Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Neue Diagnose: Entweder Tumor oder "Entzündungsgeschich

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Liebe kleine Swantje,


    Du hast es jetzt geschafft. Du hast tapfer gekämpft und Deinem Zweibein trotz Deiner Krankheit noch viel Freude geschenkt. Neben der vielen Sorgen hast Du doch nie den Mut verloren oder Schwäche gezeigt. Über die RBB geht es geschwind, dort kannst Du wieder Fressen und laufen, alles ohne Schmerzen. Grüße mir meine Merle, und haut Euch dort unendlich Eure kleinen Bäuche voll.



    Ich habe es mir schon gedacht, dass es bald zuende geht, aber wie kann man das hier grob andeuten? Am besten gar nicht.


    Es gab zuviele Parallelen zu meiner Merle, und auch bei uns ist ja bis heute nicht zu 100Prozent geklärt, was es wirklich war. Von einen auf den anderen Tag geht es rapide schnell, und plötzlich ist da dieses Loch. Die innere Uhr diktiert einem, dass man dem Sorgegefühl nachgeben soll, um mal nach der Kleinen zu gucken... Doch im Käfig sitzt nur ein kleines paar traurige Äuglein und bettelt nach Fressen... Es kommen einem die Tränen und man versucht sich damit zu beruhigen, dass es ihr jetzt besser geht. Mit der nächsten Träne ist man soweit, dass man sich Sorgen um das andere Schwein macht. Schaffe ich das wieder? Kann ich weiter machen? Das alles kostete so viel Kraft...


    Doch die kleine rosa Nase, die sich Dir entgegenstreckt, die munter das Stück Gurke abschleppt und weiter bettelt, kann die Laune nur anheben. Auch oder gerade wenn man traurig ist.


    Die Erfahrungen, die Du gesammelt hast, wird jedem weiteren Schwein zugute kommen.


    Und...man weiß es einfach... Oder? Dass Du ihr den TA erspart hast, dass Du morgens wach wurdest, und sie dann in Deinem Arm eingeschlafen ist. Man ist ganz ruhig, und man weiß es einfach.....


    Toll dass Du so für sie gekämpft hast. Sie hat es auch für Dich getan.
    Alles Liebe

  • Danke für eure lieben Worte...


    Ja, gestern wusste ich es einfach. Es war schlimm, sie so zu sehen, aber es war eindeutig, dass da ein sterbendes Meerie saß. Ich hoffe nur, dass sie keine Schmerzen hatte, aber die 0,2 ml Metacam waren ja drin.


    Gestern Abend im Bett haben wir beide nochmal sehr geweint, sie war uns gerade durch diese Krankheitsgeschichte doch so sehr ans Herz gewachsen. Gehofft haben wir im Prinzip bis zuletzt. Es ging dann ja doch alles sehr schnell... und es wird wohl eine Kombination aus allem gewesen sein... geringes Körpergewicht, schon ewig keine wirklichen Vitamine mehr, vermutlich auch verwachsene Zähne, Schluckprobleme, die ganzen Medis, die Hitze... es war einfach zuviel.


    Wir versuchen es auch als Zeichen zu sehen. Ich bin sehr gläubig und habe so oft dafür gebetet, dass sie es uns zeigt, wie es weitergehen soll... wie wären jetzt sicher aus organisatorischen Gründen bald an den Punkt gekommen, dass es mit diesem regelmäßigen Päppeln nicht mehr so gut geklappt hätte, dass sie wegen Nachmittagsunterricht meinerseits lange alleine gewesen wäre... und so hat sie uns die Entscheidung agenommen... es ging ja doch ganz schnell dann... kein Tierarzt, keine Injektion... Mittwochabend stand sie noch am Napf, auch Donnerstagmittag war noch alles gut... es ist traurig, aber es war für alle Beteiligten irgendwie das Beste, was passieren konnte...


    Bei aller Trauer konnten wir die Schwester von Swantje ja nicht länger alleinelassen. Deswegen ist jetzt die kleine Anuschka bei uns eingezogen. Im Tierheim gab es keine Meeries, die nächste Notstation ist 200 km weit weg und wir brauchten unbedingt ein Jungtier- deswegen haben wir eins von privat genommen. Ich weiß, dass es sinnvoller gewesen wäre, eins von einer Notstation zu nehmen, die Kölner Notstation wird von uns auch regelmäßig finanziell unterstützt, aber wie gesagt, wir mussten ein junges Tier zu Svea setzen, wir mussten schnell eins nehmen und als wir Anuschka sahen, wussten wir, dass das passt :) Sie ist 4 Monate alt, putzmunter, sehr sozial, war lange bei der Mama und Svea blüht gerade auf. Sie flitzen gerade durch den Freilauf, Anuschka wird fleißig beleckt und es sieht alles sehr gut aus.


    Es ist kein Ersatz für Swantje, aber schon ein kleiner Trost, gerade für Svea!

  • Mach Dir keine Gedanken, dass Du zuwenig für sie getan hättest, oder wie Du ihr noch anders hättest helfen können. Diese Gedanken kommen zwischendurch immer mal wieder, aber neben all der Trauer ist es ein riesen Batzen an Erfahrung, die Du mit Swantjes Hilfe sammeln konntest.


    Ich helfe mir auch immer wieder damit, dass die Natur noch eine große Rolle spielt, und, wenn es ganz schlimm gewesen wäre, sie auch früher hätte sterben können. Sie hat für dich und für sich gekämpft. Sie hat gemerkt, dass man sich um sie kümmert. Das hat ihr viel Kraft gegeben und noch viele schöne Stunden beschert.


    Man weiß es irgendwann einfach. Hättest Du sie vorher erlöst, wäre da immer dieses "Was wäre wenn..." gewesen.


    Schön dass die Kleine einen frischen Wind ins Gehege bringt. Damals war es mit Mimi genauso, als Maxi und Merle die kleine Lilla verloren haben. Mimi hat den ganzen Laden aufgemöbelt und alle zum Lachen gebracht.


    Manchmal soll es so sein. Schön, dass Anuschka so ein schönes und liebevolles Zuhause gefunden hat.


    :)

  • Ja :D Ich denke, das ist auch in Swantjes Sinne. Sicher, ab und an kommen die Tränen wieder so geschossen, aber das ist ja normal.


    Wir wollen jetzt trotzdem nach vorne gucken und trösten uns mit der Gewissheit, dass das jetzt alles ganz schnell ging und sie, so zutraulich und menschenbezogen wie sie war, sicher gemerkt hat, dass ich da bin. Vielleicht konnte sie sich ja dann, als sie meine Hand gespürt hat, so entspannen, dass sie gehen konnte.


    Ja, diese ganze Krankheitsgeschichte hat uns sehr viel an Erfahrung geschenkt. Ich denke, so etwas passiert mir in der Form nicht noch einmal. Ich denke jetzt natürlich auch, dass , wenn direkt Anfang April ein Röntgenbild gemacht worden wäre und sich das nicht alles noch 4 Wochen geschleppt hätte, die Entzündung hätte vielleicht direkt eingedämmt werden können. So werden die Defekte im Mund doch zu groß gewesen sein und die roten Ballen sprechen ja auch dafür, dass da noch entzündliche Prozesse im Körper waren. Wir können es jetzt leider alles nicht mehr ändern, aber wenn wir nochmal so etwas haben, wird nach einer ersten Begutachtung der Zähne sofort ein Röntgenbild gemacht, wir würden uns nie wieder solange wieder wegschicken und mit Verdachtsdiagnosen wie Magenverstimmung heimschicken lassen. Für Swantje kommt dieses Wissen jetzt leider zu spät, aber wenn nochmal etwas ist, wissen wir deutlich mehr.

  • Nein, Anuschka wird uns nicht mehr verlassen :)


    Hach, grad bin ich irgendwie so unruhig. Es gab ja auch immer die Vermutung, dass Swantje vielleicht irgendeinen Virus hat... ich hoffe ja nur, dass sie Svea damit nicht angesteckt hat :(

  • Wieso meints du? Verhält sie sich anders als sonst?


    Ist bei Swantje denn keine Blutunteruchung gemacht worden?


    Auf der anderen Seite halte ich das doch für ziemlich unwahrscheinlich, da Vruserkrankungen doch emist recht schnell akut werden und zum anderen ja doch auch bei deinem Schwein immer was anderes vorlag. Ich glaube kaum das eine Viruserkrankung "unentdeckt" fast 6 Monate verlaufen kann und das die Symtome dann aber immer auf gleichzeitig andere Erkrankungen passen.

  • Nein, ich kann kein anderes Verhalten feststellen, Svea ist recht vergnügt und versteht sich gut mit Anuschka, aber hatte dann eben nochmal einen Artikel über Meerschweinchenlähme gelesen, und die akuten Symptome (Zittrigkeit, Rauslaufenlassen von Futter usw.) hatte Swantje dann ganz am Ende ja auch,....

  • Du liest zu viel :wink:


    Ich denke einfach das das "ganz normale" Symtome bei Schweinchen sind, die kurz vorm Herz-Kreislauf-versagen sind, zumal sich Meerschweinchenlähme auch nicht unerkannt über 6 Monate quasi ansonsten Symtomlos hinzieht.
    Ich denek auch das das Fieber wirklich mit von der Hitze verursacht wurde und insofern gar kein Entzündungsindikator gewesen ist

  • Ja, da hast du vermutlich recht... ich bin jetzt einfach etwas unsicher und will sowas nach Möglichkeit nicht direkt nochmal erleben...


    Aber ansonsten ist Anuschka echt super-Svea blüht richtig auf. Auch wenn Swantje ja trotz der langen Krankheit den Umständen entsprechend sehr fit war, war das trotzdem nicht mehr wie früher und jetzt, wo Klein-Anuschka durch die Etage jagt, ist Svea auch viel besser drauf.

  • Hallo Michaela,


    ich wünsche dir viel Spaß mit der kleinen Anuschka. Jetzt kannst du dich erst mal entspannen. Ich weiß, an den Gedanken muss man sich erst gewöhnen nach den ganzen Sorgen. Aber es klappt und irgendwann kannst du wieder in den Käfig gucken, ohne dir immer Sorgen zu machen oder nach Anzeichen für Krankheiten zu suchen. Es dauert nur seine Zeit.


    Fühl dich gedrückt und alles Liebe für dich und die Rasselbande
    von Kerstin

  • Hallo Micha,


    tränenkullernüberdiewangenbinsehrtrauriggerade!


    aber:


    so hart das jetzt klingen mag, es ist das Beste so fürs Schweinchen, denn jetzt ist sie auf der Regenbogenwiese, ist wieder völlig gesund und putzmunter und popcornt und frisst ihr leckeres saftiges Grün und sie erzählt allen dort wie toll IHRE Menschen zu ihr waren!


    Auch ich ziehe meinen Hut vor dir! Du hast ALLES ERDENKLICH MÖGLICHE für sie getan!


    Viel Kraft in dieser traurigen Zeit!


    Lg Susi

  • Danke, ihr seid alle so lieb.


    Jetzt kamen gerade nochmal die Tränen gekullert, aber insgesamt gehts wieder. Natürlich sind wir nach dieser langen Geschichte sehr traurig, aber wir sehen das auch absolut so, dass es für Swantje besser so war und dass es letztendlich auch für uns besser war. Wir können mal wieder am Wochenende zu unseren Eltern fahren, können mal den ganzen Tag lang am Wochenende raus gehen, all dies ging ja wegen des ständigen Päppelns gar nicht mehr.

  • Der kleine Körper hat gekämpft... Die letzten 12 bis 24 Stunden waren ein Kampf für sie. Als bei meinen beiden Schweinchen jeweils nichts mehr gefüttert werden konnte, weil sie nicht mehr fressen wolle/konnte, da hat es meist nicht mehr lange gedauert... Die Organe versagen, und Fressen ist wohl das Letzte, was sie in der Situation wollte.


    Ich kenne das, man hört die Flöhe husten. Aber ich denke, die kleine Swantje hat gekämpft und ist dann gestorben. Ob nun "alle" Organe versagt haben, weiß ich nicht. Aber es kann durchaus sein.


    Ich denke die beiden Mäuse sind fidel und wohlauf. Geniess diese Zeit, die der kleine neue Wirbelwind Euch bringt.


    Mach Dich nicht verrückt :)