Meerschweinchen Futter / Ernährung

Hagebuttentee?!?

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Ich habe mal gelesen, dass die Fellpopos auch Hagebutten (ohne die Samen) fressen dürfen.


    Am Montag war Wocheneinkauf und da hab ich ihnen dann Hagebuttentee mitgebracht. Dürfen sie den auch? Besteht nur aus den Früchten und ist ohne Künstliche Aromastoffe.


    Hatte mir gedacht, dass es neben Wasser mal eine nette, vorallem aber Vitamin C reiche, Abwechslung wäre.


    Was geht noch außer Kamille und Pfefferminz? Gibt es noch etwas (außer Sonnenhut) das die Abwehrkräfte stärkt?


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Fenchel und schwarz ist eingeloggt :-)


    Kennst du noch was um die Abwehrkräfte zu stärken?
    Echinacea (Sonnenhut) ist zur Zeit nirgendwo zu bekommen und wenn nur in "Mülleimerqualität".
    :?
    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • schwarzer Tee puscht, also bitte nicht zu viel davon (weist du bestimmt).
    Ich würde bei Frucht- und Kräutertees bleiben für die Schweine. Tee aus Rinden und Wurzeln würd ich nicht geben, wegen der Gerbstoffe.
    Sanddorn, Hagebutte (bleibt wohl doch erhalten), Preiselbeer und andere rote Beeren haben Vit C.
    Vogelmiere bei Erkältung.
    Mistel (mit besondrer Zubereitung) wirkt bei uns enschlackend und als Fitmacher, aber ich weis nicht, ob ich es den Schweinen geben würde???
    Kümmel hilft bei Blähung.
    Noch mehr?

  • Ich würde gesunden Schweinchen gar keine Tees geben - sie brauchen keine Abwechslung im Geschmack zum Wasser. Frisches Wasser ist das gesündeste, was man ihnen bieten kann.


    Kräuter(tees) haben ja immer eine Wirkung - die man gezielt einsetzen sollte und nicht einfach mal so nebenbei, da sie sonst im Krankheitsfall nicht mehr wirken können.
    Früchtetees enthalten sehr viel Säure, sind also m.E. auch nicht unbedingt geeignet.

  • Ich sehe das wie Nadine und Care.
    Bei gesunden Schweinchen ist es unnötig.


    Ich hab hier dem Muffin schon mal bei Darmproblemen Fencheltee gegeben, hat ihm ganz gut geschmeckt :wink:


    lg Tina

  • Da müssen meine Schweine aber mal laut wieder sprechen! Quick!
    Ich hab eine Testreihe gemacht (blöde Angewohnheit aus dem Sutdium).
    Ich hab immer zwei bis drei näpfe angeboten: einer immer mit Wasser und die anderen zwei mit Tee oder Wasser und ein Schuß Saft. (lief gut drei Monate)
    Das Wasser wurde schnöde stehen gelassen. Gut so mancher Tee auch...
    So hab ich rausgefunden was die Schweine mögen.
    Auch das sie warmen Tee gerne schlabbern.


    Das ganze hat mit der Empfehlung meiner TA angefangen. Daisy hat einen Herzfehler, bekommt aber keine Medis, da sie damit gut zurecht kommt. Nur manchmal hat sie viel Wasser eingelagert. Also bekommt sie entwässernden Tee, um das Herz etwas zu entlasten. Den anderen kann ich es ja schlecht verbieten, also schlabbern ihn alle.
    Mops hatte jetzt im Winter trockene Atemwege (was bei Heizungsluft uns ja schon mal allen so geht) und es gab Fenchel.
    Klar sollte man schon wissen, welche Effekte Tees haben, aber die trinken ja keine zwei Kannen von etwas!


    Wenn es drei Näpfe mit zu trinken gibt und 4 streiten sich um einen Trog und die anderen stehen schon Schlange, wann sie dürfen, dann würd ich mal sagen, dass sie es schon schätzen mal was anderes zu schmecken.
    :wink:

  • Hallo,


    Zitat von knopf

    Da müssen meine Schweine aber mal laut wieder sprechen! Quick!...
    Das ganze hat mit der Empfehlung meiner TA angefangen. Daisy hat einen Herzfehler, bekommt aber keine Medis, da sie damit gut zurecht kommt. Nur manchmal hat sie viel Wasser eingelagert. Also bekommt sie entwässernden Tee, um das Herz etwas zu entlasten....
    Klar sollte man schon wissen, welche Effekte Tees haben, aber die trinken ja keine zwei Kannen von etwas!...


    Dann gibt es ja auch einen Grund für den Tee. Aber einfach so würde ich ihn nicht anbieten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ja, für den entwässernden Tee gibt es immer wieder mal einen Grund, aber die anderen Tee´s sind nur Abwechslung und was leckeres.
    Meine schätzens es sehr.
    Ist ja auch einfach zu testen. Zwei Näpfe hinstellen und sehen, welcher leerer ist. :lol:

  • Also ich trinke auch jeden Tag nur Wasser und mir wird es auch nicht langweilig, ich bin noch gar nicht auf die Idee gekommen ihnen Tee zu geben.


    Kann man es denn machen, wenn sie krank sind so wie bei Menschen, z.B. bei Verdauungsproblemen Fencheltee?


    Aber ich werde es mit dem Tee als besonderes Leckerlie mal ausprobieren, so zu ihrem Geburstag vielleicht, die beiden alten werden Anfang Mai 1 Jahr.

  • Tee bekommen meine Meeris nicht, aber ich verfüttere ab und zu getrockende Hagebutten die mögen meine Meeris sehr gerne :wink: