• Hallo, ich selber bin stolze Besitzerin von 2 Meerschweinchenböcken. Nun soll ich für meine Freundin eine 1wöchige Urlaubsvertretung machen und mich um ihre beiden Weibchen kümmern. Meine Böckchen sind nicht kastriert. Die Weibchen und die Männchen haben einen Käfig für sich und sie sollen in unterschiedlichen Räumen stehen. Aber es wird doch trotzdem zu kämpfen untereinander der Männchen kommen, oder? Die werden die Weibchen doch riechen, vorallem, wenn ich ihnen gerade Futter gegeben habe oder wie seht ihr das ? Meine Freundin will mir das nicht so recht glauben. Danke für euer Antwirten

  • Solange sie nicht im gleichen Raum stehen, brauchst du dir eigentlich keinen Kopf machen.


    Ich habe auch 2 Gruppen, eine reine Bockgruppe und dann noch ein Pärchen (Kastrat + Weibchen) bei mir gabs deswegen noch nie Probleme. Die beiden Gruppen sind hier auch in verschiedenen Räumen untergebracht.
    Nur ich würde halt schauen, dass deine Hände wenn du zu den Böcken gehst, nicht unbedingt nach Weibchen riechen. Also nach dem saubermachen und füttern eventuell waschen. So mach ich es hier auch immer.

  • na ja, wir hatten unsere trila und unseren sternchen (kastrat + weibchen, mittlerweile leider beide verstorben) einmal bei bekannten während unseres urlaubes und gleichzeitig waren dort auch zwei meerschweinchenböcke untergebracht... auch wenn die beiden gruppen in verschiedenen räumen waren, haben die männchen wohl i-wie unsere trila gerochen und sich dann zerstritten... :wink:


    du must halt aufpassen, dass sie sich auf GAR KEINEN FALL i-wie zu riechen bekommen (und meerschweinchen können sehr gut riechen), vllt immer türen schließen? und wie tina schon sagt, dir vllt dann die hände waschen, sonst bekommen die böcke das doch i-wie mit...
    schweinchen sind ja auch nicht blöd :wink:


    lg :)

  • Garantie gibt es keine - wenn Du Dir zu unsicher bist und nachher auch keine Lösung hättest, falls sich die Böckchen doch zerstreiten, kannst Du es auch lassen. Zwingen kann Dich ja wohl niemand, die beiden Weibchen aufzunehmen.

  • Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass was passieren könnte, wenn sie in verschiedenen Räumen untergebracht sind. Wenn man jetzt die Weibchen anfässt, und danach noch die Böcke, ist man natürlich selber schuld. Sowas sollte man nicht riskieren.


    Es gibt auch Leute, die halten verschiedene Gruppen nebeneinander/übereinander im selben Raum, und da passiert oft auch nichts. Da kanns aber natürlich auch schief gehen.


    Aber verschiedene Räume ist meiner Meinung nach kein Problem.

  • Tina,
    ich hatte auch schon verschiedene Gruppen in einem Raum und es ging gut.
    Ich hatte aber auch schon das Pech, dass sich zwei Böckchen nicht mehr verstanden, obwohl sie in einem anderen Raum waren, weil sie die Weibchen gerochen hatten (mein Sohn war damals noch jünger und hatte nicht aufgepasst, als er von den Weibchen zu den Böckchen rübermarschiert ist). War aber nicht sooo dramatisch, weil die beiden eh nur noch die Kastrationszeit absitzen mussten und danach vermittelt wurden.
    Hier handelt es sich ja nur um 1 Woche Urlaubsvertretung, ich weiß nicht, ob ich es da unbedingt riskieren würde, zumal eben für den Fall der Fälle keine Ersatzlösung besteht.

Ähnliche Themen wie 2 Böckchen und 2 Weibchen in verschiedenen Räumen