Meerschweinchen Haltung

Welchen Einstreu nutzt ihr?

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Ich wechsel seit jahren immer mal wieder den einstreu. Bin mir aber noch immer nicht schlüssig geworden, welcher der bester und günstigste ist.... Ich variiere da sehr.


    Angefangen hab ich mit einfacher Späne, also dem zeug was man auch in allen beliebigen Supermärkten bekommt. Find ich irgendwie uneffektiv. Als ich dann meinen Meerschweinetagenkäfig hatte, bin ich umgestiegen auf Granulat, das famnden meine Schweine glaub ich sehr seltsam, ich auch, weil es super schwer ist und sau teuer. Das wären ca. 10€ die Woche gewesen.


    Dann hatte ich ne ganze Zeit so längere Holzstückchen, die ich bsher auch für as Beste halte, weil sie auch nicht soviel stauben und ich allergisch bin. Das heißt glaub ich Naturstreu oder so.


    Gestern hab ich mal wieder was neues gekauft, so kleine Holzstückchen aus buchenhholz.... Wieder ganz schön schwer und vom Ding her nicht so viel drin wie bei dem Naturstreu - bin ja mal gespannt, ob es was bringt,


    Wovon seid ihr denn überzeugt?

  • Ich benutze auch das Allspan, weil ich finde, dass es sehr saugstark ist.
    Habe es bisher auch beim Pferdefuttershop bestellt. Allerdings kostet ein Ballen da mittlerweile 13,30 Euro und es kommen dann bei mir imme knapp 4 Euro Versandgebühr dazu.


    Also hab ich auf der Seite von Allspan geschaut und die haben da eine Hotline, bei der man Händler in der Nähe erfragen kann. Das hab ich gemacht und festgestellt, dass ich das hier auch selber kaufen kann. bei dem Händler kostet so ein Ballen in der gleichen Größe nur 10,25 Euro und ich hab keine Versandkosten. Wenn ich dafür berechne das ich Spritkosten habe, habe ich trotzdem ca. 3 Euro pro Ballen gespart, was sich aufs Jahr hochgerechnet echt summiert.


    Also das kann ich dann nur empfehlen, das mal zu probieren, wenn man Allspan nutzt. Geht halt nur wenn man mit Auto mobil ist.


    Liebe Grüße
    Mone

  • Ich benutze immer Winston Kleintierstreu! Es kostet 60l nur 1,75€ und ist doppelt gereinigt und staubfrei. Oder Fit&Fun für 1,49€/60l von Fressnapf, dies ist glaub ich aber ganz normal...


    Ich habe mal die Kosten für diese 550l Ballen ausgerechnet pro Liter und ganz oft lohnt sich mein 60l Ballen mehr. Und es ist einfacher handzuhaben ;)

  • Ich hab Langhaarschweine (Merinos haben sehr feines, gelocktes langes Fell) und Späne würden im Fell hängenbleiben


    Also benutze ich Holzpellets wenn die nass werden zerfallen sie und man weiss immer wo man wegräumen und nachstreuen muss, außerdem sind die staubfrei und das ist mir in der Wohnung wichtig


    Aber Achtung: Im Tierfachgeschäft sind die sehr teuer! Deshalb bin ich umgestiegen auf die "Ofen-Pellets" (zum Heizen) ist genau das selbe!!! und 15 kg kosten bei uns (Oberösterreich) im Baumarkt 2,49 Euro damit kommen wir bei momentan 2 reinlichen Schweinen 3 Wochen aus


    LG!!!

  • Hallo..ich hatte jetzt schon einige Male Einstreu von activa...das ist locker in dem Beutel, nicht so gepresst, wie das von Chipsi..sind 56 l drin und ich hab das Gefühl, das ist ergiebiger als das von Chipsi, wo 60 l drin sein sollen.


    Ich nehme zum kompletten Neueinstreuen einen ganzen Beutel für eine Fläche von 1,20 x 80...ist dann schön hoch und meine 3 Nasen lieben es...staubt absolut nicht..der Beutel kostet im Freßnapf 2,99 €..


    Zum täglichen Pipistellenwechsel nehm ich dann das Günstigere von Chipsi


    LG
    darie

Ähnliche Themen wie Welchen Einstreu nutzt ihr?