• hi, weis irgend jemand damit was anzufangen oder was es ist?


    eines meiner 4 Mehrschweinchen(weiblich) hat:
    weissen Schorf senkrecht an der Nase hoch - Schuppig
    -(jede"schuppe" ca 2mm lang, 1/2 mm breit und flach und oval
    - relative hard (wie ne kruste)
    - es scheint meinem meerschwein nicht wehzutun, zu jucken oder zu kratzen
    - es wird mehr, es verbreitet sich langsam die nase hochwaerts und wird gleichzeitig breiter
    - die "schuppen verdraengen das fell (mein schwein hat jetzt ne total schuppige nase bzw. nasenruecken.
    - mein schwein lebt mit 3 anderen zusammen (seit 1 jahr) und die haben nichts,(aber das meerschweinchen meine freundin bekommt jetzt das gleiche und die zwei waren nie zusammen)aber beide sind weiblich!?
    -mein meerschwein zeigt sonst keine anzeichen von krankheiten. alles wie normal


    ich war natuerlich bei meinen tier arzt, aber der hat sowas noch nie gesehen und kann mir nich sagen was es ist. Er mein solange es dem Meerschwein nicht wehtut koennte man es so belassen. (Es waere auch eine hautschabung moeglich die aber extrem kostenspielig ist, so ca 175 Euro!nur um raus zu finden was es ist, und da ist noch keine behandlung oder medizien dabei !)

    Weis irgend jemand was das ist? Was man dagegen tuhen kann? hatte jemand das schonmal?


    hoffe jemand kann mir helfen, danke V


    [/list]

  • Hallo,


    unsere Meerschweinchen haben auch diesen "Schorf" an der Nase. Auch wir haben in der Tierkling Dr. Hütting (Reutlingen) diese Sache von enem Dermatologen untersuchen und auch eine Kultur anlegen lassen. Alle drei haben keinen Pilz!!!!


    Auch haben wir bei Frau Dr. Drescher (Stuttgart) nachgefraht. Auch sie kann diesen "Schorf" bei vielen Meerschweinchen feststellen, hat aber auch keine richtige Erklärung dafür.
    Es kann aber auch mit einem Vitaminmangel zusammenhängen. Wir haben eine zeitlang ein Vitaminpräparat (vom Tierarzt) zugefüttert und es hat sich gebessert.


    LG,
    Tisi

  • Hallo,


    Ich habe ein ähnliches problem bei meiner kleinen paula entdeckt:die hat an der nase eine sehr kleine verkrustung.ich habe dies nun einige tage beobachtet und keine veränderung festgestellt.über einen möglichen pilz habe ich mich bereits informiert,das scheint bei ihr aber nicht der fall zu sein.die verkrustung ist dunkel und befindet sich an der nasenspitze,zwischen den nasenlöchern.
    hat vielleicht jemand eine idee,was ich dagegen tun kann?ist es nötig zum arzt zu gehen?
    mache mir natürlich große sorgen und wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet eine lösung zu finden.


    vielen dank!

  • Bekommt sie viel Gemüse und vor allem Vitamin C?


    Es klingt für mich wie Nasengrind, der meist durch einen Vitaminmangel kommt (zb auch wenns Schweinchen krank war/ist und die Vitamine anders verwertet oder auch normal, wenns zu wenig bekommt, etc.).
    Falls nicht: am Besten mehr Frischfutter geben.
    Zusätzlich gebe ich meinen, falls sie mal Lippen- oder Nasengrind haben, Vitamin C aus der Apotheke (Pulver zum Anrühren in Wasser) mit einer 1ml Spritze 1-2 Wochen lang täglich ins Mäulchen.

  • Hallo,


    ja,sie bekommen beide reichlich frischfutter,hatten bisher auch noch nie irgendwelche probleme.habe auch viele ratgeber nach denen ich mich futtertechnisch immer richte.besonders was vitamine angeht(petersilie und paprika,möhre,fenchel ober zb radieschen).damit bin ich bisher gut gefahren.
    kannst du mir denn ein bestimmtes vitaminpräparat aus der apotheke empfehlen?
    danke und viele grüße,
    miriam

  • Als Kind hatte ich ja auch immer schon Meeris und eins hatte mal so einen Schorf an der Nase.
    Soweit ich mich erinner, meinte der Tierarzt, der Schorf käme von Lichtmangel.
    Im Winter stand der Käfig nämlich immer oben bei uns in der Diele, wo Licht lediglich durch ein kleines Giebelfenster einfiel.
    Das Meeri bekam eine Salbe, der Käfig wurde umgestellt und alles war wieder gut.
    Also kann nicht nur Vitaminmangel sondern auch Lichtmangel solche Stellen hervorrufen.
    Aber das sind natürlich alles nur Möglichkeiten, eine Diagnose, was ein Meeri nun hat, kann hier sicher niemand stellen.


    Miriam: Ich meine, dass man am besten reine Ascorbinsäure aus der Apotheke holt. Wird in einem Döschen abegfüllt und kostet auch nicht viel.