• hallo zusammen,


    ich bin mir mit meiner hochschwangeren pasel total unsicher, weil das meine erste meerchengeburt ist. nun ist mir aufgefallen dass sie seit einigen tagen extrem (!) viel trinkt. ist das normal bei tragenden meerchen oder liegt hier ein nährstoffmangel/nierenschaden oder ähnliches vor?


    LG,
    simone

  • Hallo


    wieviel trinkt sie denn?


    egtl. ist es für Meeris untypisch viel zu trinken, würde da auch an ein Nierenproblem denken


    ob sich das allerdings bei tragenden Tierchen anders verhält weiß ich leider nicht


    Wie fütterst du sie denn?


    Lg Susi

  • ich füttere eigentlich sehr abwechslungsreich. in letzter zeit gibt es eben viel gras, löwenzahn, spitzwegerich, äste (apfel, hasel, quitte), gurke, apfel, karotte, birne, kohlrabi und karottenkraut, eisbergsalat, kopfsalat und natürlich immer heu.


    trockenfutter halt seit sie tragend ist. heupellets, vitaminpellets, gemüse und kräuterkräcker. ..

  • nee, ich gebe ihr gerade täglich ein kleines schälchen voll. ich habe gelesen dass man schwangeren etwas zufüttern soll und dachte es kann so nicht schaden. vorallem nachdem sie ratzefatz alles wegputzt jede nacht..


    :(


    oh man!!!


    viell waren es auch nur 400ml in 3,5 tagen. ich habs nich exakt abgemessen. auf jeden fall extrem viel mehr als sonst. mein purmel (kastrat) trinkt so gut wie gar nix im vergleich dazu und dem gebe ich das gleiche zu fressen (kein trofu).

  • Bevor du tatsächlich mit Pasel zum Tierarzt gehen solltest, lieber vorher erstmal dort anrufen und versuchen mit dem Tierarzt zu klären, ob's notwendig ist. Gerade hochschwangeres Meerchen soll möglichst nicht unter Stress stehen.


    Übrigens, ich habe schon leicht das Gefühl, dass du kleines bisschen viel Trockenfutter gibst. Ich zitiere mal

    Zitat

    Bekannterweise wird durch die Trocknung Wasser entzogen. Aber leider trinken die meisten Meerschweinchen nicht entsprechend viel Wasser, wenn sie getrocknetes Gemüse oder trockene Kräuter aufnehmen. So kommt es dazu, dass weniger Flüssigkeit aufgenommen wird. (...) Deshalb ist es unbedingt notwendig, bei einer Fütterung mit Trockenkräuter auf die Wasseraufnahme zu achten. Da viele Meerschweinchen wenig trinken, ist eine Fütterung mit Gemüse und frischem Grün unbedingt notwendig. (...) Nein, kein Meerschweinchen benötigt ein Fertigfutter, auch nicht tragende oder kranke Tiere. Auch trächtige Weibchen können mit einer bestimmten Mischung aus Heu, Gemüse, Kräutern, Blättern und Blüten sowie Zweigen gesund und mangelfrei ernährt werden. Es gehört aber viel Fachwissen und intensive Beschäftigung mit dem Tier dazu, außerdem ist so eine Fütterung kostspieliger als billige Pellets.


    https://www.diebrain.de/Iext-trockenfutter.html
    So gesehen ist's durchaus beruhigend, dass Pasel sicherlich nicht zu wenig trinkt...


    Ach ja, und falls du vorhast, das Futter zu ändern, dann nur langsam. Nicht in Panik geraten und alles ändern... ruhig ruhig *g* Lieber so gut wie nichts neu machen vor der Geburt...

  • Hallo!


    Vielleict hat sie auch Diabetis?
    Aber mach dir jetzt bitte keinen riesen Kopf voll Sorgen. Du solltest versuchen, wie TeeEi schon sagte, erstmal telefonisch etwas zu erreichen bei deinem TA.


    Hinfahren würde ich nur, wenn es gar nicht anders geht.


    Viele Grüße,
    Wutzenfan

  • Ich schließe michTeeEi an. :D
    Das vermehrte Trinken wird warscheinlich durch das Trofu kommen und bitte vor der Geburt nicht mehr die Ernährung drastisch umstellen. Auch nach der Geburt benötigt Pasel viel Energie, sprich eine vitaminreiche ausgewogene Ernährung.
    Unsere Lore hat direkt nach der Geburt gefressen wie ein Scheunendrescher, wir haben ihr alles, aber auch wirklich alles angeboten und sie hat es dankend angenommen.
    Wenn sich das Trinkverhalten nach den Babies und der Reduzierung des Trofus nicht verändert, kannst du beim TA eine Blutuntersuchung auf Diabetis machen lassen.
    Wie sieht es denn mit ihrem Gewicht aus?


    LG
    Monika

  • ihr gewicht habe ich seit einer woche nicht mehr kontrolliert. sie hatte damals 1,2 kg. und ich dachte ja schon vor zwei wochen dass es jede minute soweit sein kann.


    also was die fütterung geht kriege ich hier echt probleme mit ihr. ich habe ihr schon soooviel angeboten, aber ihr geschmack ist wirklich sehr begrenzt. was sie gerne und in mengen frisst ist löwenzahn, heu und gras. ab und an mal wenn nichts anderes mehr da ist frisst sie dann salat. aber auch nur eisbergsalat. und das wars. an ästen nagt sie ein klein wenig. karotte ein bisschen. gurke mag sie gar nicht. zucchini nicht. paprika nicht. tomate nicht. aubergine nicht. fenchel nicht. broccholi nicht. kräuter (bis auf lavendelblätter) nicht. obst nicht. usw...


    ich habe ein trockenfutter im tierladen meines vertrauens gekauft. ohne zucker, fette und nüsse. und zusätzlich noch vitaminpellets (getrocknete kräuter mit vit c) und heupellets. also wirklich kein schlechtes trofu. weil ich eben mal gelesen habe, dass man tragenden meerchen 'gutes' trofu zufüttern soll... (und sie liiiiiebt es)


    :roll: jeder sagt was anderes......................

  • Hi,
    ich habe mich schlau gemacht. Ein Meerschweinchen sollte pro 100 g Körpergewicht 10ml Wasser trinken, ich würde sagen dein Schweinchen trinkt dann über 3,5 Tage 500 ml nicht zu viel. Ich hoffe ich konnte dir deine Angst das dein Schweinchen krank ist nehmen.


    viele grüße Ilse :lol: