• Ich hab ja nun schon seit einigen Jahren Meeris und bin noch nie auf die Idee gekommen, ihnen was anderes als Wasser zu trinken zu geben. Meine Tochter brachte allerdings jetzt ein Meerschweinchen-Buch aus der Bücherei mit, darin stand, das sie zwar Vegetarier wären (ach??? :shock: , deshalb haben sie wohl auch das Futter von unserem Hund nie angerührt :wink: ) aber man MÜSSE ihnen zwischendurch auch mal Milch geben, weil sie das tierische Eiweiß bräuchten :shock: ???
    Das kann doch nicht sein, oder??? Ich meine, welche Kuh lässt sich denn in freier Wildbahn von einem Meerschweinchen melken???
    Gleichzeitig stand aber auch darin, daß man damit vorsichtig anfangen soll, weil es auch furchtbaren Durchfall geben kann. Na, muss ja wahnsinnig gesund sein :evil:


    Habt ihr euren Schweinchen wirklich schonmal Milch gegeben?

  • Hallo Mimka,


    das ist absoluter Blödsinn. Meerschweinchen sind nicht nur Vegetarier, sondern sogar Veganer. Sie brauchen keinerlei tierisches Eiweiß, Fett oder was auch immer.


    Von der Milch würden sie höchstens Durchfall bekommen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Eigentlich hätte es mich auch sehr gewundert, wenn ich eine andere Antwort bekommen hätte :wink: Aber wie kann man nur in einem Buch sowas schreiben? Ich meine, manche Leute halten sich doch dann sicher daran :shock: Angeblich wurde das Buch von einer Tierärztin geschrieben, die müsste es doch eigentlich wissen :cry:

  • jup so ein buch haben wir auch habe ich mir extra aus der bücherei gehohlt weil ich noch nie meeries hatte
    da hörte sich alles ganz toll an und überzeugte mich welche zu nehmen besonders der kuschelfaktor und gut für kinder machten mich da weich und überzeugten
    tja und nun...
    darf kaj kaum in die nähe der viecher weil sie ja angst haben und streicheln auch nicht usw danke liebes buch für deine lügen^^
    auch war ich so stolz als ich die salzsteine gehohlte hatte nachdem wir die ersten 2 hier hatten sagte mein mann nur er hat aus dem i-net rausgefunden die darf/soll mann nicht geben
    grmpf
    bücher sind nur für 1 gut
    für die märchen stunde

  • hallo,



    milch ist definitv kein getränk für meerschweinchen (genauso wenig wie für katzen!). in vielen büchern steht, dass man es mit milch verdünnt geben kann. durchfall ist vorprogrammiert. meerschweinchen brauchen keine milch und die darin enthaltenen vitamine etc ebenso wenig.



    liebe grüße, Tina

  • also um de Geschichte mit der Milch mal etwas genauer zu erörtern:


    In der Milch ist der Milchzucker also die Laktose enthalten. Diese kann nur über das Enzym Laktase zu Glukose und ich glaube Galaktose gespalten werden. Die wiederum können über die Darmwand aufgenommen werden.


    Babys aller Säugetiere haben die größte Menge an Laktase. Können also auch gut Milch verdauen. Mit dem Alter wird aber immer weniger Laktase produziert. Also gibt es auch nimmer mehr unverdaubare Laktase im Darm wenn Milch in größeren Mengen aufgenommen wird.


    Diese ist im Darm qausi gefangen und wer etwas über Osmose und Diffusion weiss kann sich nun auch erklären warum bei einer hohen Laktosekonzentration dem Körper Wasser entzogen wird. => Durchfall


    Es ist aber absolut falsch das Katzen generell keine Milch dürfen. Viel mehr dürfen sie keine großen Mengen an Milch. Was aber stimmt ist das der Mensch und die Katze die beiden Spezies sind bei denen vermehrt eine Laktoseintolleranz, also zum Beispiel das fehlen der Laktase auftritt.


    Die Supplemente empfehlen:


    max. 2g Laktose/ kg Körpermasse -> 50ml Milch/kg
    für eine adulte Katze


    Aber es ist absolut nicht notwendig Milch zu fütter. Bei einem Meerschwein wäre vielleicht ja sogar auch eine geringe Menge tollerierbar, aber wer will das Risiko eingehen.

  • Zitat von sophiachen

    Es ist aber absolut falsch das Katzen generell keine Milch dürfen.



    nachdem eine unserer perserkatzen ständig durchfall hatte (ich hatte ihr immer etwas katzenmilch gegeben), waren wir beim TA und dieser sagte uns, dass katzen keine milch brauchen und dass man ihr damit nichts gutes tut, wenn man ihr welche gibt. es sei ein fehlglaube, der katze damit etwas gutes zu tun und man tue das eher, in dem man milch weglässt. das fasse ich nicht so auf, dass katzen keine milch trinken dürfen, aber sie sollte nicht. und die erfahrung hab ich halt auch gemacht. :roll:



    liebe grüße, Tina



    edit: für jemanden, der sich damit nicht auskennt: laktosintoleranz heißt simpel gesagt, dass der mensch keine milch verträgt, bzw heftige allergische reaktionen bekommt.

  • Also Meerschweine und Milch hab ich auch noch NIE gehört!
    Außer der Schweinchen haben wir noch u.a. 2 Kater,der eine geht gar nicht erst ran an Milch und der andere liebt sie aber verträgt sie auch nicht.Ab und an mal bekommt er Wasser mit einem Schuß Milch drin so als Leckerli eben und das verträgt er dann auch.


    Zitat von Kes


    auch war ich so stolz als ich die salzsteine gehohlte hatte nachdem wir die ersten 2 hier hatten sagte mein mann nur er hat aus dem i-net rausgefunden die darf/soll mann nicht geben


    :roll: Also ich muß gestehen ich hab für unsere Meerschis auch einen gekauft...warum soll man ihnen denn keinen Salzleckstein geben?Die Schweine ,die ich als Kind und Teenie hatte hatten auch immer einen.*grübel*

  • Vielen Dank Tina!


    Dann weiß ich ja was ich machen muß,meine haben nämlich auch einen Salzleckstein und einen Mineralienstein drin (dran waren sie allerding noch nicht,sie scheinen wohl zu wissen was gut für sie ist und was nicht)

  • hallo henry,



    ich hatte auch mal einen drin. und die schweinchen haben den auch ordentlich genutzt. der hatte richtige dellen. :shock: aber jetzt hab ich keinen mehr drin und die schweinchen leben auch noch :wink: also mal wieder käse was in den büchern steht. schweinis benötigen keinen salzleckstein.



    liebe grüße, Tina

  • Zitat von Tina


    nachdem eine unserer perserkatzen ständig durchfall hatte (ich hatte ihr immer etwas katzenmilch gegeben)


    ->

    Zitat von sophiachen

    max. 2g Laktose/ kg Körpermasse -> 50ml Milch/kg


    ->

    Zitat von sophiachen

    Mensch und die Katze die beiden Spezies sind bei denen vermehrt eine Laktoseintolleranz


    ->

    Zitat von sophiachen

    Aber es ist absolut nicht notwendig Milch zu füttern


    Es ist nämlich der Glaube, das Milch ein absolutes no-go ist, wiederum zum Irrglauben geworden. Immer schwer wenn die Wahrheit zwischen den Extremen liegt.


    P.s.: ich vertrage auch nicht mehr als ein Glas Milch in kurzer Zeit. Kenne aber gewisse Leute die 1-2 Liter in einer Stunde trinken können.