ich hatte diese Frage schon in meinem Gehegebauthread gestellt.. aber da geht sie wohl etwas unter, deshalb hier noch einmal.
Da ich immer frisches Heu vom Bauern kaufe und das da noch in hübschen kleinen Ballen gibt, hatte ich mal darüber nachgedacht im Stall eine Art Heuboden einzubauen.
Also erst eine Ebene Stall und dann darüber eine Ebene für den Heuballen- dürfte im Winter auch eine gute Isolierung sein.
Meine Idee ist nun, dass ich das Heu auf Gitter lager, so dass die Meeris da immer direkt dran können. mmmhhhh.... ist aber etwas, womit ich keine Erfahrung habe- geht dass, dass Meeris sich ihr Heu von "oben" holen? oder sollte ich das lieber bleiben lassen?
Wobei ich befürchte, dass sie sich dann nullkommanichts ständig selber "einstreuen" *ggg* ... bislang hatte ich immer Meeris, die erst einmal ihren Stall mit Heu ausgepolstert haben und dann erst gefressen.
und dann noch die Frage
Kommen Meeris mit diesen gelben Drainagerohren klar? Reicht der Durchmesser zum durchkriechen? Ich bin am Überlegen, ob ich damit meine "RAmpe" baue... da man es ja schön in "Schleifen" legen kann und es dann weniger Platz wegnimmt, als eine Wendeltreppe.
Wobei man auch da sich wohl etwas einfallen lassen muss, damit sie öffnen kann, falls sich ein Meeri drin verkriecht...
Und als drittes die Frage
mein Gehege wird in etwa die Grundfläche von 6 x 1,5 Metern haben, dazu mindestens eine Zwischenetwage von 1,4 x 0,8 m und einen Stall von ca. 1,4 x 0,8 m auf mindestens zwei Etagen haben- soweit ist es zumindest geplant. Zusätzlich plane ich einen Ausgang, um ab und zu den Fellnasen den Auslauf auf unserer Wiese zu ermöglichen... ich habe da so ein paar dieser Gitter zum in den Boden stecken..... dass wäre aber nicht der Regelfall, da sie nicht gesichert sind und ich sie nur darein lassen kann, wenn auch eine "Aufsicht" da ist....
ach ja... das Ganze bei ganzjähriger Außenhaltung.... lange Rede kurzer Sinn... wieviele Meeris "passen" da rein? Sollte auf jeden Fall nen Kastrat mit Harem werden
Freue mich auf Antworten
LG
Schlappy