Meerschweinchen Haltung

Wieder mal das Thema Meerlies Baden?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Komme gerade vom TA. Der hat mich doch glatt gefragt wie oft ich sie bade. Ich meint gar nicht, da man das ja nicht machen soll.
    Darauf er: Sollte man schon in einem Schüsselchen Kamillentee. Ich habe dann so geschaut. :shock:
    Richtig schön nass machen, dann abrubbeln und zum Schluß noch Föhnen.


    Ich glaube meine sind nicht Wasserscheu. Kam mal zu spät heim als es regnete. Da sind sie alle im regen rumgelaufen.


    Wie machen es die Schweinchen bei euch Außenhaltern? Gehen die raus in den Regen?


    Grüße Larissa

  • Meine gehen ungern in den Regen, meist sitzen sie in den Häusern rum. Auch wenn das Gras dann richtig nass ist laufen sie nur das Nötigste und bleiben ansonsten im Trockenen Bereich (hohes Gras, wäre ganzes Schwein nass danach).


    Wozu bitte sollst du dein Meerschweinchen regelmäßig baden? Welchen Sinn und Zweck soll das erfüllen?


    Daran sieht man mal wieder, wie viele TA`s sich "auskennen".

  • Weswegen sollst du sie denn baden?


    Sicherlich Meerschweinchen die in Außenhaltung mit Freigehege leben werden auch mal nass. Die, welche wasserscheu sind bleiben dann in ihren Unterkünften.


    Ansonsten pflegen sich die Schweinchen trocken.


    LG Corinna

  • Hallo,
    Meeris sollen nicht gebadet werden, da der Stress sehr groß ist und die Erkältungsgefahr ebenfalls. Auch ein Föhn ist nicht wirklich angenehm, da laut und schlechtestenfalls zu heiß. Kurzhaarmeeris reinigen ihr Fell komplett selbsttändig und Langhaarige müssen eigentlich nur gekämmt und an manchen Stellen etwas geschnitten werden (damits ums Popöchen nicht verklebt ;-) ) Baden ist wirklich nur in absoluten Ausnahmen eine Lösung, z.B. wenn das Meeri mit schädlichen Stoffen in Berührungen gekommen ist, die abgewaschen werden müssen, aber das sollte ja hoffentlich nie der Fall sein.
    Ein TA, der Baden empfiehlt hat meiner Meinung nach keine Ahnung von Meeris...und Kamillentee ist ungesund, wenn er in die Augen kommt! Er kann Reizungen verursachen...Auch Milben und Haarlinge kann man schonender mit Spot-ons behandeln als mit einem Bad. Mein Tip: wechsel den TA! Wer weiß, was der sonst noch für Methoden auf Lager hat....vielleicht Penicillin bei Erkältung? brrrrr :evil:
    Liebe Grüße
    Lys

  • Weiß auch nicht warum er baden empfohlen hat. Ich war ja nur zum Krallen schneiden dort und da fragte er eben wie oft ich sie bade.


    Habe jetzt auch schon etwas gegoogelt. Scheint ja richtig gefährlich zu sein die kleinen zu baden. Da können sie ja richtig krank werden.


    Werde mich dann wohl nach einem anderen TA umschauen.



    Grüße Larissa

  • Ich finde das echt schrecklich.
    Mein TA ist echt klasse.
    Als mein Jacky richtig Milben hatte da hat er auch nicht gesagt das ich ihn baden soll.
    Jacky bekam seine Spritzen und danach war alles wieder gut.

  • Wie finde ich denn einen "richtigen TA"? Das ist schon mein 4. Versuch. Die 1. nimmt keine (Meerschweinallergie) und das als TA. Der 2. hatte nichts drauf. Die 3. scheint fast o.k. zu bei einfachen 0815 Dingen. Dacht jetzt wäre ich richtig. Aber wieder nix.
    Brauche jetzt ja nicht schnell einen. Aber wenn mal was ist wäre es schön einen Meerlierfahrenen zu haben.


    Wie geht ihr bei der Suche nach einem TA vor?


    Grüße Larissa

  • Schau doch einfach mal ins Telefonbuch, welcher TA in Deiner Nähe ist. Erkundige Dich nach Sprechzeiten und geh mal gucken wer mit wem da hin geht und sprech die Tierhalter an.
    Manchmal ergibt sich ein Gespräch beim nächsten Heu oder Strohkauf.
    Mein erstes altes Meerli ( Gastschweinchen der Schule) hatte einen weißen Popo und der war meißt so verkrustet, :roll: dass er nur mit einweichen sauber wurde. Ich habe ihn vorsichtig ins warme Wasser gesetzt und sicher gahalten. In der Zwischenzeit einige Frotteetücher vorgewärmt. immer zwischendurch ausgetauscht. Es gibt auch ganz leise Föhne! Ich hatte nicht den Eindruck,als wäre er gestreßt.
    Hat sich geschüttelt, wie ein nasser Hund und ins warme trockne Tuch gekuschelt.
    Aber eigentlich sollen Meerlis nicht gebadet werden, sie riechen ja ni mal.
    Wer weiß wo dieser TA seinen TA gamacht hat ???

  • zum tierarzt: ich würde mir einen neuen suchen. ganz klar: wer einem rät schweinchen zu baden der hat ne meise und keine ahnung.
    muss man sich mal vorstellen, man denkt ja der tierarzt hat ahnung, und jetzt baden sicher seine kunden ihre meeris in tee!!
    owei.


    LG jule