Meerschweinchen Haltung

Käfigumbau - Platz für drei?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr Lieben,


    wie schon in anderen Threads geschrieben, habe ich mich in ein kleines kastriertes Notböckchen verliebt und bin am überlegen, ob ich ihm bei mir ein zuhause gebe.
    Der Käfig, den ich zur Zeit habe ist aber leider eben gerade groß genug für meine zwei Schweinchen. Es ist ein Eckkäfig und ist von der Fläche so groß wie ein 120er Käfig, eben gerade etwa 1m².
    Meine Damen bekommen natürlich jeden Tag mehrstündigen Auslauf, eben solange wie es geht, also sobald ich zu Hause bin, bis ich ins Bett gehe. Von der Stundenzahl ist es leider sehr verschieden (bin Studentin, deswegen unregelmäßig zuhause), aber durchschnittlich sind es so 5h. Am Wochenende (Freitags-Samstags) können sie den ganzen Tag herumlaufen.
    Ich teile dazu die Hälfte des Arbeitszimmers ab und verteile Decken. In dem Teil des Zimmers sind keine Steckdosen oder Kabel. Sie können dann wie sie wollen in und aus dem Käfig. Von der Fläche sind es ca. 2-3m² würde ich schätzen. Ich biete ihnen auch noch den Korridor an, aber dort gehen sie eigentlich nie hin (weiß nicht warum, würde mich auch mal interessieren).
    Ich habe auch schon daran gedacht das Arbeitszimmer zum Dauerauslauf zu machen, aber irgendwie traue ich mich nicht sie alleine dort herumlaufen zu lassen, wenn ich nicht da bin. Dort stehen auch noch eine Kommode, ein Regal und ein Ikeasessel unter die sie herunter kriechen können. Ich habe irgendwie Angst, dass sie sich doch mal einklemmen oder die beschichteten Möbel anfressen obwohl sie das bisher nicht getan haben. Auch ist mir die Absperrung zum anderen Teil des Zimmers mit Computer noch zu niedrig, da muss ich etwas anderes finden.
    Soviel zur Situation.
    Wie gesagt überlege ich ein weiteres Schwein bei mir aufzunehmen und denke jetzt darüber nach, wie ich den Käfig vielleicht umbauen könnte um ihn groß genug zu bekommen. Aber ist das überhaupt möglich? Muss die Grundfläche für drei Schweine nicht auch größer sein? Ich könnte ja eine Etage einziehen oder ähnliches, aber dann ist die Grundfläche, also doe unterste Etage ja nicht größer. Außerdem soll man für ein Männchen ja auch 1m² berechnen und nicht bloß 0,5m².
    Könnte ich auch irgendwie meinen Auslauf so sicher gestalten, dass ich keine Angst haben muss die Schweine auch alleine zu lassen und reicht dann die Fläche für drei?
    Fragen über Fragen und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.


    LG

  • Du könntest zb einen Dauerauslauf draus machen, dann brauchst du am Käfig nix umbauen.


    DIe Absperrung zum Rest des Zimmers kann man entweder aus Holz basteln (am Besten mit Scharnieren, so kann mans einfach zusammenklappen) oder aus Bastelglas/Plexiglas oder aus Holz und Gitter oder ein normales Steckgitter kaufen....gibt also viele Varianten.


    Meine haben nie Möbel angenagt, hatte diese daher auch nicht abgesichert.


    Nur Kabel und Steckdosen habe ich keine in diesem Auslaufbereich gehabt bzw das eine Kabel, was dort langführen musste, habe ich mit einem Kabelschacht versehen aus Holz (selbst gemacht).

  • Den Käfig selber kannst Du nicht so umbauen, dass er für 3 Schweinchen reicht - an der Grundfläche lässt sich da ja leider nix ändern.
    Entweder löst Du das Problem mit einem Eigenbau (dazu findest Du hier im Forum ja genug Anregungen) oder mit einem Dauerauslauf. Auch dazu gibt es einige Anregungen hier ...

  • Hallo..wenn Du den Platz hast, würde ich den Käfig ganz ausrangieren und ein Bodengehege bauen.
    Ich hab meins aus OSB-Platten gemacht, die Bodenplatte mit Teichfolie ausgelegt, eine Stirnseite hat Bastlerglas. Das war wirklich ratzfatz zusammengeschraubt...ich erweiter mein Bodengehege nochmal um die vorhandene Fläche weil ja Ende Februar ein Kastrat mit einzieht und habe dann insgesamt 2 m² für 3 Schweinis...
    :)

  • Hallo,


    danke für die hilfreichen Antworten! :)
    Also, ausrangieren würde ich den Käfig eigentlich nur ungern. Ich habe ihn ja erst für teures Geld gekauft und finde ihn an sich auch praktisch und für einen Käfig recht schön.
    Die Ecke in der er steht (wo die Schweine auch bleiben sollen) ist auch damit vom Platz her recht ausgenutzt. An einer Seite könnte man vll. noch 20-30cm rausholen, aber der EB dürfte auch nicht einfach rechteckig sein, da man sonst nicht mehr durchs Zimmer kommt, da es leider recht schmal ist. Wenn es ein EB sein sollte, dann müsste er an einer Seite abgeschrägt sein nd dann wohl mit zwei Etagen. Aber wie gesagt würde ich den Käfig nur ungern so schnell ausrangieren.


    Ich überlege jetzt, ob ich den Auslauf als Dauerauslauf einrichte.
    Ist es denn ok, wenn ich die Möbel nicht absicher? Bisher haben sie noch nie daran gefressen. In dem Teil des Zimmers gibt es keine Kabel und keine Steckdosen. Die Absperrung zum zweiten Teil des Zimmers müsste so 40cm hoch sein, oder? (Bisher ist sie nur ca. 25-30cm hoch. Sie sind noch nie drübergeklettert, aber ich weiß, dass sie es könnten.)
    Wäre damit denn der Platz für drei mit Böckchen gut bedient? Was haltet ihr davon? Ich bin mir so unsicher, ich will ja dass es den Kleinen gut geht. Wenn ihr meint, dass das eher nicht gut ist, würde ich das Böckchen liber nicht nehmen und hoffen, dass er ein besseres Zuhause bekommt!


    Mir fällt grad ein, selbst wen ich einen Dauerauslauf aus der Hälfte meines Arbeitszimmers mache, müsste ich sie beim Hausputz oder dergleichen ja doch mal zu dritt in den kleineren Käfig einsperren. Wäre das überhaupt in Ordnung? Der Auslauf wäre dann auch im vorderen Teil des Zimmers, an der Tür. Ich müsste dann immer dadurch steigen um an meinen Schreibtisch zu kommen (das muss ich jetzt ja eigentlich auch immer, weil der Auslauf immer aufgebaut ist, wenn ich zu hause bin).
    Was meint ihr dazu? Ist das ok, gut oder eher nicht tragbar? Ich bin mir so unsicher, ich will ja, dass es ihnen gut geht.


    LG

  • Hallo..dass Du den Käfig behalten möchtest, kann ich gut verstehen...also, wenn Du an diesem Käfig einen Dauerauslauf von 2-3 m² hast, reicht das dicke für 3 Schweinis :-)
    Ab und zu dann zurück in den Käfig, weil Du saubermachen möchtest - da seh ich kein Problem. Wenn die 3 aneinander gewöhnt sind und sich gut verstehen, geht das schonmal für ne Zeitlang.
    Meine Seitenwände vom Auslauf sind 35 cm...weniger erschein mir persönlich zu riskant, da Schrödi ein echter Flummi ist..aber ich hab auch schon von EB gelesen, da waren die Wände 25 cm und keins der Schweinis ist ausgebüxt.
    Was hältst Du denn von einem Klappgehege, das Du an den Käfig stellst?
    Schau mal hier z.B:
    http://www.diebrain.de/I-pixelgehege2.html


    LG

  • Wenn du den Dauerauslauf inklusive Käfig behältst/machst, ist es kein Problem für 3 Schweinchen. Und zum Saubermachen usw können sie auch mal zu dritt in den Käfig, ist ja dann nicht für lange Zeit.