• Hallo liebe Schweinegemeinde! :D


    Mittlerweile haben wir 4 Wutzis die wir im Haus halten. Im Sommer möchten wir ihnen jedoch auch frische luft und leckeres Gras aus "Selbstbedienung" bieten.
    Da wir mitten auf dem Feld wohnen, wo es viele Füchse, Greifvögel und Katzen gibt muss das Gehege natürlich von allem Seiten einbruchssicher sein. :evil:
    Es soll ein Holzgestell sein, welches mit Draht bespannt wird. Da zur Zeit nur nackelige Erde an der Stelle ist, wo der Auslauf hin soll, legen wir auch die komplette Bodenfläche mit Draht aus.
    Die Maße stehen auch schon fest 1m x 4m (=4qm). In das Gehege kommt noch eine Art Stall mit den Maßen 1m x 0,5m, welcher aus zwei Etagen bestehen wird (also insgesamt 1qm).


    Nun zur Ausstattung: Den Teil unter dem Stall wollten wir mit Rindenmulch auslegen, da Gras dort eh nicht gedeihen würde, denn wollten wir (als übergang zum gras) einen ca 50cm breiten Streifen Steinplatten auslegen (Zum Krallenabwetzen und als kühles Plätzchen im Sommer). Im restlichen Gehege wollen wir Rollrasen auslegen.
    Im Gehege Steht auch noch ein Großer Baum um den sie rumflitzen können. :)


    Selbstverständlich kommen wenn es soweit ist auch noch Versteckmöglichkeiten, Wasser und Heu ins Gehege. :P


    Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass unsere Monster im Sommer nur Tagsüber draußen sind und über Nacht wieder ins Haus sollen. Im Winter sollen sie komplett drinnen bleiben. 8)


    Nun die Fragen:


    a) Reicht der Stall aus? Er soll ja nur als Rückzugsmöglichkeit bei z.B. kurzen Regenschauern o.ä. dienen


    b) Stört der Baum irgendwie? (Es ist eine Eiche, da diese über 20m hoch ist, kommen sie definitiv nicht an Äste dran)


    c)Gibt es noch Tips/Verbesserungsvorschläge von eurer Seite?


    Ich freue mich auf eure Antworten, :D
    viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Hallo,


    Zitat von Wutzenfan

    Nun zur Ausstattung: Den Teil unter dem Stall wollten wir mit Rindenmulch auslegen, da Gras dort eh nicht gedeihen würde, denn wollten wir (als übergang zum gras) einen ca 50cm breiten Streifen Steinplatten auslegen (Zum Krallenabwetzen und als kühles Plätzchen im Sommer). Im restlichen Gehege wollen wir Rollrasen auslegen.


    Rindenmulch ist oft feucht und dort bilden sich schnell Pilzsporen. Nicht gut geeignet für ein Gehege.


    Zitat von Wutzenfan

    a) Reicht der Stall aus? Er soll ja nur als Rückzugsmöglichkeit bei z.B. kurzen Regenschauern o.ä. dienen


    Wenn ihn alle nutzen ja. Steht er denn in der Sonne? Das wäre ungünstig und muss beachtet werden.


    Zitat von Wutzenfan

    b) Stört der Baum irgendwie? (Es ist eine Eiche, da diese über 20m hoch ist, kommen sie definitiv nicht an Äste dran)


    Nein, der stört nicht.


    Zitat von Wutzenfan


    c)Gibt es noch Tips/Verbesserungsvorschläge von eurer Seite?


    Wichtig ist, dass das Gehege gut am Boden befestigt ist, damit kein anderes Tier es hochheben kann.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich würde beim Stall beachten, ob er im Sommer bzw an sonnigen Tagen direkt in der Sonne steht, da sich dann oft die Hitze staut und es drinnen sehr heiß ist. So gehen dann einige Schweine, auch wenns regnet und sie gern ins Trockne wollen, nicht rein, da zu warm.
    Bei ausreichender Höhe, Türöffnungen und geeignetem Material gehts aber eigentlich ganz gut, also zb kein Blechdach.


    Wegen der Eiche:
    Solang die Schweine nicht da im Gehege sind, wenn das Laub und die Eicheln fallen, ist es kein Problem. Die Rinde würde ich allerdings "absichern" mit Draht drumherum, damit sie nicht dran nagen.


    Zu Verbesserungsvorschlägen und Tipps:
    Als Boden keinen Rindenmulch verwenden. Dieser wird, wenn er nass ist/wird, schnell gammelig und faulig, es bilden sich darin auch oft Pilzsporen.
    Ansonsten hat Nadine ja schon geschrieben, das das Gehege gut am Boden fest sein sollte, damit kein Tier es anheben kann (weder Schwein noch Tiere von draußen).

  • Vielen Dank für eure Antworten :P


    Den Ort für den Auslauf haben wir extra so ausgesucht, dass er immer mindestens halbschattig ist. Dabei steht der Stall immer in der Schattigen Seite.


    Das der Baum nicht stört ist gut, den dürfte ich glaube ich auch nicht fällen :D


    Rindenmulch evtl = Pilz :shock: Böses Wort, denn wir kämpfen gerade gegen einen Pilz auf einem von den beiden neuen Notschweinchen.
    Was wäre denn eine alternative zum Rindenmulch?


    Ich werde meiner jetzt schon augenrollenden besseren Hälfte sagen, dass der Auslauf fest verankert sein muss :D


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Mein Aussengehege ist auch für den Sommer am Tag. Ich hab Erde, Gras und Steine, als Untergrund und das ist ok. Sand finden meine eckelig! :lol:
    Ich hab die Hälfte Überdacht und mehrere Unterschlüpfe. Ein richitges Haus mit Etage hab ich nicht. Ist ja nur für den Tag.
    Ich hab einen dicken Ast, der schräg auf einem Stein liegt und da hocken sie auch gerne drunter.
    Da ist ein Baumstumpf drin, da laufen sie drum rum.
    Ich hab Steine zum draufkletter, drumrumlaufen und drüberlaufen.
    Der Haselnussbusch wächs so an der Seite rein und die Schweine fressen brav die Ausläufer jedes Jahr ab.
    :lol:
    Ich hab am unteren Rand so halbe Holzpflöcke hingemacht. Die gibs im Baumärkten als Beetumrandung. So haben sie immer eine schützende Wand. Unsere Nachbarn haben Katzen. so ist meins auch Katzen sicher.
    Noch mehr Fragen?

  • hallo knopf!


    Dankeschön für deine detailierte Beschreibung :D


    Einen Baumstumpf habe ich nicht, aber dafür ja den kompletten Baum :-)
    Darum können sie mit Sicherheit auch ihre illegalen Rennen veranstalten :-D


    Lässt du sie da drin unbeaufsichtigt oder kommen sie nur raus, wenn du auch da bist?


    Zwei Etagen wollte ich nur machen, da sonst bei 0,5qm stall immer mal ein schweinchen rausgemobbt werden kann, bei 2 etagen können sie sich besser aus dem weg gehen...ich weiß ja zur zeit leider noch nicht wie die Gruppe "funktioniert" denn die 2 Neuen sitzen noch in Quarantäne :(

  • ich habe auch vor meine meeris im sommer rauszulassen..
    stall mit anschleißendem gehege..
    wie ist das denn wenn du ein gitter am boden hast können die meeris darauf laufen?
    versteh ich das denn richtig das du im prinzip einen würfel /rechteck aus holzlatten baust der mit gitterdraht umspannt wird...?
    udn warum auch auf den fußboden gitter? reicht es nicht wenn der boden offen ist aber das gehege fest im boden verankert ist ???


    ich seh meine bessere hälfte auch schon mit den augen rollen ;)

  • Hey Suzy.


    Genau, im Prinzip ein Rechteck, welches wir mit entsprechendem Draht bespannen. Bzw. ich sgae wie ichs haben möchte und die bessere Hälfte spannt ganz genervt :lol:

    Über den Draht kommt Erde/Rasen/Steine, dann merken die Wutzis gar nichts von dem Draht.


    Der Draht ist wichtig, damit sich z.B. Marder nicht von außen rein graben können.
    Zusätzlich wird es aber auch noch im Boden verankert.


    :D

  • Bei uns fängt der Bau frühestens Mitte April an...weil ich da Geburtstag habe und die einzige Chance das Außengehege durchzubekommen der Geburtstagswunsch war----> keine neue Uhr :cry:


    Naja, für meine 4 kleinen verzichte ich gerne


    Wir wollten auch erst säen, aber da wir nicht wissen wie und ob das klappt (vielleicht muss man ja auch düngen und das ich ja nicht so gut für die fellquieker) haben wir beschlossen Rollrasen zu holen. Das wird bei 4qm auch keinen Krater ins Portemonnaie sprengen :lol:

  • Also meine kommen nur raus, wenn ich da bin oder jemand im Garten. Ich bin da etwas zimperlich. :)
    Ich hab kein Draht auf dem Boden und deshalb immer Angst vorm Fuchs oder einem Hund. Allerdings sind sie schon mal ein paar Stunden ohne "direkte" Aufsicht.
    Wir haben zwei Balken senkrecht und ein Quadrat obendrauf, das ganze an der Garage, so hab ich mir eine Seite gespart. :lol:
    Oben ist eine Hälfte mit Plastik-Well-dings und auf der anderen Gitter.(das ganze schräg, damit schnee runterruscht) Drumherum ist Gitter (festgetackert) und unten so ein Palisade!
    Rollrasen hab ich in so kleinen Mengen nicht bekommen ,also hab ich Gras gesät.
    Ich hab dann noch alle möglichen "Unkräuter" reingesetzt und nun wuchert es so vor sich hin. :lol: Steht schon ein paar Jahre.
    Ich kann Photo per e-Mail verschicken, leider hab ich noch keine Photohochlade digs mir gemacht. Also wer Interesse hat...gerne verschicke ich es..

  • bei uns hat gestern die schweineaufsicht getagt und ist zu folgendem entschluss gekommen:


    da der boden des auslaufs durch draht vor unerwünschten marderbesuchen geschützt ist, und der komplette auslauf im boden verankert wir, werden wir den deckel einfach mit einem Schloss sichern. Dann können wir die Schweinchen morgens raus lassen und sie können im sommer den ganzen tag draußen sein, auch wenn wir arbeite.


    so kommen weder nachbarskinder, noch der erftstädter tierquäler an unsere lieblinge. naja, der müsste ja auch erst mal an scotty vorbei. und da hunde ja spüren, wenn jemand etwas im schilde führt, würde er seinen Fuß kein zweites mal in unseren Garten setzten :-D