Meerschweinchen Haltung

Mehrere Fragen:)

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo liebe Community:)


    Also, mittlerweile sieht es so aus, dass meine 3 Meeris in einem 1x1 Meter Eigenbau leben, Sozusagen drei Häuschen zum verstecken haben und es gibt eine Treppe die auf das Dach des Häuschen führt. Zusammen haben sie ca. 1,4 qm Platz... Ich finde es viel zu wenig und bin am überlegen was ich nun machen könnte.



    Ich hätte eine Idee für einen Auslauf: GIbt es eine Möglichkeit einfach eine Decke oder ähnliches zu nehmen, ein Gitter drumzumachen, Häuschen, Futter und "Klo" reinzustellen usw. und sie einfach jeden Tag da drin zu lassen für ein paar Stunden? Den Käfig an sich können wir leider leider nicht erweitern, von der breite und länge.


    Die Idee ist eben dass man die Decke und das Gitter preisgünstig kaufen könnte, sie schnell aufbauen könnte und auch schnell wieder abbauen. Wenn sie draufpinkeln usw. fängt die Decke nicht an zu stinken, oder können sie Stubenreinwerden etc?


    Es wäre auch noch ein Vorteil, wenn man das Gitter im Frühling dann rausstellen könnte.


    --> http://www.yatego.com/zoolala/…3,riesiges-freilaufgehege


    Das habe ich gefunden, ist das was? Netz hätten wir in der Garage.. Und für drinnen reicht ja so, das wäre eigentlich optimal


    Ich kann vllt. ein Photo machen und es euch zeigen...



    Ich hoffe ihr könnt mir helfen:)



    lG Daniel:)

  • also ich finde die idee mit den gittern ganz gut, da bist du immer mobil! es gibt für manche gitter auch einen angepassten nylonboden, der gut abswischbar und in der maschine waschbar ist!

  • Ich versteh das mit dem Platz nicht so ganz ...
    Wenn der Käfig 1x1m groß ist, dann ist das 1qm Platz, nicht 1,4qm.
    In einem älteren Beitrag war die Rede von 2qm Platz?


    Ihr solltet dringend über einen permanenten Auslauf nachdenken, zumal es ja 3 Böckchen sind, die da zusammenleben. Die brauchen dauerhaft eigentlich 3qm Platz (man rechnet pro Böckchen 1qm).
    Mit dem Gittergehege ist schon ein Anfang gemacht. Wenn Du unter die Decke noch Teichfolie oder ein Stück PVC legst, kann dem Boden drunter nix passieren und sie könnten dann dauerhaft den Auslauf nutzen, wenn man ihn direkt am Käfig anschließt, sodass sie rein- und rauskönnen, wie sie wollen.

  • Solche Gitter haben siche einige hier... Wir haben so eines auch, wir benutzen es mittlerweile nur nicht mehr, weil sie im kompletten Wohnzimmer Auslauf haben.


    Schön wäre es, wenn ihr das direkt vorm Stall aufbauen könnt, damit die Tiere selbständig raus und reinkönnen, falls sie pinkeln, könntet ihr statt Decke auch PVC-Reste drunterlegen.


    Evtl. könntet ihr eine zweite Etage, vielleicht auch nur zur Hälfte eine
    Ebene an den Käfig bauen, der ist schon recht klein von der Fläche her..

  • Care


    So war es auch gedacht, allerdings war wegen Eltern nur 1x1 Meter drin.. Das Problem ist auch, es ist 40 cm Hoch und in der Ecke, sodass es keine Möglichkeit gibt dass sie selbstständig rein- und rausgehen..


    Und auf die 1,4 qm ist der Platz auf dem Dach von dem Häuschen mitgerechnet, der ist schließlich 40 cm x 1 m x 20 cm groß.. Mit Treppe eben.. Sie sind auch oft oben.


    Ich habe jetzt einen Plan gemacht für ein weiteres Häuschen was allerdings nur 0,3 qm mehr Platz bringen würde (30 cm x 1 m). Das Häuschen würde in 40 cm von der ersten Etage aus liegen. (1. 0, 2. 20cm, 3. 40cm.) Desto breiter das weitere Häuschen, desto mehr Schatten würde es in den Käfig werfen, oder meint ihr es ist nicht schlimm?



    Und zusätzlich dazu würde ich dann das Gehege kaufen, ich denke bis 40 Euro findet m an da schon was.



    Das gehe ist doch nicht zu klein (für drinnen`?) Ich meine jedes ist 1 m breit, davon 6 Stück... Ich such aber noch weiter...



    http://www.mczoo.de/oxid.php/c…0/lang/0&campaign=froogle



    Wenn man davon 2-3 Stück kauft? Den Untersatz würde ich schon irgendwie zusammenbasteln, das Netzt ist kein Problem.


    Das einzige "Problem ist eben, dass ich keine Verbindung mit dem Käfig machen kann... Wegen den 40 cm höhe, und dem Acrylglas, dass stört... Ich mach gleich ein Photo

  • Meiner Meinung nach kann man halt die Dächer von Häusern nicht mitrechnen bei der Berechnung der Grundfläche - und die ist es, was zählt.


    Wenn sie den Auslauf nicht allein erreichen können, sitzen sie ja doch die meiste Zeit des Tages in dem eigentlich zu kleinen Käfig.

  • hallo


    ich habe immoment auch ein gitter vor dem käfig stehen, so dass sie dauerhaft mehr platz haben
    ein eb ist allerdings schon in planung
    kannst du die scheiben herausziehen?
    sonst könntest du vllt. ein haus vor die scheibe stellen und auf die andere seite wieder eins, so dass sie herauskönne?.


    lg

Ähnliche Themen wie Mehrere Fragen:)