Meerschweinchen Futter / Ernährung

gibt es zuviel Heu?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hi, hab mal ne Frage. Meine beiden fressen seit ca. 4 Wochen sehr viel Heu. Ich mache in das Haus jeden Tag ein bisschen und dazu haben sie noch ne Raufe die von außen am Käfig hängt und 27cm lang, 13 cm hoch und 7 cm breit ist. Sie bekommen Löwenzahnheu oder Brennnesselheu von VK, wo eine Packung max. 7 Tage reicht (500g). Sie fressen das gesamte Heu innerhalb von anderthalb Tagen leer. Es liegt nicht ein Halm im Käfig.


    Können sie auch zuviel Heu fressen? Sie bekommen jeden Tag Frischfutter (Kopfsalat, Brokkoli, Chicoree, Apfel, Tobinambur, Eisbergsalat, Fenchel und Knollensellerie) und jeden zweiten Tag ne große Möhre. Das Gemüse gibt es natürlich über den Tag verteilt und in kleineren Mengen, keine großen Haufen. Wasser haben sie auch, rühren es aber nicht an.

  • Immer rein mit dem Heu! Wenns alle ist sofort nachschieben! Heu ist das wichtigste Grundnahrungsmittel der Meerschweinchen (in der Natur waere es Gras), davon kannst du nicht zuviel geben ;o)


    Das sie das Wasser nicht anruehren ist verstaendlich. Ziehen ja viel Wasser aus dem Frischfutter ;o) Klingt schon super, wie du fuetterst. Mach weiter so!

  • Eigentlich können sie nicht zuviel Heu fressen...


    aber mit Kräuterheu sollte man vielleicht vorsichtiger sein und es nicht dauernd füttern, ich würde auf "normales" umstellen.


    Getrocknete Kräuter enthalten ja viel Kalzium und können so zu Blasensteinen führen, man soll pro Tier und Woche nicht mehr als eine Hand voll davon geben, daran würde ich mich halten und eben ein stinknormales Heu aus Gräsern anbieten und dann ab und zu als Leckerlie das Brennessel- und Löwenzahnheu.

  • naja, ich nehm das weil das Heu da nicht so zusammengepresst ist und nicht staubt und ich es leichter rausnehmen kann. Welches hast du?


    PS: Mach mir keine Angst mit Blasensteinen. Ich hab dieses Heu jetzt seit September. damals hatte ich Trixie noch allein, die Kleine hab ich erst seit Ende November.


    Aber wenn sie soviel fressen, müssten sie doch wie Kugeln aussehen und das tun sie nicht. sind beide "wohlgenährt". die Große wiegt 920g und die kleine 550g. ist das zuviel oder zu wenig?

  • Heu macht ja nicht dick, die Vitamine werden herausgefiltert, der "Abfall" herausgepresst, Fett ist nicht vorhanden ;o) Die notwendigen Fette erhalten sie durch das Frischfutter.


    Wichtig ist es vor allem deshalb, dass sie staendig Heu haben, weil die Verdauungsaktivitaet im Darm nicht gestoppt werden sollte. Dadurch kann es zu Verstopfungen kommen, die nicht gerade angenehm bis toedlich sind.
    Außerdem sorgt das stetige Heufressen dafuer, dass die Zaehne kurz bleiben.

  • das hab ich ja geschnallt, und bin froh, dass meine beiden das auch zu sich nehmen und hoffentlich völlig gesund sind, aber es ist ungewöhnlich, dass es seit ein paar Wochen sooo viel ist.
    Es schwer das richtige zu finden. Ich war froh, das Löwenzahnheu gefunden zu haben. Die Sorten die ich vorher hatte, haben sie nicht so gern gefressen. Aber wenn sie davon krank werden können, möchte ich das ja nicht so viel geben.

  • Ich wollte dir keine Angst machen, habe das selbst aber mal in einem anderen Forum gelesen. Und habe gerade nochmal im Ratgeber der Meeri-Hilfe nachgelesen, dass man eben Kräuterheu nicht täglich füttern soll, sondern nur als Abwechslung.


    Und da man ja getrocknete Kräuter, also auch Brennessel und Löwenzahn,nicht in Unmengen füttern soll, wäre ich bei solchem speziellen Heu eben vorsichtig. Gerade wenn du schreibst, sie würden soviel davon fressen. Ich weiß ja auch nicht, wieviel Kräuter darin sind, besteht das nur aus Kräutern oder nur wenig untergemischt?


    Dann würde ich vielleicht einfach zusätzlich auf getrocknete Kräuter verzichten, dann wird es schon gehen.


    Junge Meerschweinchen bis 2 Jahre, glaube ich, brauchen sowieso mehr Calcium, die Schwierigkeiten fangen, wenn überhaupt später an. Habs jetzt nochmal ergoogelt, hat was mit zuwenig Flüssigkeit, also trinken, und auch genetischer Veranlagung zu tun.


    Ich würde es aber schon beachten, und zumindest bei deinen restlichen Futtermitteln nicht so viel Calcium füttern, wobei frische Sachen ja nicht so schlimm sind, weil durch das Wasser das Calcium vermehrt ausgeschwemmt wird.

  • ... meine Schweine fressen auch sehr viel Heu, aber nur das, was unsere Pferde auch fressen.


    Leider auch nur das.
    Einmal hatte ich mal anderes Heu aus unserem anderem Pferdestall, das haben sie nicht gefressen.


    Sind eben sehr wählerisch.

  • Hmm... die Kräuter sind untergemischt aber es steht nicht drauf wieviel. ich werd morgen mal nach ner anderen sorte schauen. Ich bin nur nicht so bewandert und leider hat jedes Heu bis jetzt gestaubt. ich werd morgen im Tierladen nachsehen, vielleicht kann mir da jemand auch einen Tipp geben.

  • Also ich hab ja nun 5 Quieker hier und ich wuner mich schon massiv überen den höhren Heuverbrauch im Vergleich zu 2 Schweinchen. Ich verbrauch mittlerweile 5kg in 2 Wochen also 10kg im Monat. Reichlich Frischfutter gibet auch und ab unzu getrocknete Kräuter und Pellets, aber das gaaaanz selten viellicht 2-3 Mal im Monat.


    Naja sind denn 10kg normal, zuviel oder zuwenig??? Und wieviel Frischfutter muss es sein, also wie rechnet man das nochmal??? Nach Körpergewicht oder???


    Lg Jeannette

  • 10 kg im Monat ist absolut normal, verbrauchen meine sechs auch so ungefähr.


    Bei Heu gibt es einfach kein zuviel. Sie sollen immer soviel fressen können, wie sie wollen - u.a. wegen dem Zahnabrieb und dem Stopfdarm.


    Bei Meerschweinchen gilt die Faustregel 10 % des Körpergewichtes an Frischfutter, etwas mehr darf es auch ruhig sein. Grünfutter, also Gras, Löwenzahn und Blätter, kann man (immer erst nach langsamen Anfüttern nach dem Winter) auch soviel geben, wie sie fressen wollen.

  • hab jetzt so einen 3-kilo-Sack aus dem Zooladen. Das Heu riecht gut und die Halme sind lang. Das Heu ist in einer perforierten Tüte, die Firma sagt mir nichts. Meine beiden fressen es gern, also passt es, denke ich.
    In dem Laden gab es leider nichts von Activa, da müsste ich erst bis Berlin reinfahren. Das Streu von der Firma hatte ich mal, aber damit war nicht zufrieden. Nach einem Tag waren die Pellets schon pulverig.


    Zumindest ist mein Heuproblem jetzt gelöst. danke

  • kein problem
    heu fressen doch alle schweinis ohne ende und das was du fütterst is ja auch noch ganz ein feines. meine kriegen heu vom biobauern, welchen aus der zoohandlung mögen se gar nicht so. außerdem ist es echt
    das futter überhaupt für schweine.
    wenn du denen viel gurke fütterst trinken se da schon sozu sagen mit.


    lg

Ähnliche Themen wie gibt es zuviel Heu?