Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wie ist das, wenn ich Wasser zufüttern muss?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo,


    also mit Teddy geht es wenn überhaupt kaum bis gar nicht voran.
    Da es weekend ist, habe ich entschlossen, die Behandlung etwas zu erweitern. Leider hat er immer noch Blut im Urin und somit wohl auch noch Blasengrieß. Zuerst habe ich bemerkt, dass Teddy immernoch leicht quiekt beim pinkeln. Das hat mich sehr mitgenommen, denn ich hoffte nach zwei Tagen endlich auf Besserung.


    Da ich gelesen habe, dass man die Kristalle zum Ausschwemmen kriegen kann, besorgte ich mir frischen Brennesseltee aus der Apotheke.
    Habe zuerst nur 2ml verabreicht gestern, aber mehr gepinkelt hat er glaube ich nicht.


    Heute hab ich wieder 2ml eingeflößt und folgendes passierte: Zuerst pinkelte Teddy ohne Laute auf die Kuscheldecke und dann kurz danach einen Strahl ins Klo. Blut hab ich in dem Moment gar keines gesehen.


    Ich habe die wage Hoffnung, dass der stark verdünnte Brennesseltee vielleicht erfolgreich sein könnte. Deswegen möchte ich Teddy mehr davon einflößen. Das Problem: Ich weiß nicht, wieviel ein Tier auf einmal trinken kann und wie hoch die Tagesration an Flüssigkeit sein darf.
    Wären 5ml auf einmal zu viel? Soll ich jede Stunde 1ml einflößen? Oder doch nur bei 2ml bleiben?


    Da ich nervlich eh schon am Ende bin und nun schon seit drei Tagen am Weinen bin, wäre ich dankbar um erneute Hilfe. Ich weiß, ihr alle liebt eure Tiere, aber Teddy hat einen besonderen Stellenwert. Mein Vater ist mir vor 5 Jahren unter den Händen weggestorben. Monatelang war ich total apathisch, stand neben mir und wusste nicht, wie ich das verkraften sollte. Ein halbes Jahr nach dem Tod meines Vaters starb Thomas. Mein erstes Meerschwein. Ich war seine Bezugsperson und er war es auch, der mich von den Depressionen heilte. Da ich am Ende war, als es geschah, schleppte mich meine Freundin noch am selben Abend zum Fressnapf, wo ich Teddy endeckte. Komisch war: Teddy wurde Ende Oktober geboren. Am 28.10. starb mein Vater. Aus diesem Grund wurde dieses Datum Teddys Geburtstag. Er spürt wenn ich Kummer habe, kommt zu mir, kuschelt mit mir und ist für ein Meerschwein hochintelligent.
    Jeden Tag stehe ich ihm gerade bei, bin rund um die Uhr für ihn da.
    Es bessert sich nur leider fast nichts und am Montag tanze ich schon wieder beim TA an. Da ich unverschuldet arbeitslos bin und kein Geld und keine Hilfe beziehe, bin ich nun schon 500Euro im Minus. Unterstützung hab ich leider keine finanziell und lange geht das nicht mehr.


    Vielleicht versteht ihr mich und meine Verzweiflung. Teddy ist das Einzige, was mich jeden Tag aufbaut in dieser schweren Zeit und wenn er jetzt stirbt, dann hab ich meinen Sonnenschein verloren.

  • Soweit ich weiß, liegt der Flüssigkeitsbedarf eines ausgewachsenen Schweinchens bei 100ml pro Tag, allerdings wird davon ja auch viel übers FriFu aufgenommen. Aber ich denke 5ml (vielleicht nicht unbedingt auf einmal, aber weiß net genau) sind keinesfalls ein Problem.

  • *dich mal aufmunternd drück*


    Ich würde sagen, mach es mal davon abhängig, wie er es will. Grundsätzlich sind 5 ml auf einmal nicht zuviel, das kann der Magen schon locker fassen.


    Normalerweise mögen die Schweinchen Tee. Mein Kleinchen hat es immer schön gierig aus der Spritze getrunken, ich hab dann langsam gedrückt, und wenn sie nicht mehr wollte, habe ich aufgehört. Manchmal hatte sie da auch 5 bis 10 ml auf einmal getrunken.


    Wenn er den Tee mag, dann kann er ruhig bestimmen, wieviel er davon möchte. Will er ihn gar nicht, ist es vielleicht besser, ihn nicht permanent damit zu "belästigen", also nicht jede Stunde ein oder zwei ml, sondern in größeren Abständen vielleicht 5.


    Ansonsten würde ich auch viel wasserhaltiges Gemüse füttern, Gurke, Paprika usw.

  • Hallo,


    also auf Gurke hat er gerade keinen Bock. Eher etwas Karotte und vieeeel Petersilie. Ich weiß nicht wieso, aber auf einmal braucht er ganz viel davon. Das fällt schon auf und beunruhigt mich.


    Gestern und heute habe ich einen Teststreifen in den Urin gehalten. Hämaglobin ist nach wie vor dunkelgrün zu sehen, was für sehr viel Blut spricht...


    Es liegt keine Entzündung vor laut Streifen und der Proteinwert ist leicht erhöht. Kann aber daran liegen, dass der Test eher für Menschen gedacht ist, aber die Blutbestimmung im Urin passt auf jeden Fall.


    Kann es sein, dass Teddy zusätzlich einen Nierenstein hat? Wie hoch ist denn da die Wahrscheinlichkeit? Also das er eine Kombi haben könnte aus Blasenstein und Nierenstein? Da er ja nicht geröngt wurde, könnte es ja sein. Ich bin jedenfalls total ratlos und werde Morgen nochmals zum TA gehen und Terror machen.


    Andauernd wird das Tier fehlbehandelt und 60Euro sind schon umsonst gewesen. Deswegen werde ich da morgen auch mal den Chef persönlich verlangen.

Ähnliche Themen wie Wie ist das, wenn ich Wasser zufüttern muss?