Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Wie kann ich die Prozedur angenehmer gestalten?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Moin,
    ich hab mal eine Frage bezüglich einer meiner Schweinedamen.
    Also, vor ein paar Wochen fielen mir bei meiner kleinen Räuberbacke 6 Stecknadelkopf große gelbe Knubbel an den Genitalien auf. Als ich die Haut etwas gespannt habe, sind die Knubbel aufgeplatzt und es kam fester Talk aus allen 6 Knubbeln raus. Ich kontrolliere die Geniatlien bei ihr jetzt alle 2 - 3 Tage und es sammelt sich immer noch recht viel Talk darin. Das ist quasi, als würde man 6 fette Mitesser ausdrücken.

    Meiner Süßen gefällt die Behandlung nun gar nicht, was ich gut verstehen kann (Tut mit Sicherheit weh), deswegen meine Frage, hat jemand eine Ahnung, wie ich das Ganze angenehmer für sie gestalten kann? Mit Wattestäbchen krieg ich keinen richtigen Halt, weswegen ich mit den Fingern drücken muss und das IST unangenehm, wenn ich die schmalen Hausstreifen zwischen den Fingernägeln einquetsche, damit der Talk da rauskommt.
    Bin über jede Hilfe dankbar.
    Schatten

  • Hi
    also ich würde sagen ab zum Ta ... verstopfte talkdrüsen können mit der richtigen behandlung von dem TA gestoppt werden und du musst dem meeri nicht alle 2-3Tage "schmerzen" zufügen, auch wenn du das natürlich nicht böswillig machst :)
    lg und gute besserung für deine kleine maus

  • Dachte da kann man nix gegen machen. Die größte Angst die ich habe ist halt, dass sich Eine von denen entzündet und dann RICHTIG weh tut. Deswegen bin ich da so hinterher mit der Kontrolle. Böswillig mach ich das wirklich nicht, das Zugucken alleine tut mir selbst schon weh. :( Weil gerade an der Stelle muss das unheimlich fies sein.
    Ok, dann gehts Montag zum TA.
    Danke für die schnelle Antwort. :D


    Schatten

  • OH, das hast du falsch verstanden ich wollte damit nur sagen das es ihr weh tut wusste aber nicht wie ich das sagen kann deswegen auch das schmerzen in " ... natürlich ich kenn das ich hab bei meinem meeri mal ein stück zu viel bei den krallen abgeschnitten, wirklich nur minimal und das hat dann angefangen leicht zu bluten und hab selber angefangen zu weinen weil mir das so weh tat ... obwohl sie das eigentich gar nicht mitbekommen hat ... :)


    Und gerade weil sich das entzünden kann sollte man damit zum arzt ... nur es ist ja auch unterschiedlich wie meeris mit schmerzen umgehen, manche hören auf zu fressen oder bewegen sich nicht mehr ... und das muss ja nicht passieren :)
    Und ich weiß das du das nie mals böswillig machen würdest :D
    lg

  • Erkennbare Schmerzen hat sie sonst so nicht, sie wehrt sich nur unheimlich ( mehr als sonst) wenn es ans "kneifen" geht. Hat sogar schon ein paar Mal gezwickt. Ansonsten ist sie scheinbar schmerzfrei, nur tierisch zickig in letzter Zeit. Naja, vielleicht legt sich das mit der Behandlung dann von alleine.


    LG

  • Ja, das kann ich mir vorstellen. Vor allem wenn man die größe von den knubbeln von deinem meeri auf einen menschen brechenen würde ... wer das ziemlich viel was ausgedrügt werden müsste, und ein meeri versteht das ja nicht wirklich warum einem jetzt (nichts gegen dich) "scherzen" zugefügt wird, er weiß ja schließlich nicht das man ihm nur helfen will ... vielleicht ist der kleine ja deswegen zickiger geworden ... und ein TA kann da vielleicht was mit salbe machen oder die richtig säubern das sich da nichts mehr bildet ..
    lg :)

  • Ähm, bitte geh wirklich schleunigst mit deinem Tier zum Arzt. Daran selbst herumzudoktern geht gar nicht!!!! Nicht nur, dass du dem Tier vermutlich höllische Schmerzen zufügst- wenn du mit deinen Fingern daran herumdrückst, können auch Keime in den Blutkreislauf gelangen! Bitte hör sofort auf damit.

  • Auf Sauberkeit achte ich. Die Hände sind davor immer gewaschen und desinfiziert, damit da nichts passieren kann. Ich desinfiziere sogar unter den kurzen Nägeln, damit auf dem Wege nichts eindringen kann, was zu einer Entzündung oder einem Pilz, oder sonst etwas führen kann.
    Das die Behandlung meiner Kleinen keinen Spaß macht und sicherlich schmerzhaft ist, ist der Grund, weswegen ich diesen Thread aufgemacht habe. ( ist nicht böse gemeint)
    Bis zum TA Besuch werde ich das nicht mehr anfassen, einfach, damit sie sich selbst ein Bild von der Sache machen kann.

  • lieber schatten,
    ich bin ganz sicher, dass du alles in guter Absicht gemacht hast!!! Trotzdem ist es so dass man Keime "tiefer" drücken kann und dann wird es ganz blöd. Also selbst wenn man sich selbst total desinfiziert sind a.) Keime auf der Haut des Schweinileins & in der Luft (bist ja nicht im op saal :wink: ). Aber vor allem kann man eben versehentlich die Keime in die Haut reindrücken, beim rausquetschen. Kennst du evtl. selbst wenn man zu arg an einem Pickel rumdrückt hat man hinterher ein richtiges "Geschwür".
    Und bei 6 verstopften Talgdrüsen in der Größe stimmt halt irgendwas beim Schweinilein nicht, darum finde ich es sehr gut dass du nun schnellstmöglich zum Tierarzt gehst. Wenn der dann das "o.k." fürs ausdrücken gibt, ist es ja in Ordnung. Aber ohne Absprache finde ich es auch zu gefährlich.


    Liebe Grüße
    Luchs

  • Hi,
    klar, also, wir waren beim TA und die Dame hat sich die Sachen angeguckt. Es war kein Talk, sondern Kristalle. Die Kline hat zu viel Kalzium in der Nahrung und der Körper scheidet sie wohl u.a. auf dem Weg aus. Blasenschlamm hat sie auch und Nieren- und Blasensteine sind ausgeschlossen. Die Nahrung habe ich jetzt umgestellt.
    Wusste gar nicht, dass Kalzium auf die Art austreten kann, aber seit die Ernährung umgestellt ist ist es sehr viel besser geworden.
    Danke für das Interesse.

  • Hi,
    sorry hab dich nicht gesehen gehabt. :oops:
    Ich hab vorher viel Salat gefüttert und Kräuter wie frische und getrocknete Petersilie oder Basilikum ( Wir haben nen kleinen Kräutergarten in der Küche auf der Fensterbank). Im Sommer gabs viel Löwenzahn, den mein Vater mitgebracht hat. Fenchel wurde auch gegeben, weil der einer meiner beiden Mäuse ganz gut getan hat. Möhrengrün, weil sie sich da noch geweigert haben die Möhrchen nit zu fressen ( jetzt machen sie es und ich komm mir irgendwie verarscht vor :? ) Als ich mir die Liste bei dieBrain angesehen habe, hab ich gesehen, dass ich die ganzen Sachen verfüttert habe, die nen hohen Kalziumwert haben. Also kein Wunder das da Probleme gekomen sind. Ich hab zwar immer auf die Sachen geguckt, wieviel gefüttert werden darf, aber nie auf diese Werte.
    http://www.diebrain.de/Iext-vitamine.html#gem


    Jetzt gibts für die Mäuse 2 Möhren, ein Viertel Gurke oder Paprika, Äpfel als Leckerchen.( Am Tag) Außerdem wurden mir Sachen nahegelegt, die Harmtreibend sind, damit der Harnschlamm rausgespühlt wird.