Meerschweinchen Haltung

Frischling - viele Fragen

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen,


    ich überlege, für unsere Familie Meerschweinchen als Haustiere anzuschaffen. Bisher habe ich aber mit dieser Tierart keine praktischen Erfahrungen, habe mich nur ein wenig "schlau" gelesen.


    Ich würde gerne mit zwei Tieren anfangen, die für den Sommer einen Stall mit Gehege im Garten bekommen würden. Das ist für mich auch alles gut vorstellbar. Doch wie gestaltet man das Winterquartier? Ich würde sie ungern in einen kleinen Käfig sperren, aus dem sie dann nur einmal täglich Auslauf bekämen. Und selbst wenn es so wäre: wo hätten sie dann Auslauf? Außer im Keller kann ich mir keinen Raum im Haus vorstellen, den ich vernünftig gegen Urin schützen könnte. :?: Bietet ein ungeheiztes Gartenhaus im Winter Schutz genug? Ich könnte mir vorstellen, den Stall dort im Winter zu platzieren und mit so mobilen Gehegezäunen einen Auslauf zu gestalten.


    Wer hat Ideen?

  • hm also ich glaube ein ungeheiztes gartenhaus ist im winter zu kalt, aber da kenne ich mich nicht so gut aus! aber wenn du auch im winter draußen halten willst, sollten es auf jeden fall 4 schweinchen sein, damit sie sich auch gegenseitig wärmen können! mehr dazu können dir sicher die außenhalter sagen oder die, die im sommer draußen und im winter drinnen halten :D schön, dass du dich vorher schlau machst!

  • Wenn sie im Winter draußen bleiben sollen, dann bitte unbedingt mindestens 4 Schweinchen holen.


    Das Gartenhaus klingt schon mal nicht schlecht, darin würde ich dann isolierte Schutzhütten stellen, dick Stroh streuen usw. damit sie es wärmer haben.


    Aber auch in der Wohnung ist es kein Problem (dann müssen es auch nicht 4 sein).
    Einfach einen Auslaus bauen (gibts ja viele Möglichkeiten, aus was der bestehen kann), dann als Unterlage (insofern keine Fliesen drunter oder PVC) Teichfolie oder PVC und darauf zb ne Decke oder Handtücher, die man dann waschen kann und durch frische ersetzen, bis die "alten" wieder einsatzbereit sind.

  • Danke schon mal für eure Reaktionen.


    Ich möchte wirklich genau wissen, was auf mich zukommt und wie wir es am besten organisieren, bevor wir so kleine Racker bei uns aufnehmen.


    Zum Vorschlag, isolierte Schutzhütten zu nehmen: Kann man die im Fachhandel kaufen, oder müsste man die selbst zimmern?


    A propos, wo gibt es schöne Ställe/Gehegezäune ggf. im Internet zum Bestellen. Im lokalen Zoofachmarkt habe ich einen schönen Stall für die Außennutzung gesehen, der zwei Etagen hat. Oben ist er zweigeteilt, Freiluft mit Kaninchendraht plus Schutzhütte, unten ist er offen, müsste also auf der Wiese stehen und im Boden verankert werden. Von oben nach unten führt eine Rampe mit so einer Art "Schmirgelpapier" und kleinen Sprossen. Maße geschätzt ca. 100 x 50 cm Grundfläche auf beiden Etagen. Den würde ich dann durch mobile Gehegezäune ergänzen, so dass ein Auslaufbereich entsteht. Ist so etwas empfehlenswert?


    @alle, die die Tiere im Winter innen halten: Setzt ihr die dann in einen anderen Stall um, oder nutzt ihr den Außenstall einfach innen? Wieviel Platz nimmt so ein Aulaufgehege innen ein? Der in Frage kommenden Kellerraum bei uns wird auch als Arbeitszimmer genutzt, der Platz für einen Auslauf wäre nur ca. 1 bis 1,5 qm. Ist das zu wenig?


    Sollten wir die Gartenhaus-Überwinterung wählen, schlagt ihr mind. vier Tiere vor. In welcher Geschlechterzusammensetzung?

  • Zitat von tschakka

    Wieviel Platz nimmt so ein Aulaufgehege innen ein? Der in Frage kommenden Kellerraum bei uns wird auch als Arbeitszimmer genutzt, der Platz für einen Auslauf wäre nur ca. 1 bis 1,5 qm. Ist das zu wenig?



    Hallo erstmal :)


    Wie viel Platz das Gehege einnimmt, kommt ja auf die Größe an, wobei man sagen kann "Je größer, desto besser".


    Also wenn du 4 Schweinchen hast, ist 1 - 1,5 qm meines Erachtens definitiv zu klein!
    Das Gehege an sich (wo sie ja in der Regel die meiste Zeit verbringen) sollte schon mindestens 2 qm für 4 Tiere sein; also 0,5 pro Tier - aber das ist nur das absolute Mindestmaß!
    Wenn dann der Auslauf, indem sie ja dann die Möglichkeit haben sollen, auch mal zu rennen, kleiner ist, als das Gehege an sich, ist das ja nicht sinnvoll.


    Hier gibt's übrigens noch Infos zur ganzjährigen Außenhaltung:


    https://www.meerschweinchen-ra…Meerschweinchen-13-7.html

  • Danke an alle für die Tipps. Ich freunde mich immer mehr mit dem Gedanken an, Meerschweinchen bei uns ein Zuhause zu geben. Jetzt habe ich einen Planungszwischenstand, würde mich dazu über Feedback und Anregungen sehr freuen. Ich mache dazu mal ein neues Thema auf.

Ähnliche Themen wie Frischling - viele Fragen