Aaaalso, ich fasse einfach mal nochmal alles zusammen, was ich mir an Infos aus den Antworten rausgezogen habe, und was mir noch an Fragen offen geblieben ist oder neu dazu gekommen …
Falls ich da was falsch verstanden habe, bitte verbessern, noch ist nichts umgesetzt von meinen Ideen, ich kann noch alles alles ändern
Infos:
- Für meine momentan drei Schweine bräuchte ich eine Fläche von 3 Quadratmetern, da sie keinen Auslauf bekommen in der Zeit. 5 Quadratmeter, damit ich meine „Gruppenerweiterungspläne“ umsetzen kann
- Die Grundfläche sollte 1,20m x 0,60m betragen, falls ich in die Höhe bauen will.
- 40 cm Höhe sind schweinchensicher bei Nichtspringschweinchen
Fragen:
- Also ich denke nicht, dass die Wärme von der Fußbodenheizung ein Problem wäre, da sie wie gesagt nicht so warm ist und ja auch noch das Streu dazwischen ist. Könnte ich vllt. durch PVC statt einer dünnen Wachstuchtischdecke drunter noch mehr Wärme abhalten? Welche Temperaturschwankungen halten Meerschweinchen denn aus? Die Heizung ist nachts auch runtergeschaltet, ich glaube sogar ganz aus, d.h. sie wären nicht rund um die Uhr im molligwarmen – würde das bedeuten, dass sie die normale Fußbodenkälte meiner Altbauwohnung noch aushalten? Sie stehen ja auch nicht direkt auf dem Fußboden, sondern die ca. 7 cm hoch eingestreute Plastikwanne steht auf einem Brett, das nochmals ca. 5 cm vom Boden entfernt ist, da Rollen drunter montiert sind.
- Für Schweinchen ohne Auslauf rechnet man 1 Quadratmeter pro Tier, wie viel mit Auslauf? Und gibt’s auch so eine Faustregel, wie ich dann die Größe des Auslaufs berechnen kann?
- Welche Unterschiede bestehen beim Bodenbelag? Also Teichfolie, Wachstuchtischdecke, PVC – wenn ich obendrüber einstreue (Decken find ich nicht so super bei meinen Eltern, das sieht immer gleich so schlimm aus wenn meine Schweinchen da mal gewütet haben, das seh ich hier schon an meinem Auslauf), gibt es dann außer dem Preis überhaupt Unterschiede? Aber die Unterschiede, wenn man Decken drüber legt, könntet ihr mir auch schildern, aber bitte getrennt, vllt. wäre das ja was für meine Wohnung, wenn ich die Schweinchen stubenrein bekomme… Sie zeigen da schon sehr gute Ansätze
- Hat jemand von euch in ein nicht-dauerhaftes Klappgehege Etagen eingebaut? Wenn ja, wie? Einfach Unterstände?
- Woher bekommt man Plexiglas/Bastlerglas? Hab gestern mal im Baumarkt geschaut und irgendwie nichts gefunden. Aber das müsste es doch da geben, oder? Und was habt ihr für Erfahrungen mit Klappgehegeseitenwänden aus Plexiglas/Bastlerglas gemacht? Welche Vor- bzw. Nachteile hat Bastlerglas gegenüber dem Plexiglas im Gebrauch? Hab im Internet nur gefunden, dass Bastlerglas biegsamer ist und leichter zerkratzt, aber wie stark merkt man das wirklich im Gebrauch? Und welche Dicke ist da zu empfehlen, wenn man es als Seitenwand für ein Klappgehege nehmen möchte? Und kann man das auch zuschneiden lassen, so wie Holz im Baumarkt?
Sorry, dass ich euch so mit Fragen bombardiere, aber je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr Fragen fallen mir auch ein….
Lg, mambomba