Meerschweinchen Pflege

Wohin mit dem Streu?!

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Zitat von Schlappy

    Ach ja... die braune Tonne wird bei uns wöchentlich geleert.... schon allein wegen der Geruchsbelästigung...


    Ich find das hier auch echt krass, das die Tonnen nur alle 2 Wochen geleert werden. Vorallem die Biotonne im Sommer wenn es schön heiß ist, da tummeln sich so viele Viecher drin :roll: das ist so wiederlich.


    Ich mach die dann immer erstmal auf und nehme etwas Abstand und warte ab :lol: :roll:
    Aber anscheinend stört sich da keiner drum, nur ich und mein Freund :?


    Eigentich soll man den Biomüll ja einpacken, also entweder in kompostierbare Biosäcke, das mache ich immer, oder in Zeitungspapier (das stand mal irgendwo) aber die ganzen Leute kloppen ihr Gammelobst - und Gemüse ja immer einfach so da rein, kein Wunder dass das dann so wiederlich wird mit den ganzen Fliegen und so (ich bräuchte jetzt nen Kotz-Smiley) :wink:


    lg Tina

  • In welche Tonne es hier eigentlich sollte, weiß ich nicht, aber ich schmeiß es in die Restmülltonne, da ich keinen kompost7keine braunen Tonne hab und keinen mit einem/einer solchen kenne.


    Und um das irgendwo auf ne Deponie zu karren, bin ich zu faul :oops: und seh es nicht ein, für die Entsorgung womöglich noch Geld zu bezahlen - da zahl ich mich ja tot :roll: :lol:
    Hinzu kommt, dass ich die Säcke nicht ewig hier rumstehen haben will, bis es sich lohnt, dahin zu fahren. Jede Woche für einen Sack wär mir nämlich wirklich zu umständlich...

  • da hast du recht - wär mir auch zu umständlich immer zur deponie zu fahren und dann auch noch was zu bezahlen (muss man bei uns glaub ich aber gar nicht) aber manche haben vielleicht gar keine andere möglichkeit!?


    wenn ich absolut keine möglichkeit hätte bzw. sehr wenig wüsste ich gar nicht ob ich schweinis hätte. auch wenn ich keinen garten hätte aber das ist einstellungssache oder wie man es hald gewohnt ist denk ich mal - wohne schon immer ausserhalb des Stadtzentrums :wink:

  • Na ja, die Restmülltonne kostet doch auch - und je größer die ist, desto mehr kostet sie ...
    Ich hab nur 'ne 60l-Tonne, aber Einstreu passt da natürlich nicht rein. Muss ich also zum Wertstoffhof fahren und dort entsorgen (wenns eine bestimmte Menge nicht überschreitet, kostet es nix).

  • Ja, das stimmt schon - aber die bezahl ich ja so oder so. da unsere Mülltonne nur alle zwei Wochen abgeholt wird, die der ganzen Nachbarn aber jede Woche, kann ich nur den Mist von einem Mal säubern bei uns rein tun und den Rest verteil ich auf die Nachbarstonnen, wenn die an der Straße stehen. Viele haben ihre nur halb voll. Unser unsichtbarer Nachbar hat zu 98% sogar eine ganz leere Tonne (keine Ahnung, ob der ein Messie ist?!) und da lacht dann immer mein Herz :lol:

  • Bei uns hat jeder seine eigene Tonne (Größe konnte man sich aussuchen, je größer, desto teurer natürlich) - ich fänds unverschämt, wenn ich mein Zeug in die Tonnen der Nachbarn schütten würde, weil die das ja bezahlen müssen. Und wenn ich es in meine Tonne schütten würde, bräuchte ich eine größere Tonne - das wär dann halt teurer, da fahr ich es lieber zum Wertstoffhof.

  • Zitat von Care

    ich fänds unverschämt, wenn ich mein Zeug in die Tonnen der Nachbarn schütten würde, weil die das ja bezahlen müssen.


    Na ja, das kann man jetzt so oder so sehen...


    Klar wäre ich auch sauer, wenn jemand anders meine Tonne voll macht und mein Müll dadurch dann nicht mehr rein passt, aber ihre Tonnen sind ja halb leer; d.h. ich schmeiß das nur da rein, wenn die Tonnen schon zur Abholung an der Straße stehen.
    Einfach so zwischendurch würd ich da natürlich auch nix rein werfen :shock: Würde mich im umgekehrten Fall wie gesagt auch verärgern.


    Klar könnte das so mancher immer noch als unverschämt empfinden, aber ihnen ist es ja genauso freigestellt, ob sie, angepasst an ihre Abfallmenge, doch lieber auf eine "2-Wochen-Tonne" umsteigen... Fänd ich jetzt an deren Stelle logischer, als sich über meinen Müllbeutel zu beschweren (was sie nicht machen), denn wenn ich meinen Müll mit reinpacke, wird die Gebühr ja nicht teurer bzw. sie ist nicht niedriger, wenn ich ihn nicht rein werfe. ;)


    Mein Schamgefühl hält sich also diesbezüglich in Grenzen :oops: , aber natürlich würde ich das sofort unterlassen, wenn Beschwerden kämen und müsste dann halt auch ne "Wochen-Tonne" nehmen ;)

  • Das mit dem "halb leer" kurz vor der Abholung ist so'ne Sache - meine Tonne ist kurz vorher auch noch halb leer, weil mein Sohn sie schon am Abend vorher an die Straße stellt, ich aber morgens noch den letzten Müll mit runter nehme. Oft genug war dann jemand so "frei" und hat seinen Müll in meine Tonne entsorgt, weil die ja halbleer an der Straße stand. Ich stell den fremden Müll dann daneben, weil ich nicht einsehe, dass ich sehr sparsam bin mit Müll und andere "Müllverschwender" dann noch auf meine Kosten entsorgen. Wenn ich so sehe, was bei anderen Leuten alles im Müll landet, wunderts mich nicht, dass die mit 120l nicht ausreichen ...

  • Ehrlich gesagt versteh ich nicht, wo das Problem ist, die Nachbarn einfach zu fragen, ob man den Müll mit reintun kann? Dann ärgert sich keiner wegen unrechtmäßig reingepacktem Müll und das bereits bezahlte Müllvolumen wird voll ausgenutzt...

  • zu fragen ist anstandssache (für mich selbstverständlich) aber für manche ein fremdwort!?


    denen sollte doch auch mal ein :idea: aufgehen oder? :wink:
    und das sind dann die, die sich dann selbst mega beschweren wenn bei denen jemand den müll reinpackt :P

  • Also die Mülltonne des Nachbarn zu befüllen ist so eine Sache... Müsst Ihr jede einzelne Leerung zahlen? Dann versteh ich Leute, die Nein - Danke sagen. Ich habe das Riesenglück mitten auf dem Land zu wohnen und kann die Einstreu kostenlos auf dem "Grüngutplatz" loswerden. Zu jeder Zeit und jeden Tag. Wer in der Stadt wohnt, kann sich ja mal an einen Reitstall wenden, die gibt es auch in stadtnähe, ob man deren Misthaufen "ergänzen" darf :lol: Für den Transport nehme ich Gartenabfallbehälter - gibt es im Moment bei AldiSüd für 3.99€ Passt viiieeeel rein und ist zusammenfaltbar und wasserfest und stabil und WIEDERVERWENDBAR! Bitte nicht dem Bauern die Streu auf´s Feld kippen, das kann teuer werden! Fragt vorher! Mit den braunen und grauen Tonnen kenne ich noch den Ärger... Gott sei Dank bin ich dem vor etlichen Jahren durch Umzug entkommen ;) Fragt doch mal auf der Gemeinde/ Stadtverwaltung oder die Abfallentsorgung nach Tipps - fragen kostet nix und Ihr habt die Fachleute direkt angesprochen :P
    LG
    Pflegemutti

  • Zitat von Pflegemutti

    Also die Mülltonne des Nachbarn zu befüllen ist so eine Sache... Müsst Ihr jede einzelne Leerung zahlen?


    Jeder Haushalt hat bei uns ne eigene Tonne, die pro Jahr den Betrag xy kostet (halt je nach Größe und wie oft sie abgeholt wird). Der Betrag ist Teil unserer Miete, d.h. man zahlt jeden Monat ein zwölftel des Gesamtpreises.

  • Zitat von Pflegemutti

    Also verteilt man den Grundbetrag auf die Mieter und die Anzahl der Leerungen muss jeder für seine Tonne selbst zahlen?


    Versteh jetzt nicht so ganz, was du mit Grundbetrag meinst :oops:


    Ich wohne in einer Reihenhaussiedlung; also "Einfamilienhäuser". Ich sag jetzt mal um nen Betrag zu sagen zahlt jeder 300 reine Miete. Meine Tonne wird alle 2 wochen geleert und ich zahle zu der Miete dann 25 Euro monatlich für Müll= 325 €. Meine Eltern wohnen im Haus nebenan und haben eine gleichgroße Tonne, die aber jede Woche geleert wird und zahlen dann 50 Euro zur Miete dazu für Abfallentsorgung = 350 € Gesamtmiete im Monat.
    Also wie oft meine Tonne jetzt geleert wird, wie groß die ist, wie viele ich hab usw. da haben andere Mieter nichts mit zu tun.


    (Abfallzahlen sind jetzt fiktiv; weiß nicht aus dem Kopf, was man monatlich zahlt)

  • sorry doof ausgedrückt. :oops: Beispiel...Wir: zahlen an den Abfallverwertungsbetrieb 130€ im Jahr für Tonne und gelbe Säcke die im 14Tage-Rythmus abwechselnd geholt werden und einmal Sperrmüll im Jahr. Leerung inbegriffen. Meine Schwiegereltern zahlen Grundgebühr jährlich fix und dann jede Leerung extra! Also stellen sie nur volle Tonnen raus, da sie immer zahlen müssen! Wenn jetzt ihre Tonne nur halbvoll ist und der Nachbar regelmäßig sein Streu zugeben möchte, müßten sie wöchentlich leeren lassen und dadurch mehr bezahlen!

Ähnliche Themen wie Wohin mit dem Streu?!