Liebe Leute!
Ich habe bislang immer diese Holzspänen (http://www.rossmann.de/Desktop…/images/full/256537_1.jpg) verwendet. Ich bin jetzt aber umgestiegen auf Strohstreu (http://www.tierfuttershop.de/shop/images/STROH_PELLETS[1].jpg) umgestiegen. Es gibt dann ja noch Holzstreu und Hygienestreu. Was meint ihr, was das Beste ist? Und wie sollte ich sie am besten umgewöhnen?
-
-
-
Hallo
"meine" Züchterin hat gesagt das diese Strohpellets total ungeeignet sind, weil die Schweinchen da gar keinen Halt haben und ständig ausrutschen...Es wäre für die Kleinen wohl so wie wenn wir den ganzen Tag barfuß auf Kies laufen würden und das Zeug soll wohl auch sehr schlecht aufaugen, sie meinte das diese normalen Holzspäne perfekt wären, sie saugen gut auf und die Schweinchen haben darauf halt ...
Mehr kann ich Dir leider nicht sagen ...
-
aha, na gut. danke danke trotzdem. ich war mir nämlich so unsicher, in wie fern sie sich wohl fühlen. das problem an dem normalen streu ist, dass es so stark staubt und auch ziemlich rasch zu stinken beginnt, obwohl ich den käfig alle zwei bis drei tage komplett ausmiste.
-
Nimm Stroh- das saugt gut auf, riecht fast überhaupt nicht und fliegt auch nicht so arg umher.. Meine Meinung!!! Und für die Schweine ist es total angenehm!!! (so wie devil1103 schon schrieb ist es für die Füße ganz unangenehm und kann auch böse enden für die Füße der kleinen!)
LG Anna -
-
Bist du denn sicher dass die krummen Zehen durch das Stroh bekamen, das würde mich doch wundern.. Meine sind ja noch nicht ganz so alt^^
-
:oops: Oh entschuldigung, ich meinte Streu.
Ich habe mal gelesen, dass das wohl daran liegt, dass es zu weich ist... -
Ich nehme auch normale Holzspäne, eine dicke Schicht davon, dann eine dünnere Schicht Stroh und danach noch etwas Heu. Das ist für die Füßchen am angenehmsten, die Späne saugt die Feuchtigkeit gut auf und die Köttel fallen durch das Stroh, sodass es immer sehr sauber aussieht und die Schweinchen nicht durch ihren eigenen Dreck rennen müssen.
-
Ich benutze normale Späne (Großpackung) die allerdings kaum staubt. Darüber kommt im Winter komplett eine dicke Strohschicht, im Sommer halbseitig Stroh (dünnere Schicht) und halbseitig nur Späne.
-
also ich gebe ihnen das heu immer in eine raufe, da sie sich ein wenig bewegen müssen. außerdem sind sie doch ziemlich anfällig auf haarlinge und co, die sie vom heu bekommen und das passiert viel eher, wenn das heu am boden liegt.
-
Meine bekommen ihr Heu immer auf dem Boden, da sie sich sehr gern reinkuscheln.
Haarlinge hatten sie bisher 1mal, habe die Schweinchen über 4 Jahre (die jüngeren natürlich weniger lange). Und die Haarlinge hat ein Notschweinchen mitgebracht, der zu mir kam (Kastrat). Nachdem sein Partnerschwein verstarb fraß er nicht mehr und kam zu mir. Ich schaute nur kurz drüber (mittlerweile schaue ich sehr genau und setze meist in Quarantäne) und setzte ihn zu meinen damals 9 Damen. Er fraß auch bald wieder super und hatte dann nach 3 Tagen Juckreiz und ich fand Haarlinge. Nur auf ihm und einer weiteren Dame. Beide wurden behandelt, seitdem war nie wieder etwas mit Haarlingen. -
Es gibt die "normalen" Holzspäne auch entstaubt, steht auch auf den Verpackungen drauf wie beim Heu, ich habe jetzt eine riesen Packung bei Fressnapf gekauft für 10 €, ist allerdings noch zu (hab meine Schweine ja erst ne Woche und hatte noch 2 kleine Pakete Streu) ...
Das wenn man eine Schicht Stroh über die Einstreu macht, die Kötteln dann durch fallen und es immer gut aussieht im Käfig wusste ich gar nicht. Ich dachte das das dann schlechter saugt und es schnell riecht, weil der Urin nicht bis zum Streu durch kommt.
Das werd ich wohl beim nächsten sauber machen mal probieren.
-
Zitat von locomotion
also ich gebe ihnen das heu immer in eine raufe, da sie sich ein wenig bewegen müssen. außerdem sind sie doch ziemlich anfällig auf haarlinge und co, die sie vom heu bekommen und das passiert viel eher, wenn das heu am boden liegt.
Bei mir gibt es Heu auch immer auf dem Boden. Haarlinge hatten meine noch nie, nur einmal Milben aber die hatten sie aus der Zoohandlung eingeschleppt.
Also das hat definitiv nix mit Heu auf dem Boden zu tun.