• Hallo ihr lieben,
    ich habe das Problem, das meine beiden Mädels die Zweige, die ich in den Käfig getan habe, leider überhaupt nicht beachten :roll: Was kann ich denn machen, damit sie endlich mal dran nagen?
    Außerdem hab ich jetzt schon öfter gelesen, dass man Karotten nicht so oft füttern soll, weil sie dick machen. Ich dachte immer, dass sie auch gut für den Zahnabrieb sind, das sie ja doch recht hart sind. Oder ist das nicht so?
    Und noch eine Frage: Was haltet ihr von diesen Salzlecksteinen? Mir wurde mal gesagt, dass sie angeblich auch gut sind für die Abnutzung der Zähne, nur leider wird auch der Leckstein von meinen Mädels links liegen gelassen.
    Viele Fragen, ich hoffe ich bekomme viele Antworten :D


    LG Anja

  • Hallo Anja,
    bei meinen Schweinen ist es so, wenn die Äste "alt" sind, möchten sie nicht so gern daran. Wenn ich allerdings frische Äste reintue, mit jungen "Trieben" (oder Ablegern, wie auch immer :D) gehen die da mit Vorliebe ran.


    Möhren verfütter ich eigentlich auch jeden Tag. So oft gehen da meine jetzt aber nicht ran, sodass das eine Möhre am Tag ist. Dafür viel Löwenzahn, Paprika ...


    Hatte hier im Forum erwähnt, das ich damals eine "Farm" hatte, mit teilweise 50 Schweinen, da habe ich in einer Woche zu besten Zeiten bis zu 15 kg Möhren verfüttern, und Fett waren die nie! :)


    Wichtig ist aber auch (da spreche ich jetzt für mich, weiss nicht wie die anderen das sehen) das die halt etwas für den Zahnabrieb bekommen. Möhren helfen da glaub ich nicht so viel weiter, ich gebe meinen zwei immer trockene Brötchen, oder besser, ausgetrocknetes, Hartes Schwarzbrot! Das muss helfen! :)

  • den salzleckstein bitte rausnehmen und entsorgen ist ungesund...
    oft wird man völlig falsch beraten in der zoohandlung.


    ich hab 13 meerschweine und lege alle 2-3 tage, 3-4 frische zweige vom apfelbaum mit grün ins gehege (wurde gestern frisch ins haus mir geliefert). bei mir sind die äste immer sehr schnell abgenagt meine jüngere schwester hat 4 schweinchen und da dauert es auch immer etwas länger.


    alpakalunk


    für den zahnabrieb ist nur eins wichtig...


    HEU, HEU, HEU... :wink:


    getrockenes brot sollte man auch nicht geben.

  • Zitat

    für den zahnabrieb ist nur eins wichtig...


    HEU, HEU, HEU... Wink


    getrockenes brot sollte man auch nicht geben.


    Ja gut, recht hast du! Aber das ein Meerschwein HEU HEU HEU braucht ist klar. :)


    Warum soll denn trockenes Brot schlecht sein?

  • steht bereits in einem vorhandenem Threat ;)
    Das Brot wird mit Speichel wieder weich gemacht und hat null nix wirkung. Getreide ist ungesund für die kleinen und für den Zahnabrieb reicht es HEU HEU HEU *hihi*!

  • Hallo...was für Zweige gibst Du ihnen denn?


    Meine lieben z.B. Apfel...aber an Haselnuss knabbern sie eher lustlos.


    ZU dem Salzleckstein: Da hast Du sehr kluge Tiere, die wissen anscheinend was gut für sie ist..bzw. in diesem Fall, was sie besser nicht anrühren.


    Hartes Brot bzw. generell Brot oder Brötchen haben in einem Meerschweinchen nix zu suchen..und das HEUHEUHEU ergänze ich durch..nochmehr HEU..gg..


    LG
    darie

  • Gut, Brötchen und Brot ist jetzt ersteinmal rausgeflogen, ich vertrau euch da mal! *fg*


    Aber da kann man mal sehen... wäre ich mal vorher hierher gekommen, hier kann ich ja doch noch einiges lernen... Aber mal davon abgesehen: Auch mit Brötchen leben sie lange! :)


    (Mein ältester wurde 12 1/2 Jahre!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!)

  • Es hat ja auch niemand gesagt, dass es tödlich für Meeries sein muss...;-)


    Dies hab ich bei diebrain gefunden..


    Altes, hartes Brot dient nicht der Abnutzung der Zähne. Auch wenn uns Brot hart vorkommt, für die Schneidezähne eines Meerschweinchen ist Brot keine Herausforderung und es nutzt dem Zahnabrieb der Schneidezähne kaum, zu den Backenzähnen gelangt das Brot nur noch als aufgeweichter Stärkebrei, es nutzt also dem Backenzahnabrieb nicht. Ebenso gehört auch Knäckebrot, Zwieback, Brötchen, Schwarzbrot und alle anderen Brotsorten nicht auf denMeerschweinchenspeiseplan. Brot enthält zu viel schwer verdauliche Stärke und oft auch Konservierungsstoffe, Backtriebmittel und Salz, somit ist es für Meerschweinchen eher schwer verdaulich. Außerdem finden sich auf altem Brot oft Schimmelsporen. Brot sorgt bei übermäßiger Fütterung für Übergewicht. Es sollte deshalb eher nicht verfüttert werden.


    LG
    darie