Unverträgliche Meerschweinchen Unverträgliche Meerschweinchen

Wenn Meerschweinchen streiten

Unverträgliche Meerschweinchen – Streit

in Meerschweinchen Verhalten

Ich habe in meinen ganzen Jahren mit Meerschweinchen nicht einmal erlebt, dass ein Meerschweinchen komplett unverträglich oder nicht sozialisierbar wäre. Natürlich gibt es Meerschweinchen und Kombinationen, mit denen eine Vergesellschaftung durch ihren individuellen Charakter schwieriger ist. Ich bin jedoch der Meinung, dass es für jedes Meerschweinchen den richtigen Partner gibt, bei dem Streit kein Thema mehr ist.

Mitunter hört man als Argument für die Einzelhaltung, dass das entsprechende Tier ohnehin eher ein Einzelgänger wäre und sich mit anderen Meerschweinchen gar nicht so gut verträgt. Es ist jedoch ein falscher Schluss, wenn man aufgrund von Streitereien im Käfig annimmt, ein Tier würde lieber alleine leben. Kein Meerschweinchen will allein sein, denn Meerschweinchen sind Rudeltiere, die Artgenossen brauchen. Doch wie beim Menschen ist nicht jede unvermeidliche Sozialisation auch auch gleich die Richtige. Manchmal muss man sich arrangieren, und das gilt auch für die Tiere.

Warum kommt es zu streitenden Meerschweinchen?

Es gibt verschiedene Gründe warum Meerschweinchen scheinbar unverträglich mit Artgenossen sind. Natürlich ist es wichtig überhaupt den Grund für die Streitigkeiten zu kennen, diese aus dem Weg schaffen zu können. Die folgenden Gründe sind typisch dafür, dass es zu Streitigkeiten kommen kann.

Nicht erlerntes Sozialverhalten

Meerschweinchen sind sehr soziale Tiere. Sie lernen von erwachsenen Meerschweinchen den Umgang mit anderen Artgenossen, lernen wie sie sich verhalten müssen und auch wie Streitigkeiten ausgetragen werden.

Meerschweinchen Babys, die nach dem Absetzen (mit ca. 3 – 4 Wochen) von der Mutter weggesetzt werden und in Einzelhaltung leben, können dieses wichtige Verhalten nicht ausreichend lernen. Treffen sie später auf andere Meerschweinchen kann es (muss aber nicht!) zu Schwierigkeiten kommen, da sie nicht wissen, wie sie sich verhalten müssen. Das schürt Unsicherheit und Aggressivität. Das Meerschweinchen ist scheinbar unverträglich und es wird ständig gestritten. Es will ja gar keinen Artgenossen!

Ebenso kann dieses Verhalten auftreten, wenn zwei Meerschweinchenbabys nach dem Absetzen ohne ein ausgewachsenes Meerschweinchen aufwachsen, von dem sie das Sozialverhalten erlernen können.

 Bei nicht ausreichend sozialisierten Meerschweinchen ist eine behutsame Vergesellschaftung mit einem souveränen, älteren und nicht dominantem Partner sinnvoll. 

Schlechte Erfahrungen

Meerschweinchen aus Massenhaltung, Meerschweinchen die in ihrer früheren Gruppe immer gemobbt, gejagt und unterdrückt wurden, Meerschweinchen aus Haltung mit Kaninchen haben oft unschöne soziale Erfahrungen gemacht. Oftmals wurden sie sogar körperlich angegriffen. Diese Tiere müssen erst wieder lernen, wie ein soziales Miteinander funktioniert. Sie brauchen vor allem Zeit, Geduld und Liebe. Auch hier ist eine ältere Gruppe mit nicht zu dominanten Tieren sinnvoll.

Unzureichende Vergesellschaftung

Natürlich habe ich meine Meerschweinchen vergesellschaftet. Sie sitzen doch zusammen im Käfig.

Eine gute Vergesellschaftung mit ausreichend Platz, Zeit und Geduld ist die Grundlage für eine funktionierende Meerschweinchengruppe. Vor allem in Böckchengruppen ist das Problem der Unverträglichkeit oft mit mehr Platz zu lösen. Für weitere Informationen sowie zahlreichen Tipps und Tricks zur Vergesellschaftung gibt es hier im Ratgeber zwei Artikel:

Zu wenig Platz, zu wenig Rückzugsmöglichkeiten

Meerschweinchen brauchen Platz um sich aus dem Weg gehen zu können. Ein Mindestmaß von 1,40m x 0,70m ist daher für zwei Meerschweinchen unbedingt anzuraten. Reine Bockgruppen brauchen sogar noch mehr Platz um Streit vorzubeugen. Zusätzlich benötigen Meerschweinchen, wenn sie in einem vergleichsweise kleinen Käfig gehalten werden, täglichen Auslauf. Ist der Platz zu knapp bemessen oder fehlen Unterstände, Häuser und Verstecke in geeigneter Größe, kann es zu Aggressionen kommen.

Diese lassen sich leicht mit mehr Platz sowie weiteren oder geeigneteren Unterschlüpfen beheben. Zwei Böcke in einem 1m Käfig können sich einfach nicht auf Dauer vertragen.
Meerschweinchen liegen „auf Sicht“ im Unterschlupf. Zu kleine Häuschen, wie sie gerne im Zoohandel angeboten werden, verfügen in der Regel nur über einen einzigen Eingang. Betritt nun ein ranghöheres Meerschweinchen ein solches Häuschen, in dem ein rangniedrigeres ist, kommt es unweigerlich zur Auseinandersetzung, da das rangniedrigere Tier dem Instinkt folgend versucht das Häuschen zu verlassen. Da allerdings der Ausgang versperrt ist durch das ranghöhere Tier kommt es unweigerlich zur Auseinandersetzung – zumal das direkte Zugehen eines Meerschweinchens auf ein anderes als Angriff wahrgenommen wird.

Krankheiten

Es gibt einige Krankheiten, die die Aktivität und Aggressivität von Meerschweinchen steigern. Dazu gehören unter anderem Eierstockzysten sowie Erkrankungen der Schilddrüse. Wird ein Meerschweinchen recht plötzlich aggressiv und unverträglich, sollte man es in jedem Fall einem Tierarzt vorstellen und gründlich untersuchen lassen. Auch Schmerzen können die Aggressivität von Meerschweinchen steigern.

Der falsche Partner

Nicht jedes Meerschweinchen mag jedes andere Meerschweinchen. Manche kommen mit dominanten Tieren nicht zurecht. Manche Böckchen mögen keine anderen Böcke und vertragen sich nicht mit ihnen. Kommt ein neues Meerschweinchen zu einem Einzeltier oder in eine bestehende Gruppe sollte nicht die Farbe oder Rasse ausschlaggebend sein, sondern der Charakter. Auch Meerschweinchen müssen einander mögen, wenn sie zusammen leben sollen. Hier muss der Besitzer genau darauf achten, dass die Meerschweinchen zueinander passen. Charakterlich, ähnlich in der Aktivität und idealerweise auch im Alter ähnlich.

 Haltet Eure Meerschweinchen nicht allein! Sie sind hochsoziale Tiere die verkümmern, wenn sie nicht mit anderen artgleichen Partnern zusammen sein dürfen. 

Unverträgliche - Streit im Meerschweinchen Forum

Es gibt über 90 Themen zu Unverträgliche - Streit im Forum:

  • Meeridamen Streit

    Wuschelliebhaber Meerschweinchen Haltung 03. Oktober 2025

    Ich habe zwei Meeri-Damen, es sind Schwestern. Ich halte seit 33 Jahren Meerschweinchen, kenne also so einige Macken der Flauschbällchen. Naja von Anfang an waren die noch nie unbedingt die besten Quietscher, haben aber auch am Anfang mit einer alten Meeri-Dame zusammengeklebt, sollten also etwas Sozialisation abbekommen haben. Leider haben die sich momentan angewöhnt, dass Luisa auf Charlie einhackt und die wie am Spieß schreit, dachte erst es sei Zwist und habe sie vielleicht auch mit Ner Tomate versucht zu beruhigen, merke momentan aber dass das langsam System annimmt (zum Futter erschleichen). Luisa hackt auf Charlie ein, die schreit wie am Spieß, nur in der Zwischenzeit schauen die beiden dann auf Frauchen, reagiert die. Ich möchte nicht, dass sich das einschleicht. Auslauf und Käfig ist eigentlich genug. Ein wie am Spieß schreiendes Schwein triggert einen halt. Weiß nicht was ich machen soll, verletzen tuen die sich nicht, Fell ist an der Stelle aber etwas dünner. Überlege ob nen Kastrat etwas Ruhe rein bringen könnte, weiß aber ansonsten nicht weiter.

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (3 Beiträge)
  • Hallo zusammen,

    ich brauche mal euren Rat zu einer etwas schwierigen Situation mit meinen Meerschweinchen.

    Am 9. August habe ich einen kleinen Bock mit 9 Wochen bekommen. Er war natürlich erst einmal 6 Wochen von meinen Weibchen getrennt (nur Sichtkontakt) wegen der Kastrationsfrist. Danach habe ich ihn zu meinen drei Weibchen gesetzt, und die Vergesellschaftung lief zunächst drei Wochen lang problemlos.

    Vor zwei Tagen ist es dann aber zwischen ihm und der ranghöchsten Dame eskaliert: Sie hat ihn angegriffen, er hat sich gewehrt und ihr dabei leider ein Stück vom Ohr abgebissen. Sie wird aktuell tierärztlich behandelt, und er sitzt jetzt separat.

    Mit den anderen beiden Weibchen versteht er sich eigentlich gut. Die drei Mädels kennen sich allerdings schon sehr lange: zwei davon sind 2 Jahre alt, und eine ist erst 4 Monate alt. Ich hänge sehr an dem Böckchen und habe deshalb zwei Gruppen gebildet: Der Bock zusammen mit dem 4 Monate alten Weibchen, und die beiden älteren Weibchen zusammen. Beide Gruppen haben Gehege mit den Maßen 1,50 m × 1,80 m, die in der Mitte geteilt sind.

    Bisher klappt es mit dem Bock und der jungen Dame ganz gut, aber ich habe ein schlechtes Gewissen, weil ich Angst habe, dass sie ihre alten Freundinnen vermisst.

    Meine Frage an euch: Findet ihr es vertretbar, die kleine Sau dauerhaft vom alten Trio zu trennen und mit dem Bock zusammen zu halten sowohl praktisch als auch vom Sozialverhalten her?


    Das Video von der Auseinandersetzung habe ich zufällig aufgenommen als ich ein Video machen wollte beim Aufstehen, hier der Link:


    Ich freue mich über eure Einschätzungen!


    Viele Grüße

    Sascha

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (1 Beiträge)
  • Hallo,

    ich bin neu hier und bräuchte dringend Hilfe bei meinem Harem :(


    wir haben 1 Kastraten und 2 Damen (alle ca 1,5 J alt). Die Gruppe hat so perfekt funktioniert allerdings sind die drei sehr faul (trotz großem Gehege). Habe dann voriges Jahr mit meiner Züchterin telefoniert und um etwas leben in die Gruppe zu bringen sind dann im Oktober 2 junge Mädels eingezogen.

    Die ersten Tage waren anstrengend und eines unserer älteren Damen (Ellie) hat eines der kleinen ständig gejagt und auch gebissen. Kam dann aber seit dem einen mal nicht mehr vor. Dafür haben jetzt aber unsere beiden älteren Ellie und Peaches ständig Verletzungen mit anschließendem Abszess.

    Dem Kastraten und den kleinen Mädels geht’s super aber die beiden älteren dürften sich aus irgendeinem Grund an die Gurgel gehen. Meine Vermutung wäre das unsere Peaches die kleinen vor Ellie beschützt und dazwischen geht und es dann abbekommt.


    Das Gehege befindet sich in einem kleinen Raum neben unserem Wohn/Essbereich und tagsüber ist es bis auf normale Geräusche sehr still bei ihnen. Also ich konnte kein jagen oder ähnliches beobachten. Auch beim fressen ist alles ruhig und im Großen und Ganzen sehr harmonisch.

    Aber wo zur Hölle kommen diese ständigen Abszesse her 🤯 meine Tierärztin hat mir heute dazu geraten die Schweinchen in zwei Gruppen zu teilen 🙈


    Habt ihr Ideen oder Tipps was ich noch machen könnte oder falls wirklich erforderlich, wie soll ich die Tiere aufteilen?

    Liebe Grüße 😊

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (40 Beiträge)
  • Hallo,

    Ich habe seit ein paar Monaten 4 Weibchen und 1 Böckchen und es lief immer alles friedlich, aber heute haben sich das Böckchen und ein Weibchen gestritten.
    Sie sind sich hinterhergerannt und haben mit den Zähnen geklappert. Ich hab’s nicht genau, gesehen, weil ich noch geschlafen habe, aber sie haben mich mit dem gerenne geweckt. Ich habe gefragt was los ist und dann war Ruhe. Jetzt liegen sie friedlich nebeneinander.

    Sollte ich deswegen zum Tierarzt gehen?


    Und wen ich deswegen zum Tierarzt gehen sollte…
    Wie könnte ich Rosi in die Transportbox bekommen? Sie beißt, wenn man sie hochnimmt und davor habe ich echt Angst, weil es höllisch wehtut.


    Lg Laura.

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (8 Beiträge)
  • Streit

    Paulanda Meerschweinchen Verhalten 15. April 2022

    Huhu,

    Wir haben seit ca. 4 Wochen zwei kleine Meeris (Weibchen) aus einer Zoohandlung geholt. Ca. 10Wochen alt, zu diesem Zeitpunkt. Anfangs haben die zwei sich, bis auf kleine Streitigkeiten, gut verstanden. Seit ein paar Tagen geht das eig. Zurückhaltendere Schweinchen auf das andere los. Dieses zeigt auch schon deutlich Spuren an der Nase (Fell weg, kleine blutige Stellen). Das „aggressive“ Schweinchen ist sonst sehr zurückhaltend und schreckhaft.

    Wir machen uns ziemlich sorgen, dass es noch schlimmer wird und sind uns nicht sicher was wir machen sollen. Wäre ein älteres Böckchen (1-2jahre, Kastrat) oder ein Weibliches vlt. Eine Lösung ?? Habe gelesen, dass sie vlt. Nicht wissen wie man sich gegenüber Artgenossen verhält, weil sie noch so jung sind.

    Käfig ist 120x50cm groß, angrenzend ein Außengehege Durchmesser 1,50m, welches sie immer nutzen können und auch mit Freude machen. Trd. Kommt es immer wieder zu Streitigkeiten, wenn das eine Meeri dem anderen zu nahe kommt. Insgesamt haben wir 3-4 Häuschen. Die beiden schlafen auch getrennt.

    Wir wissen echt nicht mehr weiter und wollen ja, dass es den beiden gut geht. :(

    Ganzes Thema jetzt im Forum lesen (9 Beiträge)