Meerschweinchen Haltung

Ein freundliches Hallo an Alle !

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallöchen,
    wir sind seit zwei Wochen auch endlich Meeri-Besitzer, die jetzt ca. 6-7 Wochen alt sein sollte.


    Da wir noch nie Meeris hatten, sind wir also total unwissend, auch wenn die Bücher und die Foren viel hergeben, dennoch lernt man das Verhalten ja erst im direkten Umgang :-)
    Werde euch also bald häufiger besuchen und ivell. auch mal die ein oder andere blöde Frage stellen :wink:


    --
    Zum Beispiel: Wie in den Auslauf bekommen?
    Ich glaube, unser Käfig ist zu langweilig.


    Anfangs sollte ja nicht viel Spielzeug oder Klimbim drin sein, damit Tierchen sich an uns gewöhnt.. futtern auch gut aus der Hand, ziehen sich dann mit dem Essen aber ins Haus zurück :roll:


    Sprich, nix auf die Hand kommen (gut, sind ja auch erst 2 Wochen rum, dennoch gibts ja Vertrauens-Fortschritte zu beobachten..)
    Da wir den Käfig auf ca. 60cm Höhe haben, kann ich den nicht immer hoch-und runter wuchten..


    Wie bekomm ich Meeri nun auf den Boden - wo ich einen Auslauf schaffen will?
    Dafür müsste ich es ja mal "fangen"?? :roll: ohne, dass verschreckt zurückgelaufen wird, um sich im Gras oder im Haus zu verstecken..


    LG Penny

  • Hallo,


    Erstmal Glückwunsch zum "Nachwuchs".


    So wie ich Dich verstanden habe, hast Du nur ein Meeri oder?
    Ich bin zwar auch noch nicht lange Meeri-Besitzer, aber eins hab ich schnell gelernt: Meeris nie alleine halten.


    Zu Deiner Frage mit dem raussetzen: Da der Käfig unserer Meeris aus Platzgründen im Arbeitszimmer steht und der Auslauf im Wohnzimmer aufbeaut ist müssen wir die beiden auch immer rausnehmen. Am Anfang haben wir Sie immer gefangen, was bei dem einen gut und bei dem anderen weniger gut geklappt hat. Mittlerweile machen wir es so, dass wir immer eine Kuschelrolle in den Käfig legen. Da laufen die Schweinchen dann rein und wir können Sie nacheinander rübertragen. Das gleiche dann wieder zurück ins Arbeitszimmer. Das haben die beiden ziemlich schnell kapiert und es ist stressfrei für die beiden.


    Vielleicht klappt es ja bei Dir auch mit etwas Geduld.


    LG Mannu, Cindy & Fips

  • also wir fangen unsere auch immer, zb wenn sie ausm käfig auf die wiese sollen. je nachdem, normalerweise lassen sie sich auch gut nehmen, nur manchmal hat unser kastrat keine lust, sich fangen zu lassen. dann spielt er immer "fangen" mit uns und rennt durch den ganzen käfig


    ...
    aber mit der zeit gewöhnen die sich auch ans hochnehmen ...


    und i-wann wussten unsre dann auch, das "hochnehmen" soviel bedeutet wie "es geht jetzt auf die wiese oder den auslauf" und dann lassen sie sich meistens auch nehmen...
    meistens zumindest...wenn zb unser kastrat wieder "fangen" spielt, dann lassen wir ihn, bringen zuerst alle häuschen etc. raus und dann kapiert er auch, wie doof es so allein in dem stall ist und lässt sich auch nehmen... :lol: :lol:


    wenn sie noch so jung sind, ist es normal, dass sie angst haben, sie müssen sich da noch dran gewöhnen. solange würd ich es auch so machen, nimm ne kuschelröhre oä und transportier sie so...

  • ich könnte dir sagen was ich gegen langeweile mache :



    ich verstecke trockenfutter unter dem heu damit sie was zum suchen haben....


    ich stell nicht gleich das gesame spielzeug rein sonder wechsel ab was ich reinstelle....


    ich stelle spielzeuge und häuser öfters ma um ......


    sie haben verschiedene auslaufmöglichkeiten ........


    ich stelle ihnen verschiedenes futter in den käfig......


    hoffentlich hat dir das ein wenig geholfen


    :wink: :wink: :wink: :wink:

  • Hallo,
    also bei mir ist es so, dass die beiden immer zuerst Futter aus meinen Fingern kriegen. Meist ziehen sie sich dann schnell wieder in den Unterstand (Korkröhre, Kuschelröhre o.ä.) zurück.
    Wenn sie keine Lust dazu haben, dann leg ich es irgendwo hin - manchmal auf's Häuschen oder auf die Korkröhren, dass müssen die dann erst suchen.


    Oder ich stopf die Kräuter in den Untergrund. Das sieht immer ganz lustig aus, wenn die eine Käfigseite mit Zitronnenmelisse bepflanzt ist.


    Außerdem sehen die Käfig (Häuseranordnungen) nach jedem Saubermachen anders aus.


    Viele Grüße
    Bienemaja

Ähnliche Themen wie Ein freundliches Hallo an Alle !