Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Nasse Beinchen, Bauch und Po

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Leni hatte ja letztes WE leichten Duchfall und wir waren auch gleich beim TA, der Po war auch etwas feucht, ich dachte es kommt von dem Durchfall.


    Der Durchfall ist nun schon seit Tagen wieder weg, aber der, Bauch die Beinchen und der Po sind immer patschnass. Waren letzten Mittwoch nochmal beim TA und sie sollte einige Stunden auf Küchenrolle separat in einem Stall sitzen um zu sehen wie der Urin ausschaut und wie oft sie pullert.


    Alles perfekt, Urin klar, einmal in 3 Stunden gepullert, nur leider pascht sie noch immmer an Bauch, Beinen und Po.


    Stein konnte nicht ertastet werden, Harngries hat sie auch nich, nur die Blasenwand fühlt sich etwas ledrig an, die is nich so schön weich wie normal.


    Nun soll sie täglich 2 Globuli Solidago üder 4 Wochen bekommen und mal sehen wie es sich entwickelt.


    Hat das schonmal jemand bei seinen Tieren gehabt?


    Ansonsten geht es Leni gut, sie is fröhlich, verfressen und stänkert immer mal Apollo an.

  • Hallo Elvira,


    die Annahme, dass der Bauch von Urin nass ist, ist schonmal meist richtig.


    Könnte es sein, dass der Schließmuskel nicht mehr richtig funktioniert und sie daher tropfenweise den Urin verliert?


    Wurde der Urin denn untersucht? Nur vom Ansehen kann man leider nicht immer darauf schließen, dass er auch ok ist.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Für ne Blasenentzündung is sie viel zu fit und gegen ne Blasenschwäche spricht, sie pullert ja nur selten und dann große Pfützlis :lol: um das zu kontrollieren mußte sie ja in ne Box und auf Küchenrolle sitzen.


    Der Urin wurde noch nich untersucht, aber auch ihr ganzes Verhalten spricht gegen irgend eine Erkrankung :wink:


    Mal schauen wie die Goldrute wirkt, morgen früh sollen wir ja damit beginnen und ich hab das mittel auch kurz vor Geschäfstschluß aus der Apotheke abholen können.

  • Hallo,


    Zitat von Elvira B.

    Für ne Blasenentzündung is sie viel zu fit
    ...Der Urin wurde noch nich untersucht, aber auch ihr ganzes Verhalten spricht gegen irgend eine Erkrankung :wink:


    Hat eine Freundin auch mal gedacht. Ich würde ihn zur Vorsicht in jeden Fall untersuchen lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Wir sind zurück und die positive Nachricht, Urin getestet und besser kann Urin nicht sein, als der von Leni, leider hat sie ne Menge Harngries, den ich bei ihr noch nie bemerkt. Die Harnröhre ist auch frei, da sitzt kein Stein.


    Allerdings sind die umliegenden Organe doch nich so ohne Befund, sie hat zwei riesige Eierstockzysten und bekam Delvosteron.


    Es konnte allerdings nich geklärt werden, wieso der Bauch immer pitschig is, könnte aber eine Begeleiterscheinung der großen Zysten sein.


    Jedenfalls hat sie definitiev keine Blasenentzündung.

  • :shock: warst du bei einem anderen tierarzt jetzt oder warum hat man es auf einmal doch bemerkt obwohl du erst vor kurzem bei ta warst?

  • Ich war jetzt bei meinem TA, wo ich sonst immer in Behandlung bin, nur leider hat der neue Sprechzeiten und ich muß halt auchmal auf andere TÄ ausweichen :wink:

  • Leni bedankt sich für die lieben Wünsche :lol:


    Nicht nur Petersielie, alle Kräuter haben einen sehr hohen calciumgehalt und kommen hier nich in den Napf, auch enn einige der Meinung sind, dass dies nich schadet :wink:


    Ich hab hier in den letzten 10 Jahren immer Schweinchen mit Harngries gehabt, von daher wird hier nur calciuarmes Futter gegeben :)

  • wie auch Basilikum und Dill? :shock:
    Das wusste ich nicht, davon hat meine TA nichts gesagt nur Petersilie. Und die gebe ich jetzt nicht mehr so oft.
    Was gibst du ihnen dann?
    Habe schon mal von deiner Bilder-Geschichte mit grünem Hafer gelesen.
    Wollte ihnen halt auch ein mal fische Kräuter geben. :oops:

  • Egal welches Kräutlein du nimmst, sie sind alle reich an Calcium :wink:


    Grüner Hafer ist auch calciumreich, den bekommen sie hier nur als Kraftfutter, wenn sie krank sind.


    Die Krebsschweinchen z.B. da achte ich dann schon mehr auf einen sehr guten Allgemeinzustand der Schweinchen und weniger auf die Inhaltstoffe. Hab ja nicht nur Blasen und Zystenschweinchen seit Jahren, sondern auch immer wieder Krebschweinchen, das reist hier leider nich ab.


    Ein gexchwächter Körper hat dem Krebs nichts entegen zu setzen und die Tumore verbrauchen viel energie, von daher gibt es bene Kraftfutter.


    Es gibt schon hier auch mal Kräuter, aber ganz ganz selten, ansonsten Gurke, Möhre, versch. Salate, Paprika, Stangensellerie, Melone, ab und an mal Apfel, Weintrauben und im Sommer baue ich Grün für die Schweinis an.

  • Zitat von Elvira B.

    Ich war jetzt bei meinem TA, wo ich sonst immer in Behandlung bin, nur leider hat der neue Sprechzeiten und ich muß halt auchmal auf andere TÄ ausweichen :wink:


    da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich die t-ärzte sind...

Ähnliche Themen wie Nasse Beinchen, Bauch und Po