• Wollte schon länger mal fragen, ob es einen Zusammenhang zwischen Ernährung der Schweinchen und dem Krallenwachstum gibt?


    Es ist nämlich so ... bei meinen zwei Böckchen (13 Monate alt) musste ich jetzt schon mehrmals die Krallen schneiden ... bei ihren gleichaltrigen Geschwistern (1 Böckchen und 1 Weibchen) sind die Krallen noch immer wie am Anfang, schön kurz. Aber warum? Sie haben alle denselben Untergrund, nämlich nur Streu.


    Den einzigen (aber dafür großen) Unterschied gibt es bei der Ernährung: Meine Schweinchen werden sehr gesund und ausgewogen ernährt und die Geschwister (bei meiner Bekannten) gerade gegenteilig, nämlich viel Trockenfutter, unregelmäßig Gemüse und viel Brot.


    Es könnte also wirklich so sein, dass diese Schweinchen aufgrund einseitiger Ernährung ev. einen Nährstoffmangel haben und deshalb auch ihre Krallen so gut wie gar nicht wachsen?!


    Ist euch sowas auch schon aufgefallen? Oder gibt es Untersuchungen dazu? Wahrscheinlich nicht ... :o

  • ich kannte ein schweinchen, das täglich einen eisbergsalat bekam und auf parkettboden laufen durfte - leider einzelhaltung.. ihm mussten 5 jahre lang nie die krallen geschnitten werden..


    könnte mir also durchaus vorstellen, dass es da einen zusammenhang gibt :(

  • Interessante Frage, die ich aber nicht beantworten kann...


    Ich kann höchstens von meinen Schweinchen berichten, da ist es so, dass ich bei denen unterschiedlich schneiden muss, ob wohl sie dieselben Bedingungen haben, also futter- und untergrundtechnisch.


    Bei Toto wachsen die ziemlich schnell im Vergleich zu den Anderen 3. Meine 3 Großen sind auch gleichaltrig, also kann man das ganz gut vergleichen :-)


    LG
    darie


  • das ist bei mir auch so. emma hat immer noch ganz tolle Krallen, während Lucky und Lotte je ein Mal die Krallen geschnitten werden mussten.