Meerschweinchen Verhalten

Schweine und Kaninchen verstehen sich doch?

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Guten Tag alle zusammen!


    Ich habe 2 Kaninchen, einer kastriert, er ist 3 einhalb Jahre alt. Das andere Tier ist ein Weibchen, unkastriert, 2 Jahre alt.
    Ein sehr süßes Päärchen, verstehen sich blendet ohen Zank und haben rund um die Uhr freigang.
    Nunja, zu diesen beiden Tieren habe ich mir jetzt 2 Meerschweine aufreden lassen. Beide Weiblich, am 17.07 d. J. geboren, aus einem Wurf.
    Ich habe die Meerschweine mit den Hasen bis jetzt erfolgreich vergesellschaften können. Es liefen keine Beissereien und ebenso können die Meerschweine in einen Bereich, den nur sie wegen der Größen der Öffnungen zutretbar sind. Trotz dessen hängen die beiden nur bei den Kaninchenbock und klettern diesem sogar auf den Rücken und bleiben dort sitzen. Der Bock hat anscheinend nichts dagegen oder er ist vom Verhalten her nur mehr Meerschwein und lässt es über sich ergehen.


    Der Bock ist sehr auf mich bezogen, weil ich ihn leider 1 einhalb Jahre alleine gehalten habe und mich sehr viel um ihn gekümmert habe, auch wenn ich keinen Artgenossen ersetzten konnte.
    Der Bock ist eifersüchtig, so hab ich das Gefühl, wenn ich die Schweine streichel, er kommt immer angeschossen und drückt sich gegen meine Hand.

    Meine Frage ist nun, ob das gesund für beide Tierarten ist oder ob ich sie besser wieder trennen sollte.

  • hmm naja ausnahmen gibt es immer.
    wenn beide nen artgenossen haben und die meeris flüchten können, denke ich ist das okay.
    ist denn genig platz für alle?
    ich glaube kaninchen sind sehr anspruchsvoll, was platz angeht.
    du musst natürlich aufpassen, das niemand verletzt wird.
    wenn karnikel mal haken schlägt und meeri sitzt im weg oder so.
    nicht dass das meeri dann flugstunden nimmt und sich was bricht dabei.


    also bedenken sind da und werden auch viele haben. aber ich denke das kommt auch auf den charakter des tieres an.


    lg jeanette

  • genau aus solchen Gründen frage ich nach ^^ Ich habe auch bedenken, aber die Tiere haben ein kompletten Zimmer für sich, Grundfläche 12 qm², mit den verschiedenen "Geschossen" habe ich mir das noch nicht ausgerechnet, aber es ist definitiv genug, da die Tiere bei schönen Wetter und im Sommer auch immer in den Garten kommen. Der Platz ist rießig, mit vielen Versteckmöglichkeiten und immer von meinen Augen überwacht. Zäune gibt es nicht, weil wir von "Felsen" umgeben sind und sich sowieso nicht tiefer als 30cm durchbuddeln könnten.


    Die Kaninchen haben bis jetzt nur soziales Verhalten gezeigt, Haken werden meist nur dort geschlagen, wo mehr als genügend Platz ist und die Schweine meistens nicht dabei. Das war aber auch vorher so.


    Jedoch hat eines der Meerschweine einige Gramm abgenommen. Kommt das noch von dem Unzug?
    Der Tierarzt hat beide untersucht, Kotprobe war in Ordnung, keine Pilze, keine Missbildungen, also alles im Grünen bereich.

  • Ich finde es in Ordnung, wenn du 2 Meeris hast. Ich finde es nich gut, wenn 1 Hase und 1 Meerschweinchen zusammen sind. Die können sich gar nicht Unterhalten. Ansonsten find ichs in Ordnung, denn die Meerschweinchen können sich auch mal zurück ziehen.
    lg Tiziana

  • Bei uns leben auch vier Meeries mit zwei Kaninchen in einem Zimmer zusammen.


    Vergesellschaftet haben wir nur die einzelnen Tierarten, wir trennen die Meeries und Kaninchen auch regelmässig im Urlaub und setzen sie dann einfach wieder zusammen.


    Neue Meeries schauen immer erstmal etwas doof, wenn sie keine Kaninchen kennen, sind dann erstmal etwas mißtrauisch, das legt sich aber mit der Zeit, die Kaninchen kannten beide Meeries, als sie bei uns eingezogen sind.


    Das Drausitzen auf dem Kaninchen hat unser Bock nur gezeigt, als er die erste Zeit allein mit den Kaninchen gelebt hat, er hat das mit Einzug der Damen abgelegt, ich habe das sonst auch nur bei Meeries gesehen, die mit einem Kaninchen zusammenleben. Ich glaube nicht, dass das was mit Verstehen zu tun hat, eher damit, dass sie das Kaninchen eben nicht als gleichwertiges Tier ansehen, Meeries setzen sich ja auch nicht aufeinander.


    Solange die Meeries Rückzugsmöglichkeiten für sich haben, alle männlichen Kaninchen kastriert sind und man keine grösseren Gruppenstreitigkeiten hat (bei den einzelnen Tierarten, da ist die andere Tierart meist im Weg), dürfte es bei euren Platzverhältnissen o.k. sein.


    Das mit dem Verletzen durch Draufspringen passiert wohl auch eher in engen Käfigen, ich denke mir immer, meine Kaninchen springen ja auch nicht auf oder gegen Käfiggegenstände wie den Wassertrog etc., warum sollten sie dann gegen ein Meerie springen, außer wenn es gerade ganz doof in den Weg gelaufen ist.


    Zwei unserer Meeries liegen aber ganz gern dicht bei den Kaninchen,weil diese eben oft so ruhig schlafen und sie auch nicht weglegen, Wanja lässt sich regelmässig von unserem Kaninchenbock ablecken, sie hat aber auch sonst nicht ganz normale Verhaltensweisen, irgendwie findet sie das wohl gut.


    Wenn man schaut, dass es immer ruhig zugeht, kann man sie meiner Meinung nach durchaus in einer gemischten Gruppe halten, nur eben nicht ein Meerie oder ein Kaninchen allein mit der anderen Art.


    Es hängt natürlich immer vom Charakter der jeweiligen Tiere ab, es gibt wohl auch Kaninchen, die die Meeries beißen.


    Bei uns haben die Meeries auch am Futternapf das sagen, sie fressen zuerst und klauen den Ninchen das Futter aus dem Maul.

Ähnliche Themen wie Schweine und Kaninchen verstehen sich doch?