Meerschweinchen Verhalten

In der Boygroup gibt es den ersten Zoff

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo zusammen,


    ich habe eine 3er Böckchengruppe, die Jungs sind jetzt 4 Monate alt. Bisher lief alles ganz harmonisch ab. Aber es wäre ja Wunschdenken gewesen, dass es dauerhaft so bleibt. Jedenfalls flogen dann vor 2 Tagen die Fetzen.
    Das kräftigste Schweinchen aus der Gruppe war auch immer der Bromselkönig, das machte er oft und gerne. Ich hatte auch immer den Eindruck, das er den Chefposten schon sicher hat. Er jagte nun also die Nr. 2 durch das Gehege, es gab viel Zähneklappern und eine kurze Beißerei, nun hat Nr. 2 einen Ratsch im Ohr. Glücklicherweise unblutig, die Öhrchen scheinen nicht so stark durchblutet zu sein. Da dachte ich noch, vielleicht ist es nun geklärt.
    Aber nun fing Nr.2 an, den anderen durchs Gehege zu jagen und es kam wieder zu einer kurzen Beißerei, da bekam Nr. 1 eine Biß in den Fußballen. Das hat nun doch geblutet und er arme Kerl lief auf drei Beinen!
    Ich konnte ihn fangen und habe den Fuß in Chinosol gebadet, die Blutung hörte rasch auf und zur Sicherheit habe ich den Fuß mit einem Sprühpflaster eingesprüht. Das ganze habe ich dann gestern nochmal wiederholt, es sieht schon recht gut aus und er tritt auch wieder mit dem Fuß auf.
    Seitdem gab es keine Beißerei mehr, jedoch wird noch häufig geklappert.
    Ich habe auch den Eindruck, das Nr.1 seitdem auch etwas kleinlaut ist. Nr. 2 ist jetzt der eher der Unruhestifter. Allerdings gibt es beim Futtern keine Probleme, da sitzt man friedlich beieinander und zieht sich sogar die besten Halme aus der Schnute.
    Übrigens hat sich Schweinchen Nr. 3 ganz aus der Sache rausgehalten, wenn es von Nr. 2 angebrommselt wird, zieht es sich eher zurück.
    Was meint ihr, besteht die Hoffnung, das die Gruppe wieder friedlich funktioniert? Wie sind da eure Boygroup-Erfahrungen?
    Ich habe evtl. eine Kastration von allen Dreien in Erwägung gezogen. Ich weiss, das es nicht unbedingt etwas an der Situation ändern muss, aber macht vielleicht doch Sinn.
    Sorry, ist lang geworden, aber Vorab schonmal Danke für eure Antworten!


    Viele Grüße,
    mocca

  • vielleicht hast du glück und sie klären echt nur die chefrolle ab. sind das denn die geforderten 3 m2 für böckchen?
    solange es nicht sehr blutig wird, würde ichs nur beobachten und gucken vielleicht ob einer abnimmt oder so. die bleiben doch im winter draußen oder?


    lg jeanette

  • Ich würde es erstmal weiter beobachten, solange diese Beißerein nicht total ausarten, kleine Kratzer sind eigentlich nicht sooo schlimm. Eventuell hast du Glück und sie klären nur neu die Chefrolle.
    Ich hatte mit sowas aber leider schon viel Pech, ich musste meine Bockgruppe vor paar Monaten auch trennen, und habe nun 2 Gruppen.


    Also man kann nicht sagen wie es bei dir kommt.
    Ob ne Kastration was bringt, da gibts verschiedene Meinungen: Meine Erfahrung ist so: Wenn sie bereits zerstritten sind und sich blutig gebissen haben, bringt es nichts mehr. Meiner Meinung nach bringt es nur was, wenn die Böcke schon sehr jung kastriert wurden (vor der ersten Rappelphase) Ich bin allerdings trotzdem der Meinung dass es imemr besser ist, wenn sie alle kastriert sind (sollte man doch mal trennen müssen, und eventuell werden sie dadurch ja doch ruhiger)
    Deine sind jetzt sicher in der Rappelphase, daher kommt sicher der Streit.


    Ich weiß jetzt zwar nicht wie groß dein Gehege ist. Aber du brauchst mind. 3m² Bodenfläche. Viel Platz ist sehr wichtig, zu wenig Platz führt bei Böcken auch schnell zu Streit und Stress.
    Ganz wichtig sind auch mehrere Heu - und Futterstellen, sowie nur Unterstände mit mind. 2 Eingängen.


  • Hallo Nadine,


    also das Gehege ist 2,20 x 1,30 m groß, das Haus ist ca. 70 x 70 cm groß und steht ja separat außerhalb des Geheges, von daher denke ich, müsste eigentlich genug Platz vorhanden sein. Im Haus halten sie sich tagsüber nicht so sehr oft auf, soviel ich weiss, gab es innen keinen Streit. Ich habe es nur draußen beobachtet, und nach dem großen Krach saßen dann spät abends wieder alle zusammen im Haus.


    @TinaP.: Ich hoffe ja auch noch, dass es nur eine Klärung der Rangordnung ist und nicht in Dauerstreß ausartet. Wie gesagt, beim Futtern gab es bisher keine Probleme, da ist es friedlich. Heu gibt es nur im Haus ( würde ja draußen feucht werden), da hängen drei Raufen an den Wänden, zwischen Zweien ist auch ein Trennbrett. Ist zwar offen, aber zumindest "sieht" man sich dann nicht direkt. Alles andere an Futter gibt es draußen verteilt. Dort gibt es auch noch eine große Korkröhre und ein Futterdach.


    kleinesmausen: Ja, die Drei bleiben im Winter draußen. Ich werde auf jeden Fall die Situation weiter beobachten. Eine Beißerei gabe es, soviel ich mitbekommen habe, nicht mehr, aber Spannungen und Zähnegeklapper gibt es immer noch hin und wieder. Futtern tun sie alle Drei nach wie vor gut, auch die beiden "angeschlagenen" Jungs.


    Wie sieht es denn nach so einer Rangordnungsklärung aus, ist es dann so, dass das unterlegene Tier stets vor dem Boss weichen muss oder arrangiert man sich wieder untereinander?
    Ich hoffe sehr, dass sich die Situation wieder beruhigt, denn leider habe ich keine Möglichkeit, zwei Gruppen zu bilden. Daher wäre auch meiner Meinung nach eine Kastration sinnvoll, falls ich mich doch von einem Tier trennen muss, was ich aber erstmal als allerletzte Option betrachten werde. Wäre es denn besser, alle Drei zeitgleich kastrieren zu lassen?


    Liebe Grüße,
    mocca

  • Wir hatten das Problem bei unseren beiden Böckchen auch,als Sunny zu uns kam (ca 8 Wochen) war Micky ein Jahr alt.Es lief ruhig bis Sunny in die Rappelphase kam,da gabs dann Beißereien bei denen Micky meist den kürzeren zog.Wir ließen beide kastrieren und dann gings gut,bis auf gelegentlichen Zähneklappern verstanden sie sich gut.
    Micky ging am 15.8.09 zur Regenbogenwiese und Chucky kam zu uns,er ist jetzt 8 Wochen alt und darf scheinbar alles....
    Futter klauen,mit (!) im Kuschelsack liegen,beim Toben Sunny anstubsen,usw. Sunny bleibt ruhig und tobt manchmal sogar mit ihm durch den Auslauf,wäre mit Micky undenkbar gewesen.

  • Zitat von mocca

    Wie sieht es denn nach so einer Rangordnungsklärung aus, ist es dann so, dass das unterlegene Tier stets vor dem Boss weichen muss oder arrangiert man sich wieder untereinander?
    Ich hoffe sehr, dass sich die Situation wieder beruhigt, denn leider habe ich keine Möglichkeit, zwei Gruppen zu bilden. Daher wäre auch meiner Meinung nach eine Kastration sinnvoll, falls ich mich doch von einem Tier trennen muss, was ich aber erstmal als allerletzte Option betrachten werde. Wäre es denn besser, alle Drei zeitgleich kastrieren zu lassen?


    Normalerweise arrangieren sie sich wieder miteinander, in meiner Bockgruppe ist es aber so, dass ein Schwein schon ziemlich stark den "Chef raushängen" lässt, wenn ihm was nicht passt, werden die anderen beiden schon mal weg gejagt.


    Wenn dann würde ich alle 3 zeitgleich kastrieren lassen :wink:

  • Vielen Dank für die Antwort!
    Ich werde mich morgen mal bei unserer TÄ erkundigen. Ich denke, es wäre schon besser, wenn ich sie schon bald kastrieren lasse, denn da sie ja draussen leben, ist es sicher nicht günstig, wenn es draussen schon so kalt ist. Schliesslich müssen sie ja gleich nach der OP wieder raus. Ich hoffe, das geht überhaupt??
    Aber viel mehr andere Möglichkeiten habe ich ja nicht, die Drei haben noch nie innen gelebt...
    Habt ihr evtl. da auch einen Tipp für mich, wie man nach einer Kastration bei Außenhaltung vorgeht?


    Liebe Grüße,
    Eva

  • Zitat von mocca


    Habt ihr evtl. da auch einen Tipp für mich, wie man nach einer Kastration bei Außenhaltung vorgeht?


    Liebe Grüße,
    Eva


    Mit Außenhaltung kenn ich mich leider nicht aus, aber normalerweise sollten die Schweinchen nach der Op (da sind sie ja noch recht wackelig) an einem warmen Ort sein.
    Ich weiß ja nicht wie kalt es bei euch schon ist?
    Am besten klärst du das mit dem TA ab. Würd ich sagen :wink: