Meerschweinchen Haltung

Steine im Gehege

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Wir haben einen Betonstein (Rasenkante) aus dem Baumarkt und so hineingelegt, dass sie, wenn sie ans Frischfutter wollen, darüberlaufen. Nach gut einem halben Jahr mussten wir ihn umdrehen, weil er so glatt war^^.
    Tuffstein soll am besten sein, aber da habe ich hier weit und breit nichts gefunden.

  • Meine laufen durch Tonröhren. Gibt es in manchen Fre----napf märkten.
    Bei den vorderen Krallen ist es prima. Die hinteren Krallen sind vereinzelt lang geworden. Aber nicht alle. Kommt vielleicht drauf an wie sie durchlaufen? Im Sommer hatte ich keine Probleme damit. Da waren sie den ganzen Tag draußen und haben sich viel mehr bewegt. Da hatten sie aber auch die Tonröhren. Sind halt nur öfter durcht.
    Grüße Larissa

  • Ich habe in jeder Etage mindestens einen rauhen Pflasterstein drin, also ganz normale Steine, nicht ausm Zoohandel. Habe sie gründlich desinfiziert vorher und gewaschen.
    Sie liegen so, dass sie immer mal drüber kommen und hab seitdem noch nicht wieder Krallen schneiden müssen außer bei einem, welches ich mit total schiefen Krallen bekam und die Krallen sich so eben nicht ablaufen.

  • Bei meine Meerlies sind die Krallen nicht zu lang (kann ich sehen,weil sie helle Kralen haben), aber sie sind recht spitz und es pikt ganz schön, wenn ich zum Beispiel TÜV machen muss. Kann ich da auch einen Stein in den Käfig und Auslauf legen, oder werden die Krallen dadurch zu kurz?


    Lg Julia

  • Fritz und Friedolin
    Wenn die Krallen noch spitz sind, sind deine Schweine bestimmt noch jung. :) (So unter 2 Jahre?)


    Ich hab Steine, Holzpodeste und hatte einen dicken Ast zum drüber klettern.
    Ich finde das hilft schon beim Abrieb der Krallen. (wenn auch nur ein wenig!)
    Ich hab alles aus dem Garten geholt und nur kurz abgewaschen und hatte keine Probleme mit Parasiten.

Ähnliche Themen wie Steine im Gehege