Wollte schon länger mal fragen, ob es einen Zusammenhang zwischen Ernährung der Schweinchen und dem Krallenwachstum gibt?
Es ist nämlich so ... bei meinen zwei Böckchen (13 Monate alt) musste ich jetzt schon mehrmals die Krallen schneiden ... bei ihren gleichaltrigen Geschwistern (1 Böckchen und 1 Weibchen) sind die Krallen noch immer wie am Anfang, schön kurz. Aber warum? Sie haben alle denselben Untergrund, nämlich nur Streu.
Den einzigen (aber dafür großen) Unterschied gibt es bei der Ernährung: Meine Schweinchen werden sehr gesund und ausgewogen ernährt und die Geschwister (bei meiner Bekannten) gerade gegenteilig, nämlich viel Trockenfutter, unregelmäßig Gemüse und viel Brot.
Es könnte also wirklich so sein, dass diese Schweinchen aufgrund einseitiger Ernährung ev. einen Nährstoffmangel haben und deshalb auch ihre Krallen so gut wie gar nicht wachsen?!
Ist euch sowas auch schon aufgefallen? Oder gibt es Untersuchungen dazu? Wahrscheinlich nicht ... :o