Meerschweinchen Verhalten

Meerschwein murrt und läuft komisch

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Hallo,


    ich hoffe, dass hier vielleicht jemand einen Rat für mich hat.


    Ich habe mir letzte Woche zwei Meerli-Damen geholt, die sind etwa 8-9 Wochen alt. Heute benimmt sich eine ganz komisch, sie fing heute Abend plötzlich an, wie in Zeitlupe zu laufen und murrte dabei die ganze Zeit (das Murren klingt in etwa wie das, wenn sich ein Meerli nicht streicheln lassen möchte). Sie läuft jetzt in regelmäßigen Abständen ganz langsam durch den Käfig und murrt eben immer dabei. Wenn sie dann auf das zweite Meerli trifft, rastet das fast aus und quiekt ganz laut und schubst das murrende Meerli weg.
    Das ist in dem Sinne total ungewöhnlich, weil das murrende Meerli eigentlich die dominante ist und das andere sich nie wehrt, darum beunruhigt mich das noch zusätzlich. Als wenn es halt merkt, dass etwas mit dem anderen nicht stimmt.
    Was mir auch noch auffiel, das murrende Meerli hat sich gerade mehrmals auf die Hinterpfoten gestellt und sich geschüttelt, das hat es auch noch nie gemacht.


    Kennt vielleicht einer von euch das Problem? Mein erster Gedanke war, dass das Meerli vielleicht Schmerzen beim Koten hat, aber würde es dann nicht eher quieken? Vor allem ist das überwiegend beim Laufen.


    Ich weiß gerade echt nicht, was ich tun soll, vor allem wenn die beiden so negativ aufeinander reagieren, aber ich kann sie nicht getrennt setzen, da ich nur einen Käfig und ein Häuschen für die beiden habe (sie verstehen sich ja sonst auch). Da es für den Tierarzt zu spät ist gerade, hoffe ich, um die Uhrzeit hier noch jemanden anzutreffen.

  • Also zunächst einmal solltest du dringend ein zweites Häuschen für deine Beiden anschaffen, es muss ja schließlich jeder eins haben.


    Dann zu deinem Problem: wie hört sich das Murren denn an? Ähnlich wie das Gurren einer Taube? Dann könnte es sein dass deine Dame brommslt, was nicht besorgniserrend ist. Dies ist ein ganz normales Verhalten, welches Weibchen in der Brunst zeigen. Böckchcen machen es auch wenn sie die Weibchen umwerebn oder untereinander als Imponiergehabe. Ich denke dass die eine der anderen vielleicht einfach zeigen möchte wer der Chef ist.
    Das langsame laufen spricht auch dafür, kann es sein, dass sie dabei auch mit dem Po wackelt? Wenn ja ist es auf jeden Fall Brommseln.


    Dass die beiden negativ aufeinander reagieren kann daran liegen dass sie nur ein Häuschen und evtl zu wenig Platz haben? wie groß ist der Käfig denn?


    Liebe Grüße
    Sandra

  • Danke für deine Antwort. : )


    Was das Häuschen angeht, es ist extra ein großes für zwei, deswegen wäre für ein zweites gar kein Platz mehr im Käfig (sie sollen ja immerhin noch ein wenig Platz haben). Die beiden hätten darin genug Platz, also jeder eine Ecke für sich, aber sie kuscheln sich eh immer zusammen in eine Ecke und ich kann die beiden auch nicht voneinander trennen, nach 5 Minuten rufen sie sich gegenseitig verzweifelt, von daher würden sie eh nicht in getrennte Häuschen gehen. ; ) Beide waren vorher schon zusammen in einem Käfig und kennen es gar nicht anders.


    Was das Laufen und Co. angeht: Ja, kann gut sein, dass sie dabei ein wenig mit dem Po wackelt, so komisch wie sie dabei läuft. Nur meckert sie dabei immer, das irritiert mich. Ich hab es als negatives Geräusch gedeutet, da sie sich genauso anhört, wenn sie mich anmeckert, weil ihr etwas nicht passt.


    Und negativ aufeinander reagiert haben die beiden wirklich nur gestern während des Brommseln (wenn es das ist), normalerweise verstehen sich die beiden gut, deswegen hat mich das gestern Abend auch so erstaunt.


    Ich hoffe mal wirklich, dass es nur das Brommseln ist, sonst würde ich nämlich gleich noch mit ihr zum Tierarzt fahren. Mein erstes Meerli hatte das nicht, für mich ist das was ganz Neues. Momentan ist auch endlich Ruhe, nachdem die ganze Nacht Theater war. Wie lange dauert denn diese Brunstphase?


    Danke nochmal!

  • Also ich denke auch, das es brommseln war und die Beiden ihre Rangordnung klären. Schau mal hier hab ich was dazu...


    Brommseln
    Das Brommseln, ein brummendes Geräusch, das von Meerschweinchen Böcken meist zur Werbung der Weibchen eingesetzt wird. Die Böcke bewegen sich dabei langsam mit wiegendem Hinterteil, druchgedrückten Beinen und gesenktem Kopf auf die Weibchen zu und um sie herum. Sie wollen ihnen zeigen, wie toll sie sind. Auch Böcke in reinen Böckchengruppen brommseln. Dieses brommseln dient zur Klärung der Rangordnung. Das Brommseln kann also auch Anfang eines Streites sein. Aggression beim Brommseln erkennt man am aufgestellten Nackenfell der Meerschweinchen. Weibchen brommseln ebenfalls zur Klärung der Rangordnung. Sie brommseln vermehrt, wenn sie brünstig sind.


    Im Übrigen können die Schweinchen nicht genug Unterschlüpfe und Versteckmöglichkeiten haben. Es gibt immer Momente wo sie sich auch mal allein zurück ziehen möchten, auch wenn sie sonst viel beieinander sitzen :wink:

  • Ich denke auch, das ist ganz klar brommseln. :wink:


    Aber trotzdem - jedes Meerschwein brauch seinen eigenen Unterstand. Da kann das eine Haus noch so groß sein, denn Meerschweinchen gehen sich auch gerne mal aus dem Weg, auch wenn es Rudeltiere sind. :wink:

  • Wie groß ist denn der Käfig? Er sollte mind. 1,20 x 60 sein, aber das reicht nur, wenn sie gleichzeitig ständigen Zugang zu einem Auslauf haben.
    Du hast sie erst 1 Woche und sie sind noch relativ jung...wenn sie älter sind und sich richtig eingelebt haben, reicht das Häuschen nicht mehr aus.


    LG
    darie

  • Meerschweinchen kuscheln eigentlich nicht miteinander, außer sie haben Angst.


    Mein zwei haben sich auch immer gut verstanden, aber wie es so ist im Leben haben die sich auch schonmal verkracht.


    Ich tippe auch auf brommseln.


    LG
    Andre

  • also ich würde sagen die kleine bekommt ihre "Tage"... das Brommseln (Gurren und Popowackeln) spricht dafür.
    Der Käfig sollte allerdings schon für 2 Tiere 1,40mx80cm sein, drunter geht gar nicht. Und in einen so großen Käfig lassen sich doch leicht noch 1 Weidenbrücke, 1 Tunnel und 1 offener Unterstand verstecken. Dann hat jeder Unterschlupfmöglichkeiten.