit deiner Süßen.


    Ich habe mit Blinddarmentzündungen noch keine Erfahrungen machen müssen... Leider aber häufig mit Aufgasungen/Blähungen. Mein Paulinchen musste dehalb auch schon 2 x länger bei uns in der TK bleiben da wir ihr zu Hause mit Sab usw. nicht mehr helfen konnten.


    Sie ist dann meistens nach 2 Nächten in der TK wieder nach Hause entlassen worden. Dann wurde "Diät" gehalten. Bei ihr lag es an Kokzidien und Hefen.


    Sie ist aber auch so nach dem Essen schnell aufgegast. Sie frisst leider sehr schnell, das bekomme ich ihr auch nicht abgewöhnt... Ihre Köttelchen sind auch nicht immer astrein. Das Ganze ist so seit sie letztes Jahr im Nov Durchfall hatte.


    Ich denke mal im Großen und Ganzen ist das vllt. ähnlich wie bei deinem Schweinchen...


    Was macht die TK denn jetzt? Wie geht es der Kleinen jetzt?


    LG
    Sarah

    Dann muss ich mir wohl keine Gedanken machen das er nie trinkt...


    Manchmal denke ich mir das Bernie gar nicht weiß wofür der Wassernapf und die Flasche da sind... Habe Angst das er trinken will aber einfach nicht weiß wie und wo. :?


    Findet ihr denn 20 ml viel trotz des Frischfutters?!


    LG
    Sarah

    Hi!


    Ich habe mal ne Frage zum Flüssegkeitsbedarf von Schweinis. Meine beiden Fellnasen haben einen grundverschiedenen Flüssigkeitsbedarf und das macht mich irgendwie stutzig.


    Paulinchen und Bernie sind ungefähr gleich groß und schwer (um die 1.000 Gramm).


    Allerdings ist Paulinchen Bernie gegenüber ne absolute Saufnase. :lol: Zum Frischfutter (beiden bekommen in ihrem jeweiligen Schälchen immer das Gleiche, was auch jeder i. d. Regel für sich aufmampft) säuft Paulinchen am Tag zusätzlich noch rund 20 ml aus ihrer Flasche. Bernie trinkt NICHTS zusätzlich (weder aus der Flasche noch aus dem Trinknapf)! Manchmal gebe ich den beiden schon mehr Gurke da ich denke das Paulinchen dann weniger Wasser braucht und Bernie dann vllt. auch mal mehr Flüssigkeit zu sich nimmt. Aber was machen sie dann?! Paulinchen säuft trotzdem ihre rund 20 ml pro Tag und Bernie lässt Gurke übrig und isst nicht auf.


    Ist das normal das es so unterschiedlich ist bei den Schweinchen?


    Ich weiß, Menschen trinken auch unterschiedlich viel... aber mich würde es trotzdem interessieren ob auch ihr so ein Verhalten bei euren Schätzchen feststellen konntet?


    LG
    Sarah

    Ja, so etwas ist sehr, sehr schwierig... Aber sie wird es dir zeigen und du wirst bestimmt alles richtig machen...


    Wenn du dir wegen des Salbeitees nicht sicher bist frag doch lieber noch mal nach... Ich würde aber auch sagen das sie es schlucken muss wenn die Entzündung nicht nur im Mund ist... Weißt du denn wie du das "mischen" musst? Ich musste damit noch keine Erfahrung machen, kann leider nicht helfen...


    Drücke euch aber ganz fest die Daumen und Paulinchen und Bernie die Pfötchen! ;-)


    LG
    Sarah

    Hallo Fortresca,


    vielen Dank für die Info.... wieder etwas gelernt! :lol:


    Hallo Kai,


    ich würde auch sagen... solange dein Schatz mit den Schmerzen klar kommt und sie einen fröhlichen, zufriedenen Eindruck macht, ist "alles gut".


    Du wirst merken wann sie nicht mehr will und kann...


    LG
    Sarah

    Hallo Babsi,


    Paulinchens Urin wurde vor rund 2 Wochen schon mal untersucht. Da war ihr Pipi auch schon mal rötlich. Dachte auch an Blasenentzündung. Urin war ok, röntgen und Ultraschall blieben auch ohne Diagnose, sah alles gut aus. Sie hatte auch da rote Paprika bekommen... Möhre bekommt sie immer. Davon kann es aber ehr nicht sein, sonst wäre das Pipi ja immer oder wenigstens häufiger rot. Habe ja nun erst mal nichts Rotes mehr gegeben und ihr Pipi sieht wieder normal klar aus. Denke es kam wirklich davon... Was mich aber interessieren wuerde: Warum kann frischer Löwenzahn den Urin verfärben und getrockneter nicht? Bin da biologisch nicht so bewandert... ;-)


    Danke für deine Antwort!


    LG
    Sarah

    Hallo Ihr Lieben...


    ... vielleicht ne blöde Frage aber wer ist "Er" Frau Meier?


    Ist irgendwie an mir vorbeigegangen.... :oops:


    LG
    Sarah



    ..... der kleinen Yumi wünsche ich alles, alles Gute.... hab eure Geschichte verfolgt... hab nur leider gar keine Erfahrung damit und möchte natürlich nicht einfach so irgendwelche (falschen) Ratschläge geben...