Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Lippengrind / Nahrungsverweigerung / Rat bitte erwünscht

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Hallo an alle,


    ich schreibe hier für eine Freundin da meine eigenen Meerscheine zum Glück nichts haben.
    Dafür geht es ihrem sehr schlecht. Das Meerschweinc um das es geht ist Fiji weibl. knapp 2 1/2 Jahre alt.
    seit cirka 2 Wochen verweigert sie jegliche Nahrungszunahme, man merkt ihr zwar an das sie gerne würde es aber nicht wirklich fertig bringt. Zuerst wurde vermutet das sie eine bakterielle Entzündung an den Backenzähnen hatte, jedoch wurde später via Röntgen widerlegt das es etwas mit den Zähnen zu tun hat, also kein Mechanischer Defekt vorliegt sondern das es sich anscheinend um Lippengrind handelt. Seit 1 1/2 Wochen wird sie zwangsgäppelt, verliert immer mehr Gewicht und verweigert immer noch die Nahrungsaufnahme obwohl die Behandlung bereits erfolgt.
    Falls jemand soetwas ähnliches schon durchgemacht hat bzw. weis was man noch versuchen/machen könnte um das Tier gesund zu bekommen wäre es toll falls derjenige uns schreiben könnte.


    Danke schon mal im vorraus.

  • Deine Freundin sollte mit ihrer Meerlidame sofort zu einem Kleintiererfahrenen Tierarzt ,der das Tier von vorne bis hinten durchchekt ;) Die Nahrungsverweigerung kann sehr viele Ursachen haben, von Trauer wegen Partnerverlust, Stress bei Umzug bis hin zu organischen Krankheiten. Sie sollte unbedingt eine Kotprobe mitnehmen!!


    Lippengrind ist relativ einfach zu behandeln, man streut geschälte Sonnenblumenkerne übers Futter und schmiert das Mäulchen 2x täglich mit Sonnenblumenöl ein, nach 2-3 Tagen sollte sich eine deutliche Besserung zeigen!


    Bei Zwangsernährung haben wir schon super Erfahrungen mit Critical Care gemacht, ist ein Pulver das man mit Wasser anmischt, erhältlich beim Tierarzt!


    Viel Glück!

  • Hallo,


    danke für die schnelle Antwort, beim Tierarzt war sie bereits schon mit dem Tier, nicht nur einmal sondern so knapp ein 1/2 Duzend mal.
    Der hatte ja auch wie bereits geschrieben auch schon geröngt um festzustellen das kein mechanischer Defekt vorhanden ist. Mit Critical Care wird sie bereits seit etwas über einer Woche versorgt.
    Das Problem ist halt das dieser weg nicht auf Dauer funktioniert und das Tier bald anfangen muss wieder eigenständig Nahrung zu sich zu nehmen.
    Die Ursache können wir uns bisher nicht wirklich erklären. Weder ist ein Tier gestorben noch ist ein Umzug erfolgt.


    Der Tip mit dem Sonebblumenöl bzw. den geschälten Sonnenblumenkerne war ein uns bisher unbekannter Tiip, wir haben gleich mit der Behandlung damit angefangen, nun müssen wir darauf warten ob sich die Situation verbessert.


    Doch kann es wirklich sein das ein Tier wirklich dermassen reagiert auf Lippengrind? Uns kommt es so vor das noch ein anderen Defekt vorhanden ist der vielleicht übersehen worden ist...


    Bye

  • Nochmals hallo,


    mir ist gerade noch etwas eingefallen was bisher noch keine Erwähnung gefunden hat. Nämlich sitzt das Tier ziemlich apathisch in einer Ecke/Unterschlupf und macht nicht wirklich viel den Tag lang. Also weder fressen noch schlafen noch sich mit den anderen Tieren beschäftigen.
    Zusätzlich plustert sie sich regelrecht auf, fast als ob ihr Kalt wäre...


    Soviel zum Nachtrag.


    Danke bye

  • Habt ihr sab simplex im Haus?
    Das hört sich nach aufgasung an.
    Fühle mal bitte ob der Bauch sich Fesater anfühlt.Wenn ja gebt den Meerie sab Simplex.Blähungen bei Meeries sind richtig gefährlich.
    Lg Möhre

  • Das hört sich nicht gut an, aber auch nicht logisch: Lippengrind ist doch deutlich sichtbar, wieso muss man denn da röntgen? Du hast noch nicht geschrieben, mit was die Behandlung erfolgt. Mit Panolog-Salbe, die echt billig ist, kann man super behandeln. Die Sonnenblumenkerne sind auch gut, nur Öl wäre mir zu wenig, wenn man den von dir beschriebenen Zustand berücksichtigt. Wenn euer TA euch das nicht empfohlen hat würde ich wechseln, aber besorgt euch die Salbe! 2-3 mal pro Tag ein Tupfen auf die betroffenen Stellen. Aber es ist schon viel Zeit vergangen und Zeit ist das, was man bei Meeries am wenigsten hat. Wichtig ist ausserdem, dass das Schweinchen viele Vitamine bekommt, nicht in Tropfenform, sondern gutes Frischfutter (nicht nur Salat oder Gurke, die haben zu wenig Vitamine, und keinesfalls Tomate, die hat zu viel Säure für einen akuten Lippengrind). Ihr solltet dringend die Ursache rausfinden, denn wenn ein Meerschweinchen zu lange nicht selbst gefressen hat, werden zum einen die Zähne zu lang, zum anderen verkümmert die Kaumuskulatur. Es wird also gar nicht mehr selbst fressen können. Alles Gute für das Schweinchen.

  • Hi,


    nein es geht dem Tier auch nicht wirklich gut, ich war zwar jetzt seit vorgestern nicht mehr bei meiner guten Freundin aber so wie sie es mir erzählt hat ist noch keine besserung eingetreten.
    Den Lippengrind hat man erst nach der Narkose feststellen können da sich das Tier total gewehrt hatte wen es um eine Untersuchung des Mundraumes ging, dabei wurde halt auch gleichzeitig geröntgt da andere Ursachen vermutet worden sind. Aber ganz schlau sind wir auch noch nicht. Meine Freundin hat jetzt eine Salbe aus dem Krankenhaus in dem sie arbeitet mitgebracht was für Lippengrind geeignet ist und benutzt dieses nun seit gestern und macht bei jeder Behandlung auch die "Borke" um die Lippen weg.
    Das mit dem Frischfutter ist ein Problem es frisst absolut nichts mehr. Da bleibt kaum noch eine Alternative als z.B. Tropfen.
    Die Zähne dürften hoffentlich erstmal aber keine Problem sein da ja dieses Critical Care auch gekaut werden muss sobald es mal im Mund ist. Da das CC so fasserig ist ähnlich wie Heu ist da schon abrieb für die Zähne vorhanden.
    Da mache ich mir persönlich mehr Sorge um die Kaumuskulatur.


    Danke für die aufmunternden Worte, ich werde sie weitergeben

  • Hi,


    so hat ein wenig länger gedauert die Antwort, liegt am Prüfungsstress in dem wir zurzeit sind. Aber das ist nebensächlich, neues zum Tier.
    Also meine Freundin hat die ganze Woche über Mittel für den Lippengrind gegeben und auch alle erdenklichen Medikamente vom Tierarzt benutzt, und anscheinend ist das Tier tatsächlich auf dem weg der Besserung.
    Es kann zwar noch nicht eigenständig von sich aus fressen und auch die Bewegungsfreiheit ist durch die Gesamten Strapazen sehr eingeschränkt, jedoch sobald das Futter klein geschnitten ist so das sie es bequem aufnehmen kann und man es ihr direkt in den Mund steckt frisst sie es nun wieder eigenständig auch Heu.
    Sie bekommt aber immer noch das Critical Care da es immer noch zu wenig Nahrung ist die sie so zu sich nimmt.


    Ich werde euch auf dem laufendem halten, und vielen Dank für eure Unterstützung.


    Bye