Meerschweinchen Haltung

mal wieder eigenbau fragen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ...weil ich fast jeden Tag von 10-20h arbeite... Und an den anderen Tagen sind meist schon Termine mit Familie etc... Außerdem haben meine ja auch schon ein schönes Gehege, insgesamt 3,5m². Also echt top vom Platz her, nur für das menschliche Auge nicht soooo der Hit. Deshalb habe ich jetzt auch nicht das Gefühl, dass ich jetzt unbedingt daran arbeiten muss. Aber schön wär's schon... Na ja, kommt Zeit kommt Rat, nicht wahr?


    Grüße,
    Kris

  • Ich habe als Grundgerüst für meinen Eigenbau die Ivar-Seitenteile von IKEA genommen. Diese wurden in 3 Teile zersägt, in die Kopfflächen der Stangen oben und unten jeweils ein zentrales 8mm Loch gebohrt und in den jeweils unteren Teil ein 8mm Holzdübel eingeleimt.
    So bekam ich den Rahmen für 3 getrennte Teile, wovon 2 Käfigetagen sind und eines ein "Untergestell" ist.
    Für die Böden habe ich zwei Möbelbauplatten geholt (50x120), das ist melaminbeschichtetes Presspan von 2 cm Dicke.
    Da wurden die Ecken im Maß der Seitenstangen vom Ivar-Regal ausgesägt und mit Winkeln von unten an die Stangen geschraubt.
    Die Rückwände sind dünne beschichtete Pressspanplatten, die am Rahmen und am Boden angenagelt wurden.
    Die Seitenwände und die Vorderseite sind Holzgitter aus dem billigen IKEA Schuhregal, da kann man aber natürlich auch was anderes nehmen.


    Durch die dicken Bodenplatten und feste Leisten rundherum als Streuschutzleisten ist das ganze unglaublich stabil, obwohl die Teile des Käfigs ja nur mit den 8er-Dübeln verbunden sind.

  • Zitat von kris

    ...weil ich fast jeden Tag von 10-20h arbeite


    na, hör mal! das is aber keine ausrede! :P


    ich habe auch lange arbeitszeiten..ich hab quasi meinen kompletten EB auf arbeit geplant! was soll man denn schon in 70min pause so mit sich anfangen? 15min wird gefuttert und die restlichen 55min gehen fürs zeichnen und planen druff! :wink:


    und da ich eh im baumarkt arbeite bin ich auch direkt an der quelle und konnte mir mein material so am besten aussuchen! :D



    Mama: also irgentwie ist mein räumliches denken gerade im keller angelangt. kann mir da nix drunter vorstellen!! fotos helfen mir bei sowas immer sehr gut!
    :lol:

  • Zitat von JellicleCat


    Mama: also irgentwie ist mein räumliches denken gerade im keller angelangt. kann mir da nix drunter vorstellen!! fotos helfen mir bei sowas immer sehr gut!
    :lol:


    Oje, war vielleicht etwas verwirrend...
    Hier ist mein Eigenbau (noch unbewohnt):


    Hier sind zwei Modellzeichnungen dazu (mit Google SketchUp gemacht, geiles kleines Programm für sowas):
    http://www.bildupload.com/inde…adc89461c43d7e5040a320152 http://www.bildupload.com/inde…091909e12369c53bf701847b2


    Der Bau besteht im Prinzip aus 3 getrennten Teilen, die beiden Käfigetagen und der Unterbau. Die IVAR-Seitenteile habe ich dafür auseinandergesägt und jeden Teil getrennt gebaut.
    Jeder IVAR Seitenteil besteht ja nur aus zwei Stangen mit einer Querverbindung. In das obere Ende jeder Stange der unteren beiden Teile habe ich einen 8mm Holzdübel eingeleimt. In das untere Ende der Stangen der oberen beiden Etagen wurde ein 8mm Loch gebohrt.
    Am Ende wurden die Etagen wieder aufeinandergestellt bzw. zusammengesteckt.
    So sieht die Verbindung im Detail aus:

  • Hi,


    @ Mama: Das ist aber echt ein schöner Bau. Mir gefallen insbesondere die Holzwände, finde ich schöner als Plexiglas.


    @ JellicleCat: Ja ja, hast ja recht. Bin aber auch so was von unerfahren im Handwerk, da ist das echt nicht leicht. Und außerdem haben ja meine Schweinchen an und für sich ein schönes, vor allem großes Gehege (120er Doppelstockkäfig plus 1,6m² Dauerauslauf). Die Notwendigkeit etwas zu verändern ist also nicht wirklich gegeben. Ein Eigenbau würde nur besser ins Zimmer passen und für den Menschen schöner aussehen. Den Schweinchen ist das denke ich pupsegal.


    Grüße,
    Kris

  • Zitat von kris

    Hi,


    @ Mama: Das ist aber echt ein schöner Bau. Mir gefallen insbesondere die Holzwände, finde ich schöner als Plexiglas.


    Danke :)
    Ich wollte erst Plexi nehmen, aber das war mir zum einen zu teuer und zum anderen wäre das nicht so luftig geworden.
    Die Holzwände sind aus diesem billigen IKEA Schuhregal gemacht, 3 Stück à 4 EUR habe ich gebraucht. Und die vorderen Teile sind abnehmbar.


    Es war vom handwerklichen gar nicht mal sooo schwer, ist im Prinzip ja nur Stangen und Platten mit Winkeln verschrauben und die Leisten anschrauben.
    Aber großer Werkzeugeinsatz halt: Kappsäge, Stichsäge, feststehende Bohrmaschine und ganz wichtig: Akkuschrauber :)

Ähnliche Themen wie mal wieder eigenbau fragen