mein schwein und ich haben ein problem über das ich jetzt schon nachdenke.
ab ca. september bis jahresende werde ich während der woche - berufsbedingt - in einer anderen stadt als am wochenende sein. ich überlege schon so lange wie ich das mit meinem schweins händeln werde. ich möchte es ungern 2 tage alleine lassen. aber der transport jedes wochenende freitags und sonntags ca 3h stresst ihn ja auch. dazu kommt das ich kein auto mehr habe und mit dem zug fahren muss. grade zu dieser jahreszeit ist es auch noch so sehr kalt. er ist jetzt 4 jahre, häufiges autofahren und ab und zu zugfahren ist er gewöhnt, aber stressen tut es ihn sicher trotzdem.
vielleicht hat jmnd von euch ja ähnliche probleme und kann ratschläge geben. es ist zwar noch eine weile hin, aber drüber nachdenken muss ich jetzt schon. weder in der einen, noch in der anderen stadt kann jmnd auf ihn aufpassen, außerdem will ich ihn ja sowieso bei mir haben
-
-
-
Erstmal würde ich vorschlagen, ihm einen Partner zu gönnen
Meeris brauchen die Gesellschaft ihrer Artgenossen unbedingt!
Zudem (egal wie du das mit dem Pendeln regeln willst) sind Transporte für Meeris stressfreier mit einem Artgenossen!
-
Warum hast du denn nur ein einzelnes Schwein?
Das war die erste Frage, die ich mir gestellt habe. Nun zu deinen Fragen
Wenn du regelmäßig unter der Woche in Stadt A und am Wochenende in Stadt B bist, würde ich das Schweinchen mit in Stadt A nehmen und mir dort jemanden suchen, der es am Wochenende füttern kann. Es gibt im Internet einige Seiten, wo man Tiersitter suchen kann (ich hab meine auf haushelden.de gefunden) und du könntest auch im örtlichen Supermarkt oder in Schulen einen Aushang machen. Die meisten Schüler von weiterführenden Schulen sind schon gut in der Lage, so einen Job zu übernehmen und verlangen auch meist nicht soo viel Geld dafür, wie es ein älterer Tiersitter machen würde
Wäre es denn von der Wohnsituation her möglich, in der Wohnung Tiere zu halten? Ich weiß, dass man Kleintiere nicht verbieten darf, ich meine mit der Frage eher den Platz... -
hab ich mir auch schon überlegt, aber gewöhnt er sich denn mit 4 jahren noch an ein anderes schwein?
-
@ mambomba ist zwar ne gute idee mit dem tiersitter, aber ich glaube eher nicht das ich sowohl schweins als auch wohnung einem fremden anvertrauen würde
-
Ich denke schon, dass er sich in dem Alter nochmal an ein anderes Schwein gewöhnen könnte. Stöber mal hier im Forum, gibt ganz viele tolle Tipps zu dem Thema
Und wegen dem Tiersitter: Ich hab mir damit anfangs auch ein wenig schwer getan, aber letztlich ist es ja nichts anderes als ein Babysitter. Und der Tiersitter muss ja auch nicht in alle Räume der Wohnung, er muss nur in die Küche und in das Zimmer mit den Schweinchen. Somit könntest du zb Wertgegenstände in eines der übrigen Zimmer (weiß ja nicht, wie groß die Wohnung ist, aber das Bad bleibt zb auf jeden Fall übrig) legen und den Raum einfach abschließen. Ich hab mit meinem Tiersitter (bzw mit ihrer Mutter, da sie noch nicht volljährig ist) auch extra einen Tiersitting-Vertrag abgeschlossen, wo drinsteht, was sie im Notfall tun soll, was genau ihre Aufgaben sind und was für Konsequenzen es hat, wenn in der Wohnung etwas kaputt geht oder fehlt. Ich habe mich mit ihr vor der ersten Betreuung getroffen und ihr einmal ganz genau gezeigt, was wie zu tun ist, und sie bekommt für jede Betreuung eine Liste, auf der ich Punkt für Punkt notiere, was zu tun ist, sodass sie es abhaken kann. Und natürlich steht auch jeweils dabei, wo ich im Notfall zu erreichen bin. Ein gewisses Risiko ist immer noch da, klar, aber mir ist das lieber so, als wenn meine Schweinchen dauernd mit mir durch die Gegend fahren müssten. Ich nehme sie nur mit, wenn ich länger als 3 Tage weg bin. Und bisher bin ich auch noch nicht enttäuscht worden
-
Ja Sunflow auch mit 4 gewöhnt er sich noch an andere Schweine.
Guck dich doch in Notstationen um, dort haben sie meistens auch ältere Schweine. Ist er unkastriert?
Kennst du jemanden der vorgeschnittenes Gemüse und Heu auffüllen würde? So mach ich es wenn wir 1-2 tage weg sind. Wir füllen Heu auf, und packen die geschibbelte Ration in den Kühlschrank. Ein Bekannter kommt vorbei und Füllt nur Heu nach und wirft das Gemüse rein.
Damit sind sie gut versorgt.
MfG
Marbo -
2 Tage kann man die Schweinchen durchaus auch mal alleine lassen, vorausgesetzt man füllt ausreichend Heu und Frischfutter rein.
Ich muss beruflich auch immer mal für 2-3 Nächte weg (kann zwischendurch nicht nach Hause fahren), aber das klappt bestens.
Mit dem Frischfutter mache ich es halt so, dass ich verschiedene Sorten reingebe und die eben nicht kleinschneide. Nach meiner Erfahrung stürzen sie sich zuerst auf Salat und ähnliches, was eh nicht so lange haltbar ist, dann sind Gurken dran und als letztes Karotten (die halten glücklicherweise auch am längsten).
Bisher war immer noch etwas übrig, wenn ich wieder zurückgekommen bin.Wichtig ist aber, dass man mehrere Schweinchen hält, dann fühlen sie sich auch nicht einsam und verkraften die Zeit alleine sehr gut.
-
@ Care:
Wie machst du das denn mit dem Frischfutter, wenn du da bist? Also was für eine Fütterung und welche Mengen sind deine Schweinchen gewöhnt?
Und wenn du von "2 Tagen" redest, wieviel Zeit meinst du dann - ein Tag morgens bis nächster Tag abends oder nur über Nacht oder ... ?
Und das mit dem Frischfutter klappt wirklich über 3 Nächte? *staun*
Du musst unbedingt mehr erzählen, das würde meinen Geldbeutel unheimlich erleichtern -
Das hab ich letztens auch so gemacht. Ich war zwei Mal ca. 36 Stunden weg und hab dann jeweils recht viel Frischfutter in Käfig und Gehege verteilt. Noch dazu maßig Heu. Vom Heu hätten die dann nachträglich betrachtet mind. 3 Tage leben können, das Frischfutter war fast weg.
Aber das mit dem Nicht-Kleinschneiden ist auch noch ne gute Idee! Drei Nächte würd ich mich nicht trauen, hätte Angst, dass die zwei Gierschlunde verhungern...
Wollte mir schon ne Webcam aufstellen, damit ich die Jungs von unterwegs aus beobachten kann und im Notfall jemanden benachrichtigen könnte.
-
Wenn ich da bin und arbeite, füttere ich morgens kurz vor 7 vor dem Losfahren und abends wenn ich wieder heimkomme, also nach 21 Uhr.
Sie sind also eh relativ lange Abstände zwischen den Fütterungen gewöhnt.Wenn ich wegfahre, fahre ich abends los und komme 2 bzw. max. 3 Tage später morgens wieder. Bei zwei Tagen packe ich pro Tier mindestens 600g Frischfutter rein, bei drei Tagen ein knappes Kilo - wobei ungefähr die Hälfte aus Karotten oder anderen Wurzeln (z.B. Petersilienwurzel oder Pastinake) besteht, da die lange halten.
Heu natürlich eine sehr große Menge, wieviel das genau ist, kann ich gar nicht sagen, ich schätz mal pro Schwein ca. 1 Aldi-Tüte voll?Es kam jedenfalls noch nie vor, dass alles leer war, wenn ich wiederkam - hatte auch nicht wirklich den Eindruck, dass ich vermisst wurde. Aber meine Schweinchen sind eh keine Kuscheltiere, die haben ja sich als Gesellschaft.
-
@ Care:
Wow, das klingt ja super. Werd ich in den nächsten Wochen mal unter Aufsicht testen, wie meine damit umgehen. Bisher hab ich mich noch nie getraut, sie länger als von Samstagmittag bis Sonntagabend alleine zu lassen. Vermissen tun meine mich aber glaub schon, sie beobachten mich oder den Fernseher ganz gerne und sind immer ganz begeistert, wenn um sie rum Geräusche sind. Wenns ganz ruhig ist, weil ich zb lange nur auf dem Bett liege und lese und mich nicht bewege, sind sie teilweise ganz unruhig und gestresst. Aber da müssen sie durch : / ...hab schon überlegt, das Radio an zu lassen, wenn ich weg bin, aber so rund um die Uhr das Gedudel kann ja auch nich gut sein : /
Was meinst du denn mit Petersilienwurzel? Und wie sieht Pastinake aus, woher bekommt man das und wie teuer ist das ungefähr? *ungebildet*@ puppy:
Das mit der Webcam wäre echt mal ne Idee, über die man nachdenken sollte
Aber mal noch allgemein: Wenn ich so viel Futter reinlege, hätte ich irgendwie bedenken, dass meine Dicke alles frisst, sich damit überfrisst und die andren beiden nur voll wenig kriegen. Bei den normalen Fütterungen ist es oft so, dass die zwei schon wieder zum Heu oder zum Schlafen übergehen, während mein Moppelchen immer noch weiterfrisst. Merken Meerschweinchen, wann genug ist, oder kann das wirklich sein, dass sie fressen würde "bis sie platzt"?
-
http://de.wiktionary.org/wiki/Pastinake
http://www.kuechengoetter.de/r…5/Petersilienwurzeln.html
Beide sehen ähnlich aus (werden auch gerne mal verwechselt), schmecken relativ ähnlich - gehören aber zu verschiedenen Pflanzenfamilien.
Preise sind unterschiedlich, je nach Jahreszeit und je nachdem, wo man sie kauft - aber nicht extrem teuer.
-
Noch zum überfressen:
Meine Erfahrung ist, dass die Schweinchen irgendwann aufhören, wenns genug ist - das eine vielleicht früher, das andere später - aber platzen tun sie sicher nicht.
Ich hatte das Ganze natürlich in Anwesenheit ausprobiert (mehrfach), bevor ich sie dann allein gelassen habe. Ich füttere halt erstmal ganz normal, da stürzen sie sich drauf und wenn sie dann satt sind, kommt der "Vorrat" für meine Abwesenheit rein. Da wird dann zwar nochmal dran geknabbert, aber eigentlich nicht viel, weil sie ja eben satt sind.
-
Erstmal würde ich unbedingt ein zweites Schweinchen dazu holen, vllt ein älteres aus einer Notstation.
Und dann kannst du die beiden, wenn du ausreichend Heu, Wasser und Frischfutter hingibst, sie ruhig auch für 2 Tage allein lassen.