Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

josy is krank /zyste

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • hallo


    ich war heute mit meiner josy beim tierarzt. der hat festgestellt, dass sie zysten am eierstock hat. hat einer von euch vielleicht ein meeri-mädl des des au hat?? der doc hat gesagt des geht au nimmer weg .. des kann man nur bissl besser machen mit hormonspritzen aber ganz geht des nie weg... jetz weis ich nich wenn einer von euch vielleicht auch ein meeri mit dem hat vllt könnt ihr mir dann helfen gibts da was besonderes wo ich drauf achten kann oder wisst ihr vielleicht mehr dadrüber als ich?? wär mir ne super hilfe wenn ihr mir da antworten geben könntet.


    ganz liebe grüsse Marissa & josy

  • Keine Sorge, das hat nicht dur dein MS, ca. 90% aller obduzierten weiblichen Meerschweinchen haben Eierstockzysten, schreibt die Hamel in ihren Buch.


    Ich hab hier auch immer mal wieder Mädels mit Eierstockzysten und naja, ich eiß nicht woher dieser Ta seine Weisheiten her hat, er sollte sich halt mal besser üner Meerschweinchen informieren :wink:


    Meine Lotti hatte riesige Zysten, sie außer gewachsen, lange Zeit garkeine Beschwerden gemacht haben. Als der Fall dann aber eintrat, wurden die Zysten punktiert, sie sind danch verklebt und haben sich nie wieder gefüllt.


    Anni z. B. hatte ne kleine Zyste, die wurde mit einem Langzeithormon behandelt, 1 Jahr und in dieser Zeit hat sich die Zyste nicht verändert, was schon ein toller Erfolg war. Dann habe ich zusätzlich zu den Hormonen ein hom. Mittel verabreicht und die Zyste fing an zu schrumpfen.


    Es gibt so einiges was man gegen Zysten tun kann, was für mich niemals in Frage käme, wäre eine OP, denn 60% aller operierten weiblichen Meerschweinchen überleben die Folgen dieser OP nicht.


    Vielleicht holst du dir eine zweite Meinung ein.

  • Im Prinzip sind die Eierstockzysten nicht schlimm. Das ist in den allermeisten Fällen gutartiges Gewebe, was nur die Fruchtbarkeit der Tiere einschränkt. Die Tiere können sich charakterlich wegen einem unausgeglichenen Hormonhaushalt verändern und später können die Zysten zu bösartigen Tumoren wuchern. Das ist aber nicht garantiert. Prinzpiell kann deine Josy aber normal weiter leben.

  • danke für eure antworten :)
    also kann ich die auch punktieren lassen? des wär super wenn ihr des helfen würde ... macht des jeder tierarzt oder muss ich da speziell in ne klinik oder so??
    auf jeden fall bin ich jetz schon mal beruhigter als nach dem tierarztbesuch.
    und ich hatte schon voll die panik als ich vom tierarzt heimkam :(
    aber da kann ich mich ja dann mal informiern ob mein tierarzt des macht ... auf jeden fall danke :D

  • Hallo,


    also bei meiner Flecki wurden auch Eierstochzysten letztes Jahr im Sommer
    festgestellt.Meine Tierärztin riet mir sie zu beobachten und solange es für das Tier nicht nachteilig ist,z.Bsp.durch Gewichtsverlust oder es zu stressig für die Gruppe wird müsse man nichts tun.Anfang des Jahres hat Sie dann an Gewicht verloren und das ewige Gebrommsel und Besteigen der Anderen war echt nervig.Auf anraten von Mitglieder des Forums habe ich mich an eine Tierheilpraktikerin gewandt,da eine OP nicht in Frage kommt.
    So nun habe ich Flecki auf anraten der Praktikerin mit homöopahtischen Mitteln behandelt mit super Erfolg.Sie hat Ihr altes Gewicht wieder und brommselt oder besteigt die Anderen nicht mehr.Die homöopathischen Mittel heißen Ovarium compositum und Metro-Adnex-Injell.Ich gab ihr am Anfang jeweils abwechselnd o,5ml der Mittel,d.h.ein Tag Ovarium am nächsten Tag
    Metro-Adnex.Das Ganze über einen Zeitraum von 2 Wochen und dann nur noch jeden dritten Tag um langsam auszusteigen.Nächste Woche werde ich dann zu meiner TÄ gehen und das ganze mal anschauen lassen bin mal gespannt was Sie sagt.
    Also würde ich Dir raten es auch mal mit einer Tierheilpraktikerin versuchen.
    LG Kerstin

  • Da mußt du mal mit denem TA reden, ob er es macht.


    Mein TA punktiert die Zysten, er operiert sie nicht.


    solange die Zysten aber nicht stören auf die Organe und den Bewegungsaparat wirken und auch keine hormonelle Schwierigkeiten wie eine Aloprzie aufweisen, würde ich sie auch nicht punktieren lassen.

  • wenn die zysten noch nicht sehr groß´sind, dann versucht man es erst mal mit hormonspritzen und schaut wie die wirken. der nächste schritt wäre dann das puntieren, wobei der nachteil dabei ist, dass dem schwein dadurch sehr viel flüssigkeit entnommen wird und dadurch der flüssigkeitshaushalt durcheinander kommt. das schwein fühlt sich also nicht so besonders die tage danach, der körper muss das ausgleichen. manch ein tierarzt vbersucht daher durch druck von aussen, die zysten innen zerplatzen zu lassen. dann wird die überschüssige flüssigkeit im bauchraum durch den körper langsam abgebaut und das schwein kommt damit wohl besser zurecht.


    operien lassen würde ich auch kein zystenschweinchen, aus oben genannten gründen.

  • danke für eure hilfe! also so gehts meiner josy echt super und sie scheint auch keine schmerzen zu haben. ich beobachte sie jetzt einfach mal und schau mich bissl um nach homöopatischen mitteln und so was und mach mich mal bissl schlau und dann wirds schon wieder :)
    aber danke für eure antworten.


    glg Marissa & Josy