Meerschweinchen Verhalten

3-jähriges Weibchen wirkt müde, zieht kleinen Buckel

Ein Meerschweinchen verhält sich komisch? - hier gibt es Antworten

  • Svea (3 1/2 Jahre alt) bereitet uns momentan etwas Sorgen.


    So gut 2 Wochen nach dem Tod ihrer Schwester fiel uns auf, dass sie manchmal so Phasen hatte, in denen sie etwas buckelig saß, etwas zusammengekauert. Ein erster Besuch beim TA brachte die Diagnose Ovarialzysten. Dagegen hat sie 3x Ovogest gespritzt bekommen, die Zysten sind zwar nicht weg, aber kleiner geworden. Der TA meinte, dass es durchaus sein könnte, dass Zysten auch mal auf die anderen Organe im Bauchraum drücken und Unwohlsein verursachen. Sie hat deswegen hin und wieder einen Tropfen Novalgin bekommen, ich hatte aber nie den Eindruck, dass die Symptome darauf konkret weggehen.


    Heute waren wir nochmal beim TA, die Zysten sind wie gesagt kleiner geworden. Außerdem wurde ihre Blase mittels Ultraschall untersucht, um Blasensteine oder andere Veränderungen zu entdecken: Keine Auffälligkeiten.


    Auch ansonsten wurde nichts festgestellt: Sie sieht laut TA sehr gut aus, ganz glänzendes, sauberes Fell, Genitalregion ganz unauffällig, Nase, Augen ebenfalls in bester Ordnung, Abhorchen brachte ebenfalls überhaupt keinen Ansatzpunkt. Es scheint alles gut. Sie wurde auch abgetastet, auch da nichts Auffälliges. Kot und Urin sind ebenfalls ganz normal, sieht normal aus, riecht normal...


    Sie frisst auch völlig normal, hat nichts an Gewicht verloren. Gerade ist sie im Freilauf und hier ist sie sowieso immer anders als im Gehege; hier läuft sie sehr viel (Gang ist auch absolut normal, kein Humpeln, nichts), ist neugierig, erkundet alles.


    TRotzdem habe ich irgendwie das Gefühl, dass da was nicht stimmt. Sie liegt schon mehr rum als früher, und manchmal sieht das Liegen auch nicht ganz entspannt aus. Dazwischen gibt es aber natürlich auch immer sehr lange Phasen, in denen sie ganz normal ist.


    Ich bin in Sorge, weiß aber nicht, was ich jetzt konkret untersuchen lassen könnte. Abgesehen vom Faktor Geld und Zeit (keine Sorge, wir investieren beides gerne in unsere Tiere!) ist jeder TA-Besuch auch Stress für ein Tier, was in letzter Zeit eh schon oft dort war und irgendwelche Sinnlos-Untersuchungen würden wir ihr gerne ersparen.


    Deswegen die Frage: Was kann nun Sinn machen? Oder lieber mal abwarten?

  • Habt ihr mal blut untersuchen lassen? Also Hormonstatus und Leukozyten und so?


    Andere Theorie (aber ich hab bei Zysten sowas von keinen Plan): Kann es bei ihr durch die Zysten bedingt vll etwas ähnliches wie PMS sein?


    Vll wäre es auch für den TA hilfreich wenn du mal über zwei Wochen nen genaues Tagebucht führst, wann sie was zu fressen bekommt und wann dir das kauern auffällt. Vll kann man ja da einen Zusammenhang erkennen.


    Kannst du wenn sie kauert oder "unentspannt" liegt mal nen Foto machen?

  • Hallo..kann es mit dem Alter zu tun haben? Dass so ab 3 Jahre die Meeries halt ruhiger werden ? Oder sie hat doch noch Probleme mit den Zysten, auch wenn diese kleiner geworden sind.


    Wenn sie normal frisst, nicht abnimmt...ohne Probleme Kot absetzt etc..würde ich sie erstmal weiter beobachten.
    Wie doll hing sie an ihrer Schwester....? Vielleicht hängts ja auch damit zusammen.


    LG
    darie

  • kann es vielleicht auch daran liegen, das sie einsam ist? So wie es klingt ist sie ja gerade alleine oder? Das würde erklären das sie im Freilauf (wenn sie abgelenkt ist) unauffällig ist aber im Stall/Käfig lenkt sie nichts ab und sie vermisst ein Partnerschwein :?

  • Hallo,


    vielen Dank für eure zahlreichen Antworten.


    Ich denke, sie hing schon sehr an ihrer Schwester... dreieinhalb Jahre jeden Tag zusammen, niemals getrennt, sie hat die ganze Krankheitsgeschichte ja auch hautnah miterlebt... mag sein, dass sie trauert, aber der Tod ist jetzt auch schon 45 Tage her...


    Nein, sie ist natürlich nicht allein! Mit ihrer neuen Freundin versteht sie sich sehr gut, die waren sofort gut zusammen unterwegs :)


    Blut untersuchen wäre eine Idee- das hatte ich auch schon überlegt. Frage an die Bluterfahrenen: Auf was könnte ich alles untersuchen lassen?

  • Kleines Update:


    Svea frisst ja ganz normal, und zwar alles, deswegen schließe ich eine reine Zahnproblematik eigentlich aus. Die Zähne wurden ja auch neulich angeschaut und wirken ganz glatt. Die vorderen Zähne wirken für mich auch völlig normal.


    Trotzdem- eben ist mir wieder mal was aufgefallen, was ich gestern schon gemeint habe zu hören.


    Hatte sie eben draußen und sie macht ab und an bei den Kieferbewegungen so ein leises "krack". Das ist definitiv kein Zähneknirschen, es ist das Geräusch, was entsteht, wenn die unteren Schneidezähne von hinten an den oberen "reiben". Entsteht eben bei dieser typischen Schlittenbewegung. Ist das normal? Das Geräusch dauert immer so eine Sekunde und tritt auch nicht permanent auf.