Hallo Ihr,
unser Problem ist leider noch immer nicht gelöst. Waren ja am Donnerstag bei TA mit Peachy und diese hat festgestellt das sie Bauchschmerzen hat und schwer Luft durch die Nase bekommt.
Ja wir geben jetzt 2 mal tgl. Nasentropfen (Tobradex) und ich beobachte sie halt auch sehr viel im Moment. Das jammern hat sich aufgehört, macht sie nur beim Nasentropfen verabreichen. Direkt danach pfeifft sie auch wenn sie durch die Nase atmet. Allerdings kommt mir auch vor das sie viel durch den Mund allgemein atmet, ist immer leicht geöffnet. Wie Schnupfen sieht es für mich eher nicht aus, nießen tut sie nicht so oft und sie hat auch keine verkrusteten stellen bei der Nase. Ist sie vielleicht zu dick und bekommt desswegen schwerer Luft? Sie ist jetzt ca. 10 Monate alt und wiegt 1107 gramm. Hier ein Bild von ihr (aktuell) Mir kommt sie schon etwas dick vor...
http://img442.imageshack.us/my…ge=peachy031220082yy3.jpg
Da sie sauber ist und nie kötelt wenn sie draußen ist kann ich auch gut kontrollieren wie bei ihr im moment der Kot aussieht. Es ist kein Durchfall aber auch keine normalen Köteln. Normal geformt vielleicht etwas kürzer und wirken ziemlich wassrig. Beim köteln kommt auch immer wieder ein wenig Luft mit also dürfte sie Blähungen haben.
Was sagt ihr was ich da dagegen machen kann? Gibt es eine bestimmte Nahrung die man bei Blähungen bevorzugen soll? Hab ich auf was zu achten? Soll ich Bird Bene Bac kaufen?
Liebe Grüße Jenny
Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit
Es geht weiter...Blähungen und pfeiffen beim atmen...
Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.
-
-
-
Hallo Jenny,
ich würde heute nochmal dringend mit ihr zum Tierarzt gehen und die Lunge abhören lassen.
Meine Bande hatte nie Nasenausfluss oder musste niesen, wenn sie etwas an der Lunge hatte.Wenn sie Blähungen und auch veränderten Kot hat, gebe ihr am besten nur Heu und Wasser. Du kannst eine Kotprobe beim Tierarzt abgeben (am besten über drei Tage sammeln) und untersuchen lassen.
Dass es nur am Gewicht liegt, kann ich mir nicht vorstellen. Ich finde sie sieht auf dem Foto auch ok aus vom Gewicht.
Liebe Grüße
Nadine -
Heute ist leider ein Feiertag, keine Ordi hat offen und ich hab selbst bis 18 Uhr Dienst.
Die Lunge wurde bereits abgehört beim letzten mal, da konnte sie nichts hören
Bin echt ratlos mit ihr... -
Hallo Jenny,
wegen dem pfeiffen bei atmen und den Blähungen (meinst du ja ) würde ich auch ganz dringend einen TA aufsuchen. Gibt es bei euch keinen Nottierarzt ?
Gegen die Blähungen kannst du ihr auch Sab Simplex ( 0,1 bis 0,3 ml sofort und dann 3 - 5 Mal am Tag ) mit etwas Wasser vermischt ins Maul geben, dann den Bauch vorsichtig massieren. Du solltest kein Grün- und kein Saftfutter eine Woche lang nicht füttern, danach eine langsame Gewöhnung mit etwas Fenchel, geriebenen Apfel und Möhre. Du kannst auch an Stelle Wasser ihr Fenchel- oder Kamillentee geben.
Unter https://www.diebrain.de-"Gesunderhaltung" kannst du auch noch etwas über Blähungen nachlesen.mfg Bergziege
-
Hey Jenny,
ich habe dir aus versehen einen falschen Link geschrieben. Hier ist der richtige: https://www.diebrain.de und dann mußt du unter "Meerschweinchen Info" gucken. Da gibt es eine Rubrik die laute "Gesunderhaltung" da drunter findes du auch noch etwas über Blähungen. Tut mir leid wegen dem falschen Link, war keine Absicht.
mfg Bergziege
-
Danke für den Link.
Eine Woche lang nichts füttern? Da verhungert sie ja
Naja Nottierarzt gibt es sicher aber ich weis nicht ob da auch in der Nacht wer da ist und vor allem wo der ist. Will sie nicht unnötig stressen und mit ihr eine Stunde mit den Auto fahren.
Sie verhält sich auch ganz normal, Popcornt, frisst, trinkt, schläft,... -
Hey Jenny,
ich meinte nicht, das du ihr eine Woche nichts zu essen geben sollst. Dann wäre sie wirklich verhungert und das ist nicht der Sinn der Sache. Nein ich meinte damit du sollst ihr eine Woche kein Grün- oder Saftfutter geben. Gib ihr lieber ausreichend Heu und Wasser.
mfg Bergziege
-
Was hat der Tierarzt denn wegen dem Fressen gesagt?
Ich würde jetzt auch erstmal nur Heu und Wasser geben. Ist zwar echt blöde, aber das wäre jetzt wirklich besser. -
Die Tierärztin hat sich zum Fressen nicht wirklich viel geäußert. Sie hat gemeint sie hat Bauchschmerzen und eben das sie wenig Luft bekommt durch die Nase. Sie hat mir so ein Pulver mitgegeben das ich übers Fressen geben soll (sind so Probepäckchen) leider steht nicht oben wie es heißt aber ich glaub gesehen zu haben das da auf der Verpackung ein Männchen auf einen Klo sitzt. Hab das übers Futter gegeben aber die Blähungen sind nicht wirklich besser geworden
-
Hallo,
bei Blähbauch ist es wichtig, kein Frischfutter mehr zu geben, solange die Blähungen bestehen, nur Heu und Wasser, auch kein Trockenfutter.
Dazu kannst du Fencheltee anbieten und Sab Simplex geben, im Akutfall sogar stündlich, das was zu viel ist, wird unverdaut wieder ausgeschieden.
Das Pfeifen muss keine wirkliche krankhafte Ursache haben, wenn der Tierarzt sagt, dass die Lunge ok ist, kann es auch sein, das ihre Atemwege einfach nur verengt sind. Unsere Amira hat auch ein chronisches Knacken und Pfeifen beim Atmen, es tritt vermehrt beim Fressen auf.
Abraten würde ich ehrlich gesagt davon, Nasentropfen zu geben. Wie soll das überhaupt funktionieren? Schweinchen können ja nicht hochziehen und ich vermute, sie würden eher in Panik geraten, weil die Nase durch die Tropfen noch mehr verstopft sind und sie ja nicht durch den Mund atmen können. Wenn du den Eindruck hast, dass sie erkältet ist oder schlecht Luft bekommt durch Schnupfen, würde ich eher Umckaloabo geben und vom Tierarzt einen Schleimlöser, den man oral verabreichen kann. Dazu eventuell eine Engystol-Kur mit ihr durchziehen, das stärkt das Immunsystem.
LG Annika
-
Zitat von Nami
Wenn du den Eindruck hast, dass sie erkältet ist oder schlecht Luft bekommt durch Schnupfen, würde ich eher Umckaloabo geben
Hallo Nami,
dass man Umckaloabo bei den Schweinchen geben kann, wusste ich bisher nicht. Wir dosiert man es denn in einem solchen Fall? Mein Sohn bekommt gerade 3 x 20 Tropfen am Tag bei ca. 47 Kilogramm (aufgrund seines Alters wären auch 3 x 30 Tropfen möglich, er ist altersmäßig gerade zwischen diesen beiden Mengen). Wenn man das runterrechnet, könnte man den Schweinis ja nicht einmal einen Tropfen pro Gabe geben, oder sehe ich das falsch? Ich würde mich über Aufklärung sehr freuen. Bisher haben wir bei Lilli und Michel noch keine Erkältungen gehabt, aber was nicht ist, ... .
LG
Margot -
Hallo Margot,
2-3x täglich 0,1 ml (entspricht ca. 3-4 Tropfen) sind eigentlich gar kein Problem, auch wenn sie mit Alkohol sind, es wirkt auch bei Schweinchen wirklich gut, wir geben es allerdings immer mit Wasser verdünnt, etwa die dreifache Menge an Wasser und nur solange es notwendig ist.
LG Annika
-
Hallo Annika,
vielen Dank für Deine Antwort
. Wir nehmen Umckaloabo auch immer mit Wasser verdünnt ein.
LG
Margot -
Also das mit Nasentropfen verabreichen ist recht einfach, ein Tropfen in ein Nasenloch, einmal einatmen, nießen, drinnen
-
Morgen fahren wir glaub ich zum TA.
Viel verbessert haben sich die Blähungen nicht
Im Gegenteil als ich sie heut rausnahm hatte sie sogar einen verschierten Afterbereich. Ich glaube es ist Durchfall.
Trennt ihr da die Schweinchen? Ist Durchfall ansteckend?
Wuschel futtert gerade getrennt von Peachy draußen...
Weis wirklich nicht mehr was ich machen soll. Haben schon hunderte von Euro für TA ausgegeben in den paar Monaten was wir sie haben. Und es kommt immer wieder wasUnd dann kommt noch dazu das ich jeden Tag von 9-20 Uhr Dienst hab und somit kein normaler TA mehr offen hat.
Peachy frisst Heu und ist auch noch sehr aktiv, läuft herum, gurrt Wuschel an und verhält sich ganz normal. Einzig ihre Augen verraten das etwas nicht in Ordnung ist. Dafür ist das Pfeiffen beim atmen weg