Meerschweinchen Krankheiten / Gesundheit

Zahnproblemschwein - Heu? Wer kennt sich aus?

Umgang mit kranken Schweinchen, Therapien, Medikamente und Heilungsverlauf.

  • Zitat von Katjuscha

    ... die Zähne runterfeilen und Ecken abknipsen...


    Wenn ich lese, dass der TA noch knipst, habe ich so meine Probleme... :?
    Es gibt die:
    "EMPFEHLUNG der DEUTSCHEN GESELLSCHAFT für TIERZAHNHEILKUNDE (DGT) zur ZAHNBEHANDLUNG bei KANINCHEN und NAGERN an Tierärztinnen und Tierärzte"
    in der ausdrücklich davon abgeraten wird!


    Sophia hier im Forum schrieb dazu mal: "Die Teirärztin ist auf Zahnheilkunde spezialisiert und ist Miltglied in einer Organisation (ich weiß nicht mehr wie die heißt- DGT vll.).
    Sie erzählte mir, dass sie vor ein paar Jahren in England auf Fortbildung war. Dort haben sie und andere an toten Kanninchen die Zähne mit der Zange genipst- und hinterher wurde ihnen gezeigt, was für einene großen Schaden sie angerichtet haben.
    Ab da schwor sie sich- nie wieder Zangentechnik."


    Dringend.....Zahn-OP


    Rede mal mit Deinem TA darüber. Wenn da schon öfter geknipst wurde, können durchaus auch schon Wurzelschäden da sein und alles Nachwachsende ist defekt. :(
    Schleifen und Feilen, aber nie knipsen lassen.

  • Der kleine wäre das erste Schwein, das ich kenne, welches Petersilie ablehnt... Komisch. Radiccio, Salatherzen, Dill und vielleicht mal Obst in kleinen Mengen anfüttern bzw. anbieten. Banane setzt ja an, Apfel gerieben.


    Sonst noch Birne, Weintrauben, oder bei Petersilie anstelle der krausen die glatte Petersilie ausprobieren.


    Diese Kräuterheu-Sorten können, wie von Nadine vorgeschlagen, oftmals auch ein Anreiz sein. Ich hatte ein Schweinchen, das hat Rosenheu geliebt.


    Wie sieht es denn mit getrockneten Kräutern aus?


    Golliwog gibt es doch auch noch...

  • Hallo,


    ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Timmi. Auch alle 4 Wochen zum Zähne machen, ganz mager, aber topfit. Ich habe ich deswegen nicht einschläfern lassen und das war auch gut so. Leider hat er die Zahngeschichte aber nur 9 Monate geschafft. Was wäre denn, wenn du verschiedene Gemüsesorten unter CC oder die Haferflocken pürierst? Dann bekommt er schonmal neuen Geschmack und gewöhnt sich dran.
    Timmi fraß am liebsten und besten eher weiches Heu, das konnte er einfach besser kauen. Du kannst auch Heu mit Wasser übergießen und diesen Heusud dann in die Trinkflasche füllen, dann kommt er vielleicht auf den Geschmack.


    Gibt es denn TÄ die bei Dr. Schweigarth gelernt haben? Vielleicht ist so jemand bei dir in der Nähe??


    Hier ist übrigens mein altes Thema:
    Zähne - das wird wohl nichts mehr


    Viel Glück mit dem Kleinen!
    Ricarda

  • Hallo Heinemanns:
    Das mit den Knipsen hat er nur einmal getan. Er hat mir dann auch die Spitze gezeigt. Sie spickte ins hintere Zahnfleisch und da kam man mit der Feile nicht so recht ran, weil wir ihn ja auch nicht bei jeder Behandlung in Narkose legen können. Ich muß ihn mit der Schwester so sehr fixieren und festhalten, damit er nicht rumzappelt. Der Tierarzt macht wirklich sehr vorsichtig, aber ohne Narkose ist die Verletzungsgefahr sehr hoch und je kürzer der ganze Streß umso besser für ihn.
    Ich habe auch gehört das von den Knipsen die ganze Zahnwurzel mit zerbröseln kann und der Zahn dann hin ist. Ich weiß schon, es ist alles eine heikle Sache. Hab auch Bauchschmerzen dabei. Aber mein Tierarzt versucht dies schon zu umgehen. Er feilt ausschließlich. Er ist auch sehr lieb und zärtlich mit den kleinen Tierchen. Es tut ihm ja auch so leid.


    Hallo MerleMimi:
    Mit der glatten Petersilie habe ich es noch gar nicht pobiert. Danke für den Tipp. Aber meine dicken großen Meerlies mögen Petersilie auch nicht besondern. Fressen nur kurz an, wenn es neu ist und dann schnüffeln sie schon wieder, ob sich nicht noch was besseres findet.

  • Hat Dein TA denn keine Möglichkeit der Inhalationsnarkose? Die ist doch beteutend schondender und sofort wieder abgebaut. Mein Alonso musste eine Zeitlang auch alle 3 Wochen zur Zahn/Abzesskontrolle zum Doc und der hat das alles sehr gut weggesteckt. Denn bei einem sedierten Schweinchen lässt sich eine Zahnkorrektur bedeutend besser durchführen.


    Und über eine Euthanasie, wie diebrain sie vorschlägt, würde ich nicht einmal im Ansatz nachdenken.


    Ist denn die letzte Zahnbehandlung bei Deinem Benni schon was länger her? Weil Du schriebst ja, dass ihm die Zahnspitzen bereits in die hintere Maulschleimhaut piekte. In dem Fall könnte natürlich auch eine Verletzung oder Entzündung derselben vorliegen, was natürlich Deinem Benni grosse Schmerzen bereitet und er deshalb nur so wenig und nicht alles frisst.


    Das hatte mein Alonso auch schon durch und in dem Fall hat Mucosa comp., Rimadyl (Schmerzmittel) und Salbeitee schnell geholfen.


    Was Du Deinem Benni auch noch zum fressen anbieten kannst, wäre z.B. grüner Hafer, getr. Löwenzahn und/oder getr. Pfefferminze.


    Und es gibt von agrobs noch ganz tolle Pellets die Du ihm anbieten könntest http://agrobs.de/de/produkt/Pre%20Alpin%20Lepo%20Sensitive


    Wünsche Deinem Benni Gute Besserung.

  • Hey
    mein Meerschweinchen hat auch Zahnpobleme die oberen schneidezähne sind schon dunkler geworden.Er hatte auch heute wie schaum vorm Mund
    ich werde nachher mal beim TA anrufen aber weiß einer von euch rad?
    Danke erst mal im vorraus.


    guß Snooby

  • Hallo Babsi07:
    Ich weiß nicht genau ob mein Tierarzt solch eine Narkose hat. Das werde ich ihn auf alle Fälle mal fragen. Das wäre ja eine super Möglichkeit und Streßfreier natürlich auch.
    Die letzte Zahnbehandlung war vor einer Woche in Vollnarkose gleich in Verbindung mit seiner Kastration. Da hat er nur nochmal alles nachgefeilt und geschaut wie es sonst so ausschaut. Wäre unauffällig und keine wunden Stellen in der Mundschleimhaut. Die Zahnbehandlung davor war eine Woche her (Ohne Narkose).
    Danke auch für deine restlichen tipp`s was das Futter betrifft.
    Hallo Ricky:
    Habe deinen Bericht mal duchgelesen. Hast ja auch viel schon mitgemacht. Es ist wirklich aufmunternd und man kann sich daraus auch noch nützliche Ratschläge holen.
    Nein, ich werde ihn auch auf keinen Fall aufgeben. Er hat noch ein paar schöne Lebensjahre verdient - hoffe ich.