Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Knubbel am Hals und Gewichtsverlust

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Ich kann mich dem allen nur anschließen.


    Ich würde mir unbedingt eine zweite Meinung einholen, denn diese Art des Diagnostizierens ist viel zu unsicher. Ohne Gewebeprobe kann der TA nicht wissen, ob das wirklich ein Tumor ist!

  • Zitat von michaela174

    Ich kann mich dem allen nur anschließen.


    Ich würde mir unbedingt eine zweite Meinung einholen, denn diese Art des Diagnostizierens ist viel zu unsicher. Ohne Gewebeprobe kann der TA nicht wissen, ob das wirklich ein Tumor ist!


    Richtig, es kann genauso gut ein Abszess sein. Eins meiner Schwienchen hatte da auch mal einen großen Abszess. Ich war im Urlaub, meine Eltern, die die Tiere versorgten, merkten es nicht und als ich wieder kam, war das Ding dann riesengroß. Es war hart und ließ sich etwas hin und her bewegen.
    Sie hatte auch abgenommen.


    SO ging ich dann zum TA, es wurde "reingepiekst" und es kam gleich Eiter, so wurde der Abszess dann gespalten.

  • Also bei meinen Tieren (Meeri und Zwergkaninchen) ist nie eine Gewebeprobe gemacht worden - nicht mal in der Tierklinik - aber Röntgen und Ultraschall und dann habe ich einer OP zugestimmt. Bei einem Tier von mir war es nicht klar, ob es ein operables Gewächs ist oder nicht und da habe ich entschieden, es soll versucht werden und wenn sich während der OP zeigt, dass das Tierchen hinterher nicht mehr hätte gut und schmerzfrei leben können, dann sollte der Doc es nicht mehr aufwachen lassen. Das Tierchen ist erfolgreich operiert worden und lebte noch zwei Jahre. Aber selbsr wenn es nicht gut ausgegangen wäre, ich hätte mir dann sagen können,dass ich es versucht hätte. Bisher wurde Speedy doch gar nicht richtig untersucht und wenn das Gewächs bei Speedy verschiebbar ist, wäre ich mit der bisherigen Diagnose nicht zufrieden. Ich binleider auch schon Tierärzten begegnet, die denken, dass es doch nur ein Meerschweinchen ist.
    Bei kritischen Sachen nehme ich meine Meeris und fahre 70 km in die Tierklinik. Den Sprit den ich verfahre spare ich bei den Kosten der Klinik,die wie schon gesagt billiger ist als ein privater Tierarzt.
    LG Magret

  • Meine Speedy sieht genauso aus wie hier auf den Bildern:


    dicker Hals...


    Tja, ich weiß jetzt auch nicht wirklich, was ich machen soll.


    Die TÄ ist von meiner Chefin empfohlen worden, ich war bisher immer mit Peter dort, der ja auch erfolgreich an den Zähnchen operiert worden ist. Ich halte beide TÄ in dieser Praxis für absolut fähige Leute, ich kenne die Geschichten der Tiere meiner Chefin, in dieser Praxis wird immer bis zuletzt alles versucht, was das Tierchen retten könnte. Bei Peter wurde auch alles versucht, was möglich war, von daher kann ich mir schlecht vorstellen, dass man meine Speedy dort anschaut und "einfach so" sagt, es wäre nichts mehr zu machen.




    Ich werde morgen noch einen anderen TA aufsuchen, evtl. ist es wirklich "nur" ein Abszess. Was wird dann in einem solchen Fall gemacht?


    Habe jetzt eine Schaufel Pellets mit kochendem Wasser übergossen und aufweichen lassen und werde jetzt zufüttern. Ich hoffe, ich habe den Brei richtig gemacht, Fenchel oder Fencheltee hab ich nicht im Haus und wüsste auch niemanden, der so etwas zu Hause hat.


    Gewicht von gerade 783 g.

  • Genauso sah mein Monsti mit Abszess aus, hier ein Bild:


    Und es war einfach "nur" ein eiteriger Abszess, der durch eine "Probe" (also reinstechen und Flüssigkeit entnehmen) entlarft wurde und dann gespalten werden konnte und gut abheilte.


    Definitiv ist zu sagen:
    OHNE Probe kann nicht gesagt werden, ob es ein bösartiger Tumor oder ein gutartiger Tumor ist, da es auch gutartige Tumore gibt, die schnell wachsen und Energie und Kraft entziehen.
    Und dann ist auch zweifelhaft, ob ohne Probe überhaupt festgestellt werden kann, ob es ein Tumor ist.


    Ich vermutete durch das schnelle Wachstum bei Monsti auch einen Tumor, aber die TA (Tierklinik Mühlhausen) untersuchte erst (abtasten und "herumschieben" der Beule) und stach dann hinein mit einer Spritze um die Flüssigkeit nach Tumorzellen zu untersuchen. Es kam nur Eiter und vorsichtshalber sah sie es noch unter dem Mikroskop an, aber keine Tumorzellen auffindbar.

  • Jap, genau so sieht meine Speedy auch aus. Ein hängender Sack genau unter dem Kopf...


    Was heißt "Abszess spalten"? Wie wird das gemacht? Kommen da sehr hohe Kosten auf mich zu?

  • Ich denke es kommt auf die Preise des TA an, da sie ja zwar alle der Gebührenverordnung unterliegen, aber das 1-3 fache nehmen dürfen.


    Meine TA nimmt zwischen 1,5-2 fache, also Mittelwert.


    Monstis wurde in leichte Narkose versetzt (sie "schlief" nicht ganz, sondern war so im Dämmerzustand). Die TA machte dann einen recht kleinen Schnitt und spülte den ganzen Eiter aus. Dann machte sie eine entzündungshemmende Salbe in die Wunde, durch den winzigen Schnitt musste nicht genäht werden.


    Ich sollte beobachten, ob es gut abheilt, wenn es wieder dicker werden würde, sollte ich nochmal kommen, sie würde mir dann zeigen, wie man selbst spülen muss und dann müsste ich das täglich machen.
    Aber es heilte alles super und musste nicht weiter gespült werden.


    Habe auch schon von einigen gelesen, wo die TA einen größeren Schnitt machen und die Mitte dann nähen und oben und unten ein kleines Loch lassen und man muss dann einige Tage täglich spülen.


    Monsti bekam noch ein Schmerzmittel und AB gespritzt und ich bekam dann noch für 4 Tage Schmerzmittel in 1ml Spritze (oral) mit und AB für 6 Tage in 1ml Spritze (oral).


    Inklusive aller Medikamente und der Behandlung bezahlte ich für den Eingriff 37,65 Euro.

  • Okay, ich bin etwas beruhigter, der Eingriff scheint ja nicht soooo riesig zu sein.


    Wie gesagt, ich füttere jetzt zu und werde mich gleich morgen auf die Suche nach einem weiteren TA machen.


    Edit: Wie kann so ein Abszess denn entstehen?


    Entschuldigt bitte, wenn ich so viele Fragen stelle, aber mich interessiert einfach nicht nur die Behandlung, sondern auch alles "drumherum".

  • Hallo,


    unsere Maja hatte, ca. 4 Wochen nachdem wir sie mit Lilli und Michel vergesellschaftet hatten, zwei verschiebbare Knubbel unter dem Kinn.


    Die TÄ hat sofort Flüssigkeit entnommen und erkannt, dass es sich um Eiter handelt. Maja bekam ca. 2 Wochen ein AB, die Knubbel wurden von Tag zu Tag kleiner und waren am Ende der Behandlung komplett verschwunden.


    @ Tanja: Fencheltee bekommst Du im Notfall in der am WE diensthabenden Apotheke.
    Alles Gute für Dein Schweinchen!


    LG
    Margot

  • Abzesse entstehen meist durch eine Verletzung, das muss nur ein winzig kleines "Pünktchen" gewesen sein, den man garnicht bemerkt hat, zb durch Stroh/Heu und es entzündet sich, aber der Eiter läuft nicht raus, weil schon Haut drüber ist oder dickerer Grind, sondern sammelt sich dann unter der Haut an.

  • Zitat von KathyMHL

    Abzesse entstehen meist durch eine Verletzung, das muss nur ein winzig kleines "Pünktchen" gewesen sein, den man garnicht bemerkt hat


    So hat es unsere TÄ auch erklärt.


    Da es bei der Vergesellschaftung teilweise hoch her ging, vermutete die TÄ, dass Maja nicht nur großzügig ausgeteilt hat, sondern auch mal etwas abbekommen hat :? .


    LG
    Margot

  • Bei mir bzw bei Monsti konnte die TA keine Verletzung sehen und ich hab auch nix mitbekommen. Daher hat sie dann eben auch erklärt, dass selbst ein winziger kleiner "offener" Punkt ausreicht, um sich zu entzünden und man diesen Punkt eben selbst oft nicht bemerkt.

  • Hallo Michaela,


    NEIN, die Kosten sind nicht ausschlaggebend, waren sie noch nie!


    Ich werde von Freunden/Bekannten immer belächelt, wenn ich erzähle, wie viel Geld ich schon für die Behandlung von meinem Peter ausgegeben habe.


    Ich wollte lediglich in etwa wissen, was da so auf mich zukommen könnte. Nach dem Umzug in den letzten Wochen gehen meine Ersparnisse langsam dem Ende zu und ich muss mir einfach überlegen, wie ich das alles finanziell managen kann (Ratenzahlung möglich etc.).


    Leider Gottes habe ich auch Miete und Strom usw. zu bezahlen, von daher ist es sicherlich verständlich, dass ich hohe Behandlungskosten jetzt nicht einfach so aus dem Ärmel schütteln kann.

  • Zitat von Tanja

    Ich werde von Freunden/Bekannten immer belächelt, wenn ich erzähle, wie viel Geld ich schon für die Behandlung von meinem Peter ausgegeben habe.


    Davon kann ich auch ein Lied singen ... :roll: .

Ähnliche Themen wie Knubbel am Hals und Gewichtsverlust