Meerschweinchen Haltung

Freilauf in der Wohnung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo, ich hätte wieder einmal eine Frage.
    Da die Meerschweinchen ja täglich mehrere Stunden einen Freilauf haben sollen, versuche ich natürlich, ihnen das zu ermöglichen. Für ein fixes Freilaufgehege habe ich leider keinen Platz ... also dürfen sie in meiner Küche herumrennen. Für diese Zeit lege ich den Boden mit Teppichen aus, stelle mehrere Häuschen und Tunnel auf, verteile Heu und Gemüse ... es gefällt ihnen sehr gut, aber danach sieht es immer furchtbar aus ... sie machen ihr Geschäft zwar nur IN den Häuschen, aber mich würde interessieren wie das bei den Leuten aussieht, die ihre Meerschweinchen total frei in der ganzen Wohnung herumlaufen lassen. Ich kann mir das ehrlich gesagt nicht so vorstellen ... außerdem muss man da ja ständig aufpassen, dass man ein Schweinchen nicht übersieht und es verletzt ... hat jemand Erfahrungen damit?

  • Viele Schweine werden nie stubenrein, allerdings haben sie meist bevorzugte Pinkelecken, wo man dann zb Küchentücher extra hinlegen kann. Manche gehen auch in Schalen mit Einstreu (zb Katzenklounterschalen, Käfigunterschalen, etc) und verrichten ihre Geschäfte da. Kötteln tun sie allerdings meist überall und man muss dann eben saubermachen.

  • Stimmt, meine Schweinchen pinkeln eigentlich nur in ihren Käfig, aber ihr Köttelchen liegen immer überall rum!
    :lol: Tja, bleibt wohl nichts anderes übrig, als jeden Tag zu staubsaugen!
    ^^ Ich glaube das ist bei jedem so

  • Ja, ist bei uns auch so, ich mache mir jeden Morgen einen Eimer mit ein wenig Putzwasser und beseitige die Stellen. :roll: Am Anfang hat Schweini auch mal einen Schubs mit dem Fuß abgekriegt, aber inzwischen hat er rausgefunden, dass er am sichersten läuft, wenn er am Rand entlangflitzt. Das klappt prima. Wenn ich morgens aufstehe, rennen meine 2 Miezen und Schweinilein im Gänsemarsch in die Küche :lol: Nur das andere Schweinchen ist nicht mutig genug.

  • Meine Schweine laufen frei rum. Sie machen in ihre Ecken und Köddel verteilen sich halt so. :lol:
    Was die Schweine lernen mussten, war: Mensch hat immer Vorfahrt!
    Sonst wuseln sie dir gefährlich um die Füße, aber ein Stupser hier und da und man hat wieder freie Bahn. :lol:
    Bei uns klappt das sehr gut.

  • Haha, da wird man richtig fröhlich, oder?
    Bei meinen hört man schon immer wenn sie kommen, weil nur die ersten Beiden Zimmer mit Teppich sind.
    Hach dieses süße tiptaptiptap versüßt mir jedes mal wieder den Tag! ^^

  • Ach, das klingt richtig toll ... sowas möchte ich auch haben ... frei herumlaufende Schweinchen! Aber das ist in meiner Wohnung nicht so leicht zu realisieren.


    Wuscheline, du schreibst von 2 Miezen ... sind das Katzen? Rennen die mit den Meerschweinchen gemeinsam durch die Wohnung?

  • Ja, das sind meine beiden Katzen. Am Anfang (wir haben die Meeris seit 11 Monaten) habe ich sie noch sehr genau beobachtet und erklärt, dass das keine potentiellen Opfer sind, sondern neue Familienmitglieder. :lol: Als die Zeit kam, als sie vorsichtig ihre Pfote hoben und mal die Meeris angestupst haben, um zu sehen, wie sie reagieren, habe ich immer ganz laut "nein" gerufen. So wurde es immer besser. Und inzwischen sind sie vollkommen als neue Familienmitglieder integriert und ich muss wirklich keine Angst mehr haben. Die Katzen schlafen oft auf dem Teppich vor den Meeris mit 10 cm Abstand. Und unser Kater stürzt sich immer sofort auf den frischen Wassernapf der Meeris (den in der Küche rührt er nicht an :roll: ) Das klappt wirklich prima.


    Und dieses Tapsen auf dem Boden liebe ich auch.

  • Ich wohne in einer WG und habe für mich und meine Meeris nur ein Zimmer. Und das ist leider nicht sehr gerade groß. Ich lasse meine Meeris in meinem Zimmer dann immer rumlaufen. Räume natürlich alles weg was gefährlich sein könnte oder stopfe Lücken aus wo sie sich verstecken könnten aber nicht mehr raus kommen würden. Ihr Lieblingsplatz ist unter meinem Bett (das räum ich natürlich auch auf). Leider lässt es sich nicht vermeiden das da die Meeris ihre Lieblingsstelle gefunden haben wo sie hinpullern können. Da ich aber die Käfigtür offen lasse und eine kleine Brücke habe wo sie leicht in den Käfig hüpfen können, kommt es nicht mehr so oft vor das sie auf meinen Teppich pullern. Da sie dafür dann ab und zu rein gehen. Wie gesagt, so oft halten die sich aber nicht dran. So sind se halt von natur aus. :)

Ähnliche Themen wie Freilauf in der Wohnung