Meerschweinchen Haltung

Verschiede Fragen zum Stall/ Gehegebau

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • ich hatte diese Frage schon in meinem Gehegebauthread gestellt.. aber da geht sie wohl etwas unter, deshalb hier noch einmal.


    Da ich immer frisches Heu vom Bauern kaufe und das da noch in hübschen kleinen Ballen gibt, hatte ich mal darüber nachgedacht im Stall eine Art Heuboden einzubauen.


    Also erst eine Ebene Stall und dann darüber eine Ebene für den Heuballen- dürfte im Winter auch eine gute Isolierung sein.


    Meine Idee ist nun, dass ich das Heu auf Gitter lager, so dass die Meeris da immer direkt dran können. mmmhhhh.... ist aber etwas, womit ich keine Erfahrung habe- geht dass, dass Meeris sich ihr Heu von "oben" holen? oder sollte ich das lieber bleiben lassen?


    Wobei ich befürchte, dass sie sich dann nullkommanichts ständig selber "einstreuen" *ggg* ... bislang hatte ich immer Meeris, die erst einmal ihren Stall mit Heu ausgepolstert haben und dann erst gefressen.


    und dann noch die Frage


    Kommen Meeris mit diesen gelben Drainagerohren klar? Reicht der Durchmesser zum durchkriechen? Ich bin am Überlegen, ob ich damit meine "RAmpe" baue... da man es ja schön in "Schleifen" legen kann und es dann weniger Platz wegnimmt, als eine Wendeltreppe.


    Wobei man auch da sich wohl etwas einfallen lassen muss, damit sie öffnen kann, falls sich ein Meeri drin verkriecht...


    Und als drittes die Frage


    mein Gehege wird in etwa die Grundfläche von 6 x 1,5 Metern haben, dazu mindestens eine Zwischenetwage von 1,4 x 0,8 m und einen Stall von ca. 1,4 x 0,8 m auf mindestens zwei Etagen haben- soweit ist es zumindest geplant. Zusätzlich plane ich einen Ausgang, um ab und zu den Fellnasen den Auslauf auf unserer Wiese zu ermöglichen... ich habe da so ein paar dieser Gitter zum in den Boden stecken..... dass wäre aber nicht der Regelfall, da sie nicht gesichert sind und ich sie nur darein lassen kann, wenn auch eine "Aufsicht" da ist....


    ach ja... das Ganze bei ganzjähriger Außenhaltung.... lange Rede kurzer Sinn... wieviele Meeris "passen" da rein? Sollte auf jeden Fall nen Kastrat mit Harem werden ;-)



    Freue mich auf Antworten


    LG
    Schlappy

  • Hallo,


    Zitat von Schlappy

    Meine Idee ist nun, dass ich das Heu auf Gitter lager, so dass die Meeris da immer direkt dran können. mmmhhhh.... ist aber etwas, womit ich keine Erfahrung habe- geht dass, dass Meeris sich ihr Heu von "oben" holen? oder sollte ich das lieber bleiben lassen?


    Würde ich auf Grund der dann unnatürlichen Kopfhaltung beim Heu fressen nicht machen.


    Zitat von Schlappy

    Kommen Meeris mit diesen gelben Drainagerohren klar? Reicht der Durchmesser zum durchkriechen?


    Das kommt auf die Größe der Meerschweinchen an. Mir wäre die Gefahr des Anknabberns aber auch zu groß.


    Zitat von Schlappy

    mein Gehege wird in etwa die Grundfläche von 6 x 1,5 Metern haben, dazu mindestens eine Zwischenetwage von 1,4 x 0,8 m und einen Stall von ca. 1,4 x 0,8 m auf mindestens zwei Etagen haben- soweit ist es zumindest geplant.
    ... wieviele Meeris "passen" da rein? Sollte auf jeden Fall nen Kastrat mit Harem werden


    Dein Stall hat eine Fläche von 1,12 m², welche für zwei Meerschweinchen reichen würde. Ist der Auslauf jederzeit zugänglich?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Hallo Nadine,

    Zitat

    Würde ich auf Grund der dann unnatürlichen Kopfhaltung beim Heu fressen nicht machen.


    da war ich mir eben auch nicht so ganz sicher.. aber, da ich hier häufiger lese, dass einige die Sachen höher hängen, damit die Fellnasen sich mal strecken müssen, wollte ich das wenigstens mal fragen


    Zitat

    Das kommt auf die Größe der Meerschweinchen an. Mir wäre die Gefahr des Anknabberns aber auch zu groß.


    mmhh.. stimmt... irgendwie hatte ich da noch gar nicht drüber nachgedacht, dass sie ja auch recht groß sein können. Meine Jennah, war ja auch nicht gerade klein *g*


    Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass sie die anfressen... zumindest haben meine das nie getan.... ich hatte mal ne Zeitlang ein kleines Stück drin liegen ... aber an so einem Kleinen Stück kann man eben nicht unbedingt sehen, od sie auch auf längeren Strecken damit klar kommen ;-)


    Zitat

    Dein Stall hat eine Fläche von 1,12 m², welche für zwei Meerschweinchen reichen würde. Ist der Auslauf jederzeit zugänglich?


    also ich komme auf mindestens 2 qm, da ich ja mindestens zwei Etagen haben werde. Der Auslauf ist immer zugänglich- nur die Erweiterung nicht.



    LG
    Schlappy

  • Hallo Schlappy,


    Zitat von Schlappy

    da war ich mir eben auch nicht so ganz sicher.. aber, da ich hier häufiger lese, dass einige die Sachen höher hängen, damit die Fellnasen sich mal strecken müssen, wollte ich das wenigstens mal fragen


    Sich mal strecken ist da einfach etwas anderes, als das Grundnahrungsmittel aus dieser Position aufnehmen zu müssen. Deswegen würde ich da eine anderen Lösung suchen.


    Zitat von Schlappy

    Wobei ich eigentlich nicht glaube, dass sie die anfressen... zumindest haben meine das nie getan....


    Kommt da sicher auch auf die Meerschweinchen an, hier wäre es anfangs in jedem Fall angeknabbert worden.


    Zitat von Schlappy

    also ich komme auf mindestens 2 qm, da ich ja mindestens zwei Etagen haben werde. Der Auslauf ist immer zugänglich- nur die Erweiterung nicht.


    Wichtig ist vor allem die Grundfläche.
    Wenn der Auslauf immer zugänglich ist (ist er überdacht und vor Regen geschützt?), würde ich maximal drei bis vier Meerschweinchen hinein setzen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • :P Guten Morgen,
    das mit dem Heu über den Köpfen, würde ich auch nicht machen, da sie sich ganz schön verenken müssen, wenn sie dran kommen wollen und wie du schon sagst, es könnte zu viel vermatzt werden. Mit dem Heuboden darüber ist sicher eine gut Idee, auch zwecks Dämmung, aber dicht würde ich es machen.
    Und wegen deiner Gehegegröße, hier kannst du selber schauen, wie viel Meeries bei dir rein passen. :wink:
    http://www.knuddelgiraffe.de/meeri_calc.php
    Ich würde sagen, weit aus mehr als nur 2. :wink: LG Simone :P


    PS: Ich weis nicht ob ich mich jetzt total vertue, aber 6m x 1,5m ist ja schon 9m², oder? :roll: Große Grundfläche! :wink:

  • Danke für die Antworten... und ich freu mich, wenn noch mehr ihre Meinung sagen.


    Nadine, bitte sieh das nicht als "besserwisserisch" oder so... schließlich wollte ich gerne eure Meinungen haben ;-) , aber ich denke schon, dass Meeris in Außenhaltung etwas anders sind, als welche in Innenhaltung.


    Bislang sind meine Erfahrungen, dass sie den Stall nur als Schlafhäuschen benutzt haben (wobei mein Außengehege vorher auf jeden Fall zu klein war- leider) .... da bin ich eher schon am überlegen, ob das nicht sogar schon zu groß ist... mein alter Stall war innen noch einmal aufgeteilt- aufgrund von Wärmeschutz, aufgehalten haben sie sich fast ausschließlich im Kleineren Teil.


    Muss man dann nicht eher die Gehegegröße als Maßstab nehmen *grübel* ? *denk* *kleinerauchwölkchenaufsteigenlass*


    Das Gehege ist teilweise überdacht und bekommt viele Unterschlüpfe... bislang hatte ich noch kein Meeri, dass nicht auch draußen im Regen gewesen wäre.... nur, wenn es "Hunde und Katzen" regnet, haben sie sich verkrochen... aber auch da wird es wohl unterschiede geben *denk*


    Mit dem Heuboden waren halt auch meine Bedenken und ich bin froh gefragt zu haben, da ich es eben nach den vielen Beiträgen fast schon in Betracht gezogen habe.... Also Aufbewahrung werde ich es auf jeden Fall machen... aber jetzt sicher nicht mit "Zugang"


    Danke Simone für den Link


    mmhhh.... mal gucken, was den anderen noch dazu einfällt... denn drei oder vier ist bei reiner Außenhaltung schon kritisch und ich müsste darüber nachdenken, ob ich das Ganze nicht doch wieder aufgeben müsste... denn im Winter brauchen sie sich um den Stall zu heizen... Isoliert ist er natürlich... aber er hat natürlich keine Wohnzimmertemperaturen.... wäre ja auch nicht sinnvoll... denn wenn das sinnvoll wäre, dann könnte ich die Tiere ja auch ohne Probleme mit nach innen nehmen ;-)


    LG
    Schlappy

  • na ja... wenn ich ehrlich bin .... DAS was der Rechner ausspuckt finde ich dann doch etwas ZU viel ;-) ;-) ;-)


    Da bleibt ja kaum noch Platz zum rennen... oder sie müssen Hindernissläufer werden *ggg*




    ich glaube, da verlass ich mich doch lieber auf Erfahrungswerte ;-)

  • [quote='Schlappy']na ja... wenn ich ehrlich bin .... DAS was der Rechner ausspuckt finde ich dann doch etwas ZU viel ;-) ;-) ;-)


    Da bleibt ja kaum noch Platz zum rennen... oder sie müssen Hindernissläufer werden *ggg*


    :lol: Ja, es scheinen laut Rechner sehr viele ,,rein zu passen" :roll: , aber du wolltest dir ja bestimmt nicht 30 Meeries holen :shock: :lol: , oder? Ich würde diese Angaben aber als Richtlinie sehen. Da weist du aber das du locker bis 10 Meeries haben kannst, wenn du möchtest und alle ausreichend Platz haben. :wink: 4 brauchst du aber mindestens, wenn sie drauen gut überwintern sollen. Ich persönlich finde diesen Rechner gut. LG Simone :P

  • :-) ne, 30 sollten es mit Sicherheit nicht werden... aber eben mehr als drei oder vier.... habe ja schon einige Jahre Außenhaltungserfahrung ;-)...


    Aber eigene Erfahrung ist manchmal viel Wert, die Erfahrungen anderer aber auch und bevor ich mich da in was verrenne, mag ich lieber andere Meinungen hören


    Musste nur gerade sehr darüber lachen, bei der Vorstellung, dass da 30 Fellnasen rumhoppseln ;-)


    Als Anhaltspunkt finde ich diese Rechner übrigens auch recht gut


    LG
    Schlappy, die...
    ... neugierig auf weitere Meinungen ist, aber jetzt erst einmal (leider) was anderes tun muss ;-)

  • Hallo Schlappy,


    Zitat von Schlappy


    Nadine, bitte sieh das nicht als "besserwisserisch" oder so... schließlich wollte ich gerne eure Meinungen haben ;-) , aber ich denke schon, dass Meeris in Außenhaltung etwas anders sind, als welche in Innenhaltung.


    Das sehe ich genau so. Trotzdem würde ich immer nur vom geschützten Haus ausgehen. Denn im Notfall muss auch darin genug Platz für alle sein.




    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich hab da auch schon oft drüber nachgedacht, falls ich irgendwann mal auf Außenhaltung umsteigen sollte. Einerseits dachte ich, wenn das Wetter zu schlecht ist o.ä, dann brauchen sie einen größeren Stall, in dem sie sich bewegen können. Dann hab ich aber auch immer überlegt, ob ein großer Stall draußen nicht auch schlechter geheizt ist. Denn je mehr Platz da ist, auf dem kein Schwein sitzt, müsste dieser Platz dan den Stall nicht auskühlen, auch wenn er isoliert ist? Also ich weiß nciht hunterpro wie isoliert er sein muss. Aber unserer Gartenhütte ist ja schon ein wenig größer und die wird schon sehr kalt im Winter. Ich dachte dann, je größer der Stall- desto kälter. Sehe ich das völlig falsch?

  • Zitat von Jacqueline

    Also ich weiß nciht hunterpro wie isoliert er sein muss.


    prinzipell muss er so isoliert sein, dass innen NIE die Temperaturen unter 0 Grad fallen.


    Und meiner Meinung ist das auch so, dass sie eigentlich einen Stall haben müssen, den sie "aufwärmen" können.... zumindest haben meine eben immer im Winter im Kleinen des Stalles gesessen... oben auf der Kleinen Etage und unten im Windschutz....


    zum Laufen sind sie bei "Wind und Wetter" rausgegangen- wobei ich auch eine Lauffläche im Gehege hatte, die gut wettergeschützt war... dorthin haben sie sich auch mal gerne Pärchenweise verzogen... im Winter habe ich diese Stellen allerdings auch großzügig mit frischen Heu versehen.


    Alle Platz haben sollten sie, klar... da wäre dann nur noch die Frage zu klären... welche Theorie stimmt.... ist der Stall in einem Gehege eher wie ein größeres Schlafhäuschen zu betrachten- dass sie dann auch warm bekommen können, oder sollte der Stall eher ein "Aufenthaltsraum" sein? *grübel* *denk* ... bislang bin ich nicht so schlecht damit gefahren, dass es "nur" ein isoliertes Schlafhaus war... die Frage ist nun aber.... liege ich mit meiner Meinung wirklich richtig?! ... Ich war auch bei Minus 16 Grad (natürlich) mehrfach täglich längere Zeit draußen und beobachtet... ich hatte nicht den Eindruck, dass es ihnen viel ausgemacht hätte...


    irgendwie bin ich gerade etwas verunsichert...