Huhu ...
ich hab mir aus folgenden gründen überlegt von innen- auf außenhaltung umzustellen:
- ich möchte den meeris vorallem im sommer die möglichkeit geben in der natur zu leben und nicht in meinem wohnzimmer. das ist eigentlich der hauptgrund ... im garten könnt ich ihnen viel mehr platz und ein schöneres gehege bieten,weil wir einfach nen riiiiieeesen garten haben,der an vielen stellen ungenutzt ist ...
- ich hab im wohnzimmer gewisse platzprobleme (für meine ausbildung sollte ich eigentlich noch ne kosmetikliege zum üben irgendwo unterbringen,und direkt neben dem meerikäfig macht die sich natürlich nicht so gut )
- mein freund "leidet" ein bisschen unter den nächtlichen aktivitäten meiner süßen,d.h. er kann oft nicht schlafen (er hat nen sehr leichten schlaf) ...
jetzt wende ich mich an euch,um viele tipps von erfahrenen aussenhaltern zu bekommen.
- ich möchte ein großes haupthaus und nen angrenzenden auslauf bauen:
welchen bodengrund soll ich im haupthaus verwenden?
wie kann man das haus am besten isolieren?
soll ich den auslauf und das haus etwas im boden eingraben?
- für das dach wollte ich wellblech (heisst das so?das gewellte zeugs halt ... ) verwenden und die ritzen abdichten:
ist das ne gute lösung oder gibt's was besseres?
welche dinge muss ich generell bei außenhaltung beachten?
kann man meeris aus außenhaltung irgendwann wieder an innenhaltung gewöhnen?
(ich wohne noch zuhause in ner kleinen wohnung und wollte nur mal nachfragen,falls ich irgendwann wo hin ziehen sollte,wo ich keinen garten oder so habe.)
achja,ich muss das ganze ja in doppelter ausführung machen,da ich 2 pärchen halte ...
fragen über fragen,ich weiss ... hoffe,ihr könnt mir helfen ...
LG Sissi