• meiner ist auch total super...aber kann nicht besonders viel mit kleinsäugern anfangen...er baut trotzdem immer fleißig nach meinen vorstellungen..nur wenn der eb droht größer zu werden als unsere wohnung oder der garten schreitet er ein :-(


    wenns nach mir gingewürde ich einfach die ganze wohnung einstreuen :lol:


    ja, ja, wir haben schon glück mit unseren bauherren :wink:

  • grins nee so dolle bin ich noch net infiziert...hatte schon mal dran gedacht den großen flur der die beiden wohnungen bei uns auf dem hof verbindet als meeriinnengehege zu nehmen ...aber da bin ich zumindest diesen winter auf wiederstand gestoßen...mal schaun was nächsten winter ist ;)

  • jetzt muss ich euch auch mal was fragen....
    ich hab auch vor einen EB zu machen, nun stellt sich die frage wohin. ich würde ihn in der nähe der eingangstür hinstellen, es ist so wenn man bei unserer haustür rausgeht ist eine stufe und dann gleich ein kleiner garten mit einem baum und unter dem baum würd ich den EB hinstellen. das einzige ist dass hier nur am vormittag (nicht sehr lange) die sonne ist! ist das schlecht? mein freund möchte den stall zur garage stellen wo die sonne ziehmlich den ganzen tag direkt hinscheint! was sagt ihr dazu!? wenn ich sie zum grasen :D rausgebe würde ich sie in an einem platz stellen wo die sonne nicht immer hinscheint!

  • Ich denke, es ist kein Problem, wenn die Sonne auf einen Teil des Geheges scheint; so können die Schweine sich auch selbst aussuchen, ob sie sich sonnen wollen oder lieber im kühlen Schatten liegen.
    Wenn die Sonne den ganzen Tag auf den kompletten Stall scheint, würde ich einen Sonnenschirm o.ä. aufstellen, sodass wie gesagt immer etwas Schatten im Gehege ist.


    Ich weiß nicht, ob ich damit richtig liege, aber ich denke, wenn die Sonne in ihren ersten zwei Stunden auf das Gehege scheint, ist es nicht so tragisch. Sie "brennt" ja dann nicht richtig und im Regelfall ist die Luft morgens ja auch vergleichsweise kühl.

  • so rein vom gefühl her würd ich zu dem platz unter dem baum tendieren...
    es wurde ja schon öfter geschrieben das es im sommer nicht zu warm werden darf udn das die meeris nen schattigen platz brauchen...
    außerdem wer steht schon gern neben ner garage wenn er nen baum haben kann :)

  • Bleibt nur noch zu fragen: um was für einen Baum handelt es sich überhaupt? Nicht, dass er giftig ist und die Schweine heruntergefallene Äste fressen.
    Und auch, wenn es sich um einen Apfelbaum handelt, dessen Zweige ja bedenkenlos gegeben werden können, wäre ich vorsichtig, wenn er viele Äpfel trägt.
    Denn ich denke, es ist nicht gerade ungefährlich, sollte eine Frucht runter- und mit etwas Pech einem Meerie auf die Glocke fallen^^

  • der baum ist ein bäumchen ohne früchte und in den EB kann da nix reinfallen! mir würde der platz gut gefallen weil sie dann direkt neben der haustür sind und ich nicht so weit laufen müsste :D und der andere sonnenbeschienene platz wäre etwas um die ecke des hauses im garten. hm ich hab mir auch gedacht das der schattigere platz besser wäre jedenfalls in den heißen sommermonaten! zu kalt kanns ja fast nicht werden oder - die luft ist doch meist warm! ich möchte eine seite mit maschendrahtzaum machen und eine seite geschlossen sodass sie wählen können und ein gemütlich warmes plätzchen haben! :wink:

  • Der Platz im Schatten ist auf jeden Fall vorzuziehen.
    Wenn sie im Sommer den ganzen Tag in der prallen Sonne stehen, nutzt auch ein Sonnenschirm nicht viel gegen die Hitze, zumal die Sonne ja auch wandert und man den Schirm immer wieder verschieben müsste.
    Generell vertragen Meeris die Hitze deutlich schlechter als kühle Temperaturen - sie leiden sehr darunter und es kommt schnell mal zu einem Hitzschlag.