Hallo!
Ich habe meine Meerschweinchen heute ins Freigehege gesetzt, Außenhaltung sind sie ja gewöhnt, aber eben nicht in diesem Gehege.
Nun habe ich Angst, dass sie die Schutzhütte nicht finden. Das Gehege ist 8m lang und sie halten sich momentan nur in der rechten Ecke auf, die Hütte steht aber in der linken Ecke. Ich habe eingestroht und ihnen eine ihrer alten Schutzhütten dorthin gestellt, die aber etwas klein sein dürfte (100cm x 70cm für 16 Schweinchen) Sonst stehen da nur einfache Unterstände.
Ich habe Angst, dass sie den Weg in die Hütte heute nacht nicht finden und draußen frieren müssen.
Was meint ihr denn? Muss ich mir Sorgen machen?
LG Sandra
Meerschweinchen Haltung
1. Nacht draußen, was wenn sie die Schutzhütte nicht finden?
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Mmmh legt doch eine Frischfutterspur bis zur Schutzhütte
Dann noch etwas Futter rein, dann finden sie es bestimmt, oder setz ein paar von ihnen mal hinein, dass die Gruppe es siehtKenne mich mit Außenhaltung nicht aus, aber so würde ich es wohl machen.
Ab und an nochmal kontrollieren, dann geht das bestimmt.
Die Schweinchen sind doch schlau -
Hey, wenn die Hütten nicht zu weit außeinander stehen, müssten die Kleinen den Weg finden. Meine überwinden eine Strecke von 5 m ohne Probleme, suchen zur Nacht aber ihre Lieblingshütte auf. Wegen möglicher Raubtiere (Katze ö.ä.) verschließe ich die Hütte bei Einbruch der Dämmerung. Dabei kontrolliere ich, ob alle drin sind. Sonst gehe ich sie einsammeln. Du kannst ja einen Teil der Gruppe in einem zweiten Häuschen übernachten lassen, so gewöhnen sie sich sicher daran. Zur Nacht dicht machen halte ich für unbedingt nötig!
-
Tja, was soll ich sagen, sie waren endweder tatsächlich zu blöd oder sind ganz einfach hartgesotten, aber ich war extra nochmal nachts um 2 draußen und bis auf einen Kastragen lagen alle draußen, entweder unter einem Haus oder im Stroh...
-
ooooh naja, dann wäre die Lösung von gabsini wohl besser
-
Hallo, die Idee mit der Futterspur finde ich auch toll. Wichtig ist auch: Gibt es auf dieser Länge genug Versteckmöglichkeiten? Denn Meeris rennen ja einfach gerne von Unterstand zu Unterstand. Mit etlichen "Zwischenstationen" müsste es doch klappen, dass sie dahin finden, wo sie hin sollen. Und wenn sie den Weg mal kennen, ist es eh kein Problem mehr. Nachts würde ich auch komplett absperren.
-
Was heißt denn komplett absperren? Etwa die Tiere nachts in die kleine Hütte sperren?
Unterschlüpfe haben sie mehr als genug, also den Weg in die Hütten sollten sie gut bewältigen können.
-
also unter komplett absperren, verstehe ich auch, die tiere in die hütte zu sperren ... aber das sollte man doch gar nicht machen, vor allem wenn es so viele meeris sind und die hütte eher klein ... nein, auch das gehege, in dem sie untertags sind, muss ein- und ausbruchsicher sein, sowohl am tag als auch in der nacht ... ist dies der fall, braucht man die schlafhütte dann am abend nicht versperren ... übrigens marder, füchse sind manchmal auch tagsüber unterwegs ... also bitte vorsicht!