• Danke erstmal für die vielen Antworten.
    darie
    Heu steht ihnen sowieso im Überfluss zur Verfügung. Und die Zweige sind vom Apfelbaum. Vielleicht klappts ja wenn ich mal ein paar Gurken dran aufspieße, ich werds mal probieren. Das mit dem Salzleckstein hab ich nicht gewusst, danke. Der wird gleich mal rausfliegen.


    LG Anja

  • Also manchmal brauchen sie etwas um etwas "neues" zu lernen,würde ihnen auf alle Fälle die Zweige weiter anbieten.
    Gurken aufspiessen find ich eine gute Idee,viell. beissen sie dann"aus versehen" mal in den Zweig und merken wie lecker der ist^^.
    Wenn Deine Schweine keine Gewichtsprobleme haben (zu dick sind),brauchst du Dir wegen Möhren keine Gedanken machen,
    fütter einfach abwechslungsreich.


    Meine fressen inzwischen sehr gerne Zweige,
    brauchten auch etwas länger bis sie es begriffen haben. :wink:


    Frauke

  • Vielleicht hast du auch Schweinchen, die lieber auf "trockenen Furz" abfahren, als auf frische und saftigere Zweige.


    Meine nagen meist nämlich auch erst dran, wenn die Zweige richtig durchgetrocknet sind.

  • Für den Abrieb der hinteren Zähne ist Heu das einzig gute Mittel, deshalb ist es auch so wichtig, dass das Heu auch dickere, harte Halme beinhaltet und nicht nur ganz fein ist.


    Für die Vorderzähne zum Abnagen und auch für die Beschäftigung der Schweinchen sind Zweige sehr sinnvoll. Habe meinen auch schon sehr viele verschiedene Zweige angeboten ... sie mögen aber eigentlich nur frische Apfelbaumzweige, alles andere wird zwar angeknabbert, aber nicht so wirklich gefressen.


    Bei Haselnuss und Birke, Johannisbeere fressen sie nur die Blätter ... sie mögen auch Fichte, aber das bekommen sie mehr im Winter.


    Hartes Brot bekommen sie bei mir höchstens 1 x im Monat 1 cm² pro Schweinchen, das darf wirklich nicht schaden.

  • Zitat von la fata

    Vielleicht hast du auch Schweinchen, die lieber auf "trockenen Furz" abfahren, als auf frische und saftigere Zweige.


    Meine nagen meist nämlich auch erst dran, wenn die Zweige richtig durchgetrocknet sind.


    Lustig, meine nagen grundsätzlich nur an frischen Zweigen. Sobald sie etwas länger liegen, werden die mit dem Popo nicht mehr angeguckt :wink:

  • ich bin dazu übergegangen die äste durch eine gurkenscheibe zu schieben damit die Rinde schön nach Gurke riecht, und seit ich das mache seh ich auch ab und einen dran nagen - chichi - erfinderisch muss man halt sein :lol:

  • Meine nagen lieber an ihren Häusern neue Ausgänge als die liebevoll geklauten äh gepflückten Apfelzweige zu knabbern :( Da gehen sie zwar dran, aber auch nur ein bisschen was, dann ist der Zweig wieder langweilig. Das mit dem Gurkensaft muss ich mal ausprobieren. ^^